Klimaschutz Bundesregierung fördert emissionsarmen Schienenverkehr mit halber Milliarde Euro

Unter anderem soll in naher Zukunft in Hybrid-Lokomotiven investiert werden.
Berlin Die Bundesregierung legt für einen emissionsarmen Schienenverkehr ein Förderprogramm mit einem Volumen von einer halben Milliarde Euro auf. Damit sollen Eisenbahn-Verkehrsunternehmen über fünf Jahre unterstützt werden, wenn sie ihre Effizienz beim Stromverbrauch verbessern und dadurch Emissionen senken. Das kündigte das Bundesverkehrsministerium am Donnerstag in Berlin an.
Die Fördermittel stammen aus dem Sondervermögen „Energie- und Klimafonds“ der Bundesregierung. Das Programm sei ein Beitrag, die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, sagte Verkehrs-Staatssekretär Enak Ferlemann.
Der Geschäftsführer des Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene, Dirk Flege, sprach von einem „wegweisenden Programm“, um den elektrischen Schienenverkehr noch energieeffizienter zu machen. „Das wird in der Branche einen Innovationsschub auslösen und Fahrerassistenzsystemen zum Durchbruch verhelfen“, sagte Flege der Deutschen Presse-Agentur.
Die Förderung der Unternehmen ist laut Ministerium gekoppelt an jährlich erreichte prozentuale Verbesserungen der Energieeffizienz beim sogenannten Traktionsstromverbrauch gegenüber dem Vorjahr. Dies könne erreicht werden zum Beispiel durch Investitionen in Hybrid-Lokomotiven oder Maßnahmen zur Automatisierung oder Digitalisierung.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Die Schienenbusse koennten batteriebetrieben werden. Und die Lokfuehrer gehoeren ab-
geschafft. Es ist ein Unding ueber autonome Strassenfahrzeuge zu reden und auf der
Schiene "von Hand" zu steuern. Uebrigens ist bei fast allen Bahnungluecken menschliches
Versagen der Grund