Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Klimawandel Deutschland muss erstmals wegen verpasster EU-Klimaziele zahlen

Deutschland hat seine Verpflichtungen für das Jahr 2020 nicht erfüllt. Damit dürften sich auch für 2021 die Belastungen erheblich erhöhen.
27.10.2021 - 15:30 Uhr Kommentieren
Deutschland muss jetzt sogenannte Emissionseinheiten bei anderen Staaten kaufen, die ihre Ziele übererfüllt haben. Quelle: dpa
Windkraftanlage

Deutschland muss jetzt sogenannte Emissionseinheiten bei anderen Staaten kaufen, die ihre Ziele übererfüllt haben.

(Foto: dpa)

Berlin Deutschland muss als einziges größeres EU-Land wegen verpasster Klimaziele im vergangenen Jahr nun Ausgleichs-Zahlungen leisten. Man werde 22 Millionen sogenannter Emissions-Einheiten zukaufen müssen, um die Verpflichtungen für 2020 zu erfüllen, bestätigte das Umweltministerium am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters.

Zuvor hatte die EU-Kommission kurz vor dem Weltklimagipfel festgestellt, dass Deutschland seine Zusagen verfehlt habe. 21 Staaten hätten die Vorgaben erfüllt. Neben Deutschland müssten aber auch Malta, Irland, Finnland, Bulgarien und Zypern nun Ausgleichsrechte für den zu hohen Treibhausgas-Ausstoß erwerben.

Hintergrund ist das bisherige EU-Ziel für die Sektoren Verkehr, Gebäude oder Landwirtschaft. Sie stehen für etwa 60 Prozent der Gesamtemissionen der Gemeinschaft. Die übrigen Sektoren, vor allem Energie und Industrie, werden über den Handel mit Emissionsrechten gesteuert. Deutschland war verpflichtet worden, den CO2-Ausstoß bis 2020 gegenüber 2005 um 14 Prozent in diesen Sektoren außerhalb des Emissionshandels zu mindern. Obwohl in der Coronakrise 2020 die meisten Sektoren die Ziele noch erreichen konnten, verfehlte etwa der Bau-Bereich sie in Deutschland.

Deutschland muss jetzt sogenannte Emissionseinheiten bei anderen Staaten kaufen, die ihre Ziele übererfüllt haben. „Wir sind dazu mit unterschiedlichen Ländern im Gespräch, aber das sind vertrauliche Verhandlungen“, teilte das Umweltministerium mit.

Vor allem osteuropäische Länder haben viele überschüssige Zertifikate. Die Kosten für Deutschland werden gering sein, auch weil die Zertifikate ab 2021 verfallen und nicht übertragen werden dürfen. Grund sind die neuen, verschärften Klimaziele.

Damit dürften sich für 2021 die Belastungen für Deutschland erheblich erhöhen. Da die Emissionen beispielsweise im Verkehrssektor nach dem Abflauen der Corona-Krise deutlich steigen werden, gilt es als unwahrscheinlich, dass die Vorgaben hier erreicht werden können.

Mehr: Das Weltklima können wir nur gemeinsam retten. Ein Gastkommentar von Ursula von der Leyen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Klimawandel - Deutschland muss erstmals wegen verpasster EU-Klimaziele zahlen
0 Kommentare zu "Klimawandel: Deutschland muss erstmals wegen verpasster EU-Klimaziele zahlen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%