Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kriminalität Bundesrat stimmt Reform des Geldwäsche-Paragrafen zu

Bisher war der Tatbestand der Geldwäsche an bestimmte „Vortaten“ wie Drogenhandel oder Schutzgelderpressung geknüpft. Das ändert sich jetzt.
05.03.2021 - 12:10 Uhr Kommentieren
Das Verschleiern von kriminellen Profiten ist künftig grundsätzlich strafbar – unabhängig davon, durch welche Straftat diese erworben wurden. Quelle: Reuters
Gebäude des Bundesrates

Das Verschleiern von kriminellen Profiten ist künftig grundsätzlich strafbar – unabhängig davon, durch welche Straftat diese erworben wurden.

(Foto: Reuters)

Berlin Geldwäsche soll künftig besser bekämpft und Täter leichter vor Gericht gebracht werden. Der Bundesrat billigte am Freitag eine entsprechende Reform des Geldwäsche-Paragrafen. Demnach ist das Verschleiern von kriminellen Profiten künftig grundsätzlich strafbar - unabhängig davon, durch welche Straftat diese erworben wurden.

Ein besonderer Bezug zur organisierten oder schweren Kriminalität und zu bestimmten Straftaten wie Drogenhandel, Menschenhandel oder Schutzgelderpressung muss nicht mehr vorliegen. Die Neuerungen waren zuvor vom Bundestag beschlossen worden.

Von Geldwäsche spricht man, wenn illegal erworbenes Geld in den legalen Wirtschaftskreislauf eingeschleust wird, um dessen Herkunft zu verschleiern. Dass der Tatbestand bisher an bestimmte „Vortaten“ geknüpft war, deren Nachweis oft schwierig ist, blockierte in vielen Fällen die Verfolgung der Täter. Am Strafrahmen ändert sich durch die Reform allerdings nichts: Den Tätern drohen unverändert bis zu fünf Jahre Gefängnis.

Mehr: Kampf gegen Geldwäsche: Grüne wollen Barzahlungen beim Immobilienkauf verbieten.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Kriminalität: Bundesrat stimmt Reform des Geldwäsche-Paragrafen zu"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%