Kindergeld Regierung prüft Erhöhung um bis zu 20 Euro

Weil nach dem Existenzminimumbericht eine deutliche Anhebung des Kinderfreibetrages erwartet wird, muss folglich auch das Kindergeld erhöht werden.
Berlin Die Koalition prüft nach einem Bericht der Bild-Zeitung eine Anhebung des Kindergeldes um insgesamt bis zu 20 Euro. Familien- und Finanzpolitiker von Union und SPD favorisierten eine Anhebung um jeweils zehn Euro in diesem und im nächsten Jahr, berichtete das Blatt in seiner Mittwochsausgabe unter Berufung auf Angaben aus Koalitionskreisen.
Hintergrund ist der neue Existenzminimumbericht, der am Mittwochvormittag im Kabinett beraten wird. Zur verfassungsrechtlich gebotenen steuerlichen Freistellung des Existenzminimums wird eine deutliche Anhebung des Kinderfreibetrages erwartet.
Um einkommensschwächere Familien nicht zu benachteiligen, müsste dann auch das Kindergeld erhöht werden, worüber in der Koalition auch schon seit einiger Zeit beraten wird. Rechnerisch müsste es dafür allerdings nur eine Anhebung des Kindergeldes um etwa zwei bis vier Euro geben.
„Eine Anhebung um einen Betrag, der nicht erkennbar ist, wäre unsinnig“, sagte allerdings der SPD-Familienpolitiker Sönke Rix der Bild-Zeitung. Daher solle eine Erhöhung des Kindergeldes nur um einen einstelligen Betrag vermieden werden.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Für die deutsche 1-Kind Familie nur Peanuts, aber für arabische Großfamilien ein Grund mehr herzukommen....
Und wieder, wie immer, geht man mit der Gießkanne übers Volk
Der Herr Chefarzt braucht wohl nicht noch Kindergeld vm Staat.
Wann begreien unsr Politiker endlich einmal, das sozial ist, da zu geben, wo es nötig ist, es aber da zu lassen wo es Quatsch ist