Bernd Lucke ist Professor für Makroökonomie an der Universität Hamburg, 2004 war er Berater der Weltbank. Lucke sieht sich als „Christdemokrat, der von seiner Partei verlassen wurde“ und so verließ er nach 33 Jahren Mitgliedschaft die CDU, in die er mit 16 eintrat. Er fordert eine geordnete Auflösung des Euro-Zwangsverbandes. Eine Option sei die Einführung von Parallelwährungen. Dafür müsste Deutschland eine Änderung der Verträge erzwingen.
Der ehemalige FAZ-Redakteur vertrat schon 2003 die Meinung, dass die fehlende Einheit von Staatsvolk und Staat die EU geradewegs zur Despotie führen müsse. Denn die bürokratische Zentrale in Brüssel ziehe mehr und mehr Kompetenzen an sich, die nicht durch Volkszustimmung legitimiert seien. 2005 bezeichnet er die europäischen Politiker als „zeitgerecht regierende Tyrannen“, die sich von dem „Glauben an den Legitimationsbedarf jeglicher Herrschaft“ losgesagt hätten.
Frauke Petry wurde am 1. Juni 1975 geboren. Sie ist Mitglied des Sächsischen Gleichstellungsbeirats und Landesbeauftragte für Sachsen des Vereins zur Unterstützung der Wahlalternative 2013. Außerdem ist sie Trägerin des Bundesverdienstordens.
Gauland war bis 2011 Mitglied der CDU und in den 1980er Jahren Staatssekretär in der hessischen Staatskanzlei unter Ministerpräsident Walter Wallmann. Gauland beklagt den Verlust des Konservativen in der CDU und ist ein vehementer Gegner des „Brüsseler Großstaats“. Er war schon immer ein Euro-Skeptiker. Für ihn ist Europa ein „Kontinent der Nationen“ ohne gemeinsame europäische Kultur. Die Einführung des Euro sieht er vornehmlich
dem Interesse der anderen Staaten geschuldet, ein zu starkes Erstarken Deutschlands zu verhindern.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ich kann ehrlich gesagt nicht einschätzen, ob und wie sich ein Down-Syndrom auf die Befähigung zum Lehrerberuf auswirkt. Das Wohl und die Bildung der Kinder sollten aber in jedem Fall Priorität haben - wenn das der Fall ist, hätte ich nix dagegen.
Als AfD-Mitglied von Anfang an bin ich davon überzeugt, dass "98%" der vernunftbegabten AfD-Mitglieder der Auffassung von Frauke Petry sind, dass wir dringend eine
"bedarfsgerechte schulische und berufliche Förderung" brauchen, die "selbstverständlich" auch Menschen mit Behinderung einschließen.
Als Diplompädagogin und aus Sicht meiner eigenen schulpsychologischen Arbeit kann ich Frau Petrys Plädoyer für die Integration Behinderter in unsere "Schneller-weiter-höher-Gesellschaft" 100%ig unterstützen, wenn sie u.a. auch diesen hochwichtigen Aspekt betont:
"Meine persönlichen Erfahrungen aus der Arbeit mit behinderten Menschen haben mir gezeigt, dass ihre empathischen Fähigkeiten in unserer Gesellschaft dringend nötig sind“
Auf die verbliebenen "2%" der Mitglieder mit solch unsäglich menschenverachtender Denke, wie sie dieser Kollege mit einer selbstverständlichen Dreistigkeit in die Welt postet, sollte die AfD leichten Herzens verzichten können.
Zwecks Schadensbegrenzung für die gesamte Partei erwarte ich mindestens parteipolitische Konsequenzen bezüglich der Kandidatur dieses völlig ungeeigneten Kandidaten!
Frau Petry ziehen Sie um der Glaubwürdigkeit willen die Reißleine!!!!
@Adelheid: ... sorry, das muss selbstverständlich diskreditieren heißen .... so ist es, wenn man mit Wortvorhersage tippt.
"Aber wenn diese Zusammenhänge 98 % der Mitleser nicht verstehen, kann das durchaus daran liegen, dass diese 98 % nicht imstande sind, mir zu folgen.“
98% sind also laut Hartung zu bloede, um ihn zu verstehen. Diese Beleidigung sollten die Waehler sehr wohl verstehen - es reicht ja, falls diese 98%, die Hartung als AfD-Vize beleidigt, dafuer eine andere Partei waehlen... Die AfD ist unwaehlbar!
Was hat Toleranz mit einer Diskussion über Fähigkeiten zu tun? Ich will mal ein anderes Beispiel nennen. Wie weit wäre es um Ihre "Toleranz " bestellt, wenn sich herausstellen würde, der Pilot Ihrer Maschine ist Epileptiker?
+++ Als Lehrer muss man geistig voll da sein, kognitive Fähigkeiten und Abstraktionsvermögen haben. Das wird niemand ernsthaft bestreiten. +++
Ich bin kein Neurologe, aber ist das Down-Syndrom grundsätzlich als eine geistige Behinderung einzustufen ? Gibt es Heilungschancen ? In Einzelfällen kann ggf. die Befähigung zum Lehrer da sein, vor allem durch parallele Unterstützung des Lehrer-Kollgegiums.
Es kommt darauf an, ob er in Verachtung gesprochen hatte gegen den Lehrer oder ob er auf Missstände aufmerksam machen wollte.
Die Medien sollten auch nicht blind vor lauter angeordnetem Hass auf die AfD reagieren, das durchschauen die Leser sehr schnell.
@ prinzeugen
"...an, die AfD zu dekretieren"??? Um was fuer ein Dekret soll es sich da handeln?
Das war politisch ziemlich unkorrekt- böse AfD.
Die Wahrheit tut manchmal weh ... die Aussage ist dennoch korrekt .... fast schon verzweifelte Züge nehmen allerdings diese unsäglichen, schmutzigen Kampagnen der systemtreuen Medienvertreter an, die AfD zu dekretieren .... der Aufstieg und die Etablierung des konservativen Bürgertums ist dennoch unaufhaltbar und das ist auch gut so!
Das ist ja Spitzenklasse, der Typ ist Diplompädagoge und gibt solchen Müll von sich? So jemand soll Werte vermitteln? OK, muss man erst mal "Werte" definieren. Toleranz gehört aber offensichtlich schon mal nicht dazu.