Kritische Infrastruktur Die Bundesregierung kämpft um 50Hertz
Berlin Die Emissäre aus dem Reich der Mitte gehen mit Elan zur Sache. Schon mehrfach seien Entsandte des staatlichen chinesischen Netzbetreibers State Grid Company of China (SGCC) beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz in Berlin zu Besuch gewesen, berichten Brancheninsider. Sie hätten sich für sämtliche Details des Netzbetriebs interessiert, heißt es weiter.
Keine Frage: SGCC meint es ernst. Das nach Walmart zweitgrößte Unternehmen der Welt will bei 50Hertz einsteigen. Ziel der Chinesen ist es, einen Anteil von 20 Prozent zu erwerben. Verkäufer ist der Infrastrukturfonds IFM Investors, der mit 40 Prozent an 50Hertz beteiligt ist und einen 20-Prozent-Anteil verkaufen möchte. Die restlichen 60 Prozent hält der belgische Netzbetreiber Elia.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen