Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kohleausstieg IG Bergbau warnt vor überzogener Kritik am Kohle-Kompromiss

Der Gewerkschaftsvorsitzende verteidigt den Kohle-Beschluss fordert mehr Tempo bei der Energiewende. Unterstützung bekommt er von NRW-Ministerpräsident Laschet.
25.01.2020 - 15:07 Uhr Kommentieren
Der Vorsitzende der IG Bergbau weist die Kritik von Umweltschützern am Kohleausstiegsgesetz zurück. Quelle: dpa
Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis

Der Vorsitzende der IG Bergbau weist die Kritik von Umweltschützern am Kohleausstiegsgesetz zurück.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Der Vorsitzende der Bergbau-Gewerkschaft IG BCE, Chemie, Energie, Michael Vassiliadis, hat Umweltschützer ermahnt, ihre Kritik am Kohlekonsens von Bund und Ländern nicht zu überziehen. Ein „klein-karierter, buchhalterischer“ Vergleich mit den Empfehlungen der Kohlekommission sei absurd, kritisierte er am Samstag beim Neujahrsempfang der nordrhein-westfälischen CDU in Düsseldorf.

„Das ist eine Einladung an militante Verbände, das, was sie tun, als legitim zu erachten“, so Vassiliadis. Der Kohlekompromiss sei kein Bruch mit den Empfehlungen.

Ähnlich äußerte sich der CDU-Landesvorsitzende und Ministerpräsident Armin Laschet. „Wir brauchen mehr Ehrlichkeit und Realismus“, forderte er. Deutschland steige aus dem Atomstrom und der Kohleverstromung aus. Gleichzeitig lehnten Aktivisten aber Gas aus Russland ab – „wegen Putin“ – ebenso wie Gas aus Amerika – „wegen Fracking“.

Gegen Windkraftanlagen gebe es bundesweit rund 350 Klagen. Und der Ausbau der Stromnetze werde von betroffenen Anwohnern ebenfalls abgelehnt. So sei die Energiewende nicht zu bewältigen.

Vassiliadis forderte, endlich Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland zu machen, um den Ausstieg aus dem Atomstrom und der Kohleverstromung zu kompensieren. „Wenn wir nicht voran machen, kommen wir in eine Sackgasse“, warnte er.

Deutschland müsse aufhören, zu lamentieren, und stattdessen anpacken. Die einen wollten keine Bäume fällen lassen für Windräder, andere seien gegen die Kohle, wieder andere blockierten geplante Neuansiedlungen wie das Tesla-Werk in Brandenburg. „Das wird doch langsam crazy“, sagte Vassiliadis.

Mehr: Die Stadtwerke laufen Sturm gegen das Kohleausstiegsgesetz. Hauptkritik: Die geplante Regelung bevorzuge die Betreiber von Braunkohlekraftwerken.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Kohleausstieg - IG Bergbau warnt vor überzogener Kritik am Kohle-Kompromiss
0 Kommentare zu "Kohleausstieg: IG Bergbau warnt vor überzogener Kritik am Kohle-Kompromiss"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%