„Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das Judentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das ist unsere christlich-jüdische Geschichte. Aber der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland.“ – Der damalige Bundespräsident in seiner Rede zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2010.
„Die Wirklichkeit ist, dass in diesem Lande viele Muslime leben. (...) Ich hätte einfach gesagt, die Muslime, die hier leben, gehören zu Deutschland.“ – Der frühere Bundespräsident am 31. Mai 2012 in der „Zeit“.
„Es ist offenkundig, dass der Islam inzwischen unzweifelhaft zu Deutschland gehört.“ – Die Bundeskanzlerin in einer Rede zum muslimischen Fastenmonat Ramadan am 30. Juni 2015.
„Der Islam gehört inzwischen zu den Religionen, die in Deutschland erhebliche Verbreitung finden.“ – Der damalige Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) in der „Welt“ vom 28. Februar 2015.
„Was die Rolle des Islam angeht, so müssen wir darauf bestehen, dass Religionen versöhnen und nicht spalten, dass Religionsfreiheit Rücksichtnahme heißt – und dann gehören die Muslime und auch der Islam zu Deutschland“. – Der frühere Bundesinnenminister im ARD-„Bericht aus Berlin“ am 25. Januar 2015.
„Der Islam gehört nicht zu Deutschland. Deutschland ist durch das Christentum geprägt. (...) Die bei uns lebenden Muslime gehören aber selbstverständlich zu Deutschland.“ – Der Bundesinnenminister in der „Bild“-Zeitung, 16. März 2018.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Typischer Artikel mit Totschlagsarumenten wie Rückschrittlich, nicht ernst zu nehmen.
Die Überschrift ist das Urteil: "Seehofers Gesellschaftsbild ist nicht heimatlich, sondern rückschrittlich". Dann kommt bla bla bla ohne Substanz, das Utreil ist ja bereits in der Überschrift verkündet. Dann folgt eine Typische Aussage um Erwiderungen zu Hr. Kochs These mundtot zu mach wie: "Was hingegen in einem freiheitlich-demokratischen Deutschland keinen Platz hat, ist der politische Islam mit seinen archaischen Wertvorstellungen. Nur: Das behauptet auch niemand, der ernst zu nehmen wäre."
Jetzt kann man dutzende Personen aufzählen die einen politischen Islam fordern, aber die sind ja nach Herrn Kochs These nicht ernst zu nehmen. Also Hassprediger, der IS usw. sind nicht ernst zu nehmen, na ja kann man glauben muß man aber nicht.
Vielleicht ist Rückschritt auch Fortschritt. Besser als dem unsäglichen Zeitgeist, Mainstream hinterher zu hecheln und sich nur im Kreise drehen. Lieber rückschrittlich als mit einem mittelalterlichen brutalen Islam zu leben.
Aber hier braucht keiner Angst zu haben, der Fön Seehofer tut nichts außer heißer Luft zu produzieren. Man braucht ja nur die letzten Abstimmungen im Bundestag zu verfolgen, z.B Deutsch als Amtssprache ins Grundgesetz zu schreiben, hat übrigens die CDU/CSU noch vor nicht all zu langer Zeit selber gefordert, aber wie wurde von CDU/CSU abgestimmt? Natürlich mit nein. Die Reden Seehofers enthalten richtige Forderungen sind aber nur Volksverdummung, weil immer das Gegenteil von dem gesagten getan wird.
Wer sich etwas Literatur antun will, dann von Michel Houellebecq die Unterwerfung lesen, könnte bei uns so ähnlich ablaufen.
Jo Black
" oder gibt es einen islamisch geprägten demokratischen Staat?"
Nach einigem Grübeln: Mit wem verhandelt denn das demokratische EU-Brssel seit Jahrzehnten wegen eines EU-Beitritts? Doch wohl bestimmt nicht mit einem "diktatorisch" regierten Ländle.
Politischer Islam, moderater Islam oder nur religiöser Islam. Es gibt keinen Unterschied sondern nur Erklärungs- und Beschwichtigungsversuche von angeblich toleranten Menschen, die sich beharrlich weigern die wahre Natur des Islam anzuerkennen. Demokratie und Islam schließen sich aus, da helfen auch keine Umdeutungen, oder gibt es einen islamisch geprägten demokratischen Staat?
Dem Qualitäts-Journalisten Koch geht es doch überhaupt nicht um eine „Debatte“ zu Drehhofers vermeintliches „Gesellschaftsbild“. Das hat er doch schon in bester inquisitorischer Manier mit „Das ist nicht zeitgemäß.“ deklaratorisch ausgeschlossen.
