Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

„Konrad Adenauer“ Regierungsflieger bleibt nach erneuten Reifenproblemen am Boden

Die Regierungsmaschine vom Typ Airbus A340 wurde vorerst aus dem Verkehr gezogen. Bei der Landung des Fliegers war am Dienstag ein Reifen geplatzt.
10.04.2019 - 14:07 Uhr Kommentieren
Das Flugzeug wird nun von Technikern am Flughafen Köln/Bonn untersucht. Quelle: dpa
Airbus A340 „Konrad Adenauer“

Das Flugzeug wird nun von Technikern am Flughafen Köln/Bonn untersucht.

(Foto: dpa)

Berlin, Bonn Nach einem erneuten Reifenproblem bei einer Landung bleibt der Regierungsflieger „Konrad Adenauer“ vorerst am Boden. Die Maschine sei erst einmal aus dem Verkehr gezogen worden, bis die Analyse des Vorfalls abgeschlossen sei, sagte ein Sprecher der Luftwaffe am Mittwoch auf Anfrage. Nach seinen Angaben war bei der Landung des Airbus A340 auf dem Flughafen Köln/Bonn am Dienstagnachmittag ein Reifen geplatzt. Die Reifenteile mussten anschließend von der Startbahn beseitigt werden, was etwa fünf Minuten gedauert habe.

Dem Sprecher zufolge hatte sich die „Konrad Adenauer“ auf einem Funktionstestflug befunden. An Bord seien neben der Crew noch Techniker gewesen. Über den Vorfall hatte zunächst der Sender n-tv berichtet.

Die „Konrad Adenauer“ hatte bereits am 1. April bei ihrem ersten Dienstflug nach einer viermonatigen Generalüberholung eine Reifenpanne gehabt. Nach neunstündigem Flug von Berlin nach New York mit Außenminister Heiko Maas (SPD) an Bord verlor bei der Landung ein Reifen Luft, der Airbus konnte nicht selbstständig zur Parkposition kommen und musste dorthin geschleppt werden.

Maas musste mehr als eine Stunde in dem gestrandeten Flieger warten, bis er aussteigen durfte. Er verpasste deswegen den Auftakt einer informellen Sitzung des UN-Sicherheitsrats.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: „Konrad Adenauer“ - Regierungsflieger bleibt nach erneuten Reifenproblemen am Boden
0 Kommentare zu "„Konrad Adenauer“: Regierungsflieger bleibt nach erneuten Reifenproblemen am Boden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%