Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Klimaschutz Deutschland bei erneuerbaren Energien unter EU-Schnitt

Ziel der EU-Kommission ist es, den Anteil erneuerbarer Energien in der Union bis zum Jahr 2030 auf 40 Prozent zu steigern. Noch schneidet Deutschland jedoch unterdurchschnittlich ab.
19.10.2021 - 12:22 Uhr 1 Kommentar
Die für den Ausbau Zielmarke ist Bestandteil des Europäischen Green Deals, mit dem die EU bis 2050 klimaneutral werden will. Quelle: dpa
Windenergie

Die für den Ausbau Zielmarke ist Bestandteil des Europäischen Green Deals, mit dem die EU bis 2050 klimaneutral werden will.

(Foto: dpa)

Wiesbaden Deutschland ist beim Einsatz erneuerbarer Energien nur unteres europäisches Mittelmaß. Im Jahr 2019 war die größte europäische Volkswirtschaft mit einem Anteil erneuerbarer Energieträger von 17,4 Prozent nur 16. von 27 EU-Mitgliedstaaten. Das waren nur 6,5 Prozentpunkte mehr als zehn Jahre zuvor.

Deutlich höhere Quoten wurden vor allem in Nordeuropa erzielt, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in einem neuen Themenangebot zum Europäischen „Green Deal“ berichtete. Schweden habe im Jahr 2019 bereits 56,4 Prozent seines Bruttoenergieverbrauchs aus erneuerbarer Energie gedeckt.

Mit einem Durchschnittswert von 19,7 Prozent erneuerbarer Energie war die EU 2019 noch weit vom Zwischenziel für das Jahr 2030 entfernt, in dem 40 Prozent erreicht werden sollen. Die Zielmarke ist Bestandteil des Europäischen Green Deals, mit dem die EU bis 2050 klimaneutral werden will.

Mehr: Klimaschutz ist nicht der Grund für die hohen Energiepreise – er könnte aber deren Opfer werden

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Klimaschutz - Deutschland bei erneuerbaren Energien unter EU-Schnitt
1 Kommentar zu "Klimaschutz: Deutschland bei erneuerbaren Energien unter EU-Schnitt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Deutschland muss ERWACHEN. Die günstigste und sauberste Alternative zur Energienutzung endlich zu nutzen, In Russland, Indien, England, Portugal und der Schweiz hat man sich bereits für die Innovative Neutrino Technologie entschieden. Die  Neutrinovoltaic Energieleistung ist grundlastfähig und vor allem ist sie weltweit an jedem Ort nutzbar,  ohne Kabel und Steckdose. Der einstige BundesVerkehrsminister a.D., Prof. KRAUSE veröffentlichte dazu kürzlich: "Das ewige Licht - Der Beginn eines neuen Zeitalters"  Er begründet eindringlich, die günstigste und sauberste Variante der Energienutzung basiert auf Neutrino Technologie. Eine mobile und dezentrale Energienutzung über die Neutrinovoltaic kann jetzt möglich werden, denn sie wird die Photovoltaik ergänzen und ablösen, denn sie kann auch in vollkommener Dunkelheit Energie wandeln. Die Patente der Berliner Neutrino Energy Group sind bereit. Die Einführung der Neutrinovoltaik zur Gewinnung von elektrischem Strom unter dem Einfluss verschiedener elektromagnetischer Strahlung, einschließlich hochenergetischer kosmischer Neutrinos basiert auf neueste Forschungsergebnisse. Die auf Neutrinovoltaik-Technologie basierenden DC-Neutrinoquellen sind sehr kompakt und wetterunabhängig, erzeugen in einem Grundmodus 24h x 365 Tage Strom und können in Gerätegehäuse oder sogar in Elektroautos eingebaut werden. Mobile, dezentrale Haushaltsenergie und unendliche Reichweite für die Elektromobilität. Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hatte im Januar 2021 in einer  von Daimler Benz beauftragten Studie die Effizienz der Technologie bestätigt.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%