Nachdem nun der BT heute den Antrag der AfD auf umfassende Grenzsicherung auch mit offensichtlicher Zustimmung der CSU-Abgeordneten in nicht zu überbietender Mehrheit abgelehnt hat, bin ich jedenfalls nach „wie vor“ (darauf lege ich gesteigerten Wert) der Meinung, dass Seehofer ein populistischer „Polit-Profi“ ist und bleibt, dem man nicht einen Satz glauben kann – außer er erzählt von seiner Modell-Eisenbahn.
Dem Autor des Artikels erschließt sich vor diesem Hintergrund natürlich nicht die „Sinnlosigkeit“ seines Artikels. Warum auch? Hauptsache ist wohl doch der unbedingte Wille, jede Gelegenheit zu nutzen, dass auch seine Meinung mit zur „Allgemeinbildung“ nach bewährtem Muster beiträgt.
Wer bestimmt, was zeitgemäß und was rückschrittlich ist? Wenn zeitgemäß heißt unsere Kultur zu verachten und D zu verkaufen, dann bin ich lieber rückschrittlich. Deutschland schafft sich ab. Es ist aber nicht mit Sprüchen getan, es muß gehandelt werden. Es ist auch keine plumpe und alte Islam Debatte. Plump sind die Angriffe auf Seehofer. Debattiert wurde über das Problem noch nie, weder im BT, noch wurde die Bevölkerung befragt. Warum eigentlich nicht, da doch jetzt alle sogar dafür sind, ein paar Parteimitglieder befragen, ob eine Regierung gebildet werden darf. Aber so existentielle Fragen werden über die Köpfe der Bürger entschieden.
Wir und die, daß ist Ihre Interpretation und selbstverständlich gehen Sie dabei in Ihrem Kommentar davon aus, daß Ihre Meinung das "Wir" repraesentiert.
Wir sind jedoch die breite Mehrheit der deutschen Staatsbürger, quer durch alle Parteien und werden mit unserer Meinung von Ihnen permanent ignoriert und bewusst falsch interpretiert.
Ihre Meinung ist in der Bevölkerung deutlich unterrepräsentiert und wird auch durch immerwährende Wiederholung keine Mehrheit finden.
Die offene Diskussion hat noch gar nicht stattgefunden, sondern wird durch Ihre ideologisierte Darstellung nicht gefördert, sondern unterbunden.
Sie wollen keine offene und sachliche Diskussion führen, weil Sie wissen, daß Sie keine Mehrheit für Ihre Meinung finden werden. Nein, ich bin kein AFD Wähler, aber die einseitige Darstellung des Themas in den Medien ist unerträglich und hat mit gutem Journalismus nichts zu tun.
Ich hoffe sehr, daß Herr Seehofer diese sachliche und offene Diskussion weiter in der Öffentlichkeit führen wird und es wird Ihnen nicht gelingen durch Verunglimpfung eine Meinungsänderung in der Bevölkerung herbei zu schreiben. Gott sei Dank, leben wir in einer aufgeklärten Gesellschaft, die nicht alles glaubt, was die Medien veröffentlichen.
Plump sind einzig und allein Ihre undifferenzierten Kommentare.
Und nicht alles, von uns vom rot-grünen Komplex als innovativ, modern und kulturbereichernd und unbedingt nötig verkauft wird, ist fortschrittlich. Warum so viele unserer rundum-allzu-toleranten Politiker einen Besen an einem mittelalterlich-patriarchalischen Weltbild gefressen haben, erschliesst sich mir nicht, vor allem, wenn Akzeptanzproblem der Neuen mit unserem "unverhandelbaren Wertekomplex" unübersehbar sind, wie jüngst in Flensburg gesehen.
Hallo Herr Caruso,
wieso werden die uns um 300 Jahre zurückwerfen?
Wenn es soweit ist, dann gibt es "uns" in der jetzigen Form nicht mehr. Entweder sind wir (uns) ausgewandert oder den "Heldentod" gewählt.
Was bliebe ist dann ein stinknormales islamistisches Land.
Herr Frank Plonus,
der Herr Autor irrt sich nicht. Er informiert auch nicht. Schon gar nicht auf sachlicher Ebene. Und die Ratio ist ihm völlig fremd.
Er verkündet nur seine „Meinung“ wie Sie und ich. Mit Journalismus, so wie ich den noch kenne, hat das absolut nicht zu schaffen.
Entweder muss der Herr Autor seine Brötchen hier beim HB verdienen – egal wie. Oder er ist ein Oper der „Bildungspolitik“. Im schlimmsten Fall ist er Ideologe und dann können Sie und ich und sonst wer schreiben, was das Zeug hält, ohne dass da der „Groschen fällt“.
@ Herr Pete
Der Islam wird uns im Ergebnis um minimum 300 Jahre Zivilisationsgeschichte zurückwerfen. Das ist dann der Fortschritt!
Aus den Krankenscheinen ist ja auch die Gesundheitskarte geworden. Man definiert eben, wie man will, und in Zeiten der political correctness ist das dann eben so!