Premium Klimaschutz Dax-30-Konzerne fordern einen CO2-Preis
Berlin Wer das Kapitel „Umwelt und Klima“ des Koalitionsvertrags von Union und SPD liest, bleibt ratlos zurück. Vage Ankündigungen wechseln sich ab mit inhaltsleeren Bekenntnissen zum Klimaschutz. Dabei steht Deutschland in der Pflicht zu handeln: Ende 2015 hatte sich die internationale Staatengemeinschaft in Paris darauf geeinigt, die Erderwärmung auf unter zwei Grad gegenüber vorindustrieller Zeit zu begrenzen.
Derzeit aber steuert die Welt auf drei Grad zu. Entsprechend kritisch fällt das Echo auf den Koalitionsvertrag aus. Sabine Nallinger von der „Stiftung 2 Grad“, einer Unternehmerinitiative, die sich dem Klimaschutz verschrieben hat, spricht von „klimapolitischem Stückwerk – ohne Anspruch und Mut, den anstehenden Wandel hin zu einer treibhausgasneutralen Wirtschaft“ zu bewältigen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen