Premium Klimaschutz Bis zu 300 Euro mehr im Jahr: So wirkt sich der CO2-Preis auf die Heizkosten aus – vier Beispiele

Ab der Heizkostenabrechnung 2021 kommen nun Zusatzkosten auf die Mieter zu, die mit einem steigenden CO2-Preis weiter zunehmen.
Berlin Bis zuletzt hatten Mieter darauf gehofft, dass sich die Große Koalition auf eine Beteiligung der Vermieter bei den Kostensteigerungen durch den CO2-Preis einigen würde. Vergeblich. Die Union hat die Entlastung von Mietern verhindert.
Ab der Heizkostenabrechnung 2021 kommen nun Zusatzkosten auf die Mieter zu, die mit einem steigenden CO2-Preis weiter zunehmen. Derzeit gültig ist ein CO2-Preis in Höhe von 25 Euro pro Tonne CO2. 2025 soll er bei 55 Euro liegen.
Fallbeispiele: Um wie viel steigen die Kosten durch den CO2-Preis?
Die Beratungsgesellschaft co2online hat beispielhaft ermittelt, um wie viel die Heizkosten abhängig von Heizsystem, Heizverhalten und Warmwasseraufbereitung steigen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen