Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Lars Klingbeil SPD-Generalsekretär verteidigt neues Konzept für Hartz IV

Laut Lars Klingbeil sei eine zentrale Erkenntnis nach der Bundestagswahl gewesen, dass die SPD ihr Profil schärfen muss. Das soll nun mit Hilfe eines Konzepts geschehen.
10.02.2019 - 15:19 Uhr Kommentieren
Zuversichtlich zeigte sich SPD-Generalsekretär Klingbeil, dass das Konzept von Sozialminister Hubertus Heil (SPD) für eine Grundrente umgesetzt wird. Quelle: dpa
Lars Klingbeil

Zuversichtlich zeigte sich SPD-Generalsekretär Klingbeil, dass das Konzept von Sozialminister Hubertus Heil (SPD) für eine Grundrente umgesetzt wird.

(Foto: dpa)

Berlin SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat das Konzept seiner Partei für eine Lockerung des Hartz-IV-Systems, eine Grundrente und zwölf Euro Mindestlohn gegen Kritik der Union verteidigt. „Die SPD ist die Partei, die noch den Anspruch hat, Zusammenhalt zu organisieren“, sagte Klingbeil am Sonntag in Berlin zu Beginn einer zweitägigen Vorstandsklausur.

Mit Blick auf das CDU-„Werkstattgespräch“ zur Aufarbeitung der Flüchtlingskrise meinte er, die Union blicke nur zurück. „Wir schauen nach vorn.“ Allerdings hat auch die SPD in Sachen Hartz-Reformen lange zurück geschaut und will nun von einigen Teilen der Agenda 2010 Gerhard Schröders abrücken.

Zuversichtlich zeigte sich Klingbeil, dass das Konzept von Sozialminister Hubertus Heil (SPD) für eine Grundrente umgesetzt wird. Es sieht für Geringverdiener, die 35 Jahre Beiträge gezahlt haben, eine Rente oberhalb der Grundsicherung vor. Die Union kritisiert es als zu teuer und besteht dabei auf der im Koalitionsvertrag vereinbarten Bedürftigkeitsprüfung.

Über die Vorarbeiten zum Konzept sagte Klingbeil: „Wir haben uns auf einen langen, sehr intensiven Weg gemacht nach der Bundestagswahl. Wir haben uns ein Jahr Zeit genommen, in die Partei hineinzuhorchen.“ Man habe bei 16 Regionalkonferenzen, dem Debattencamp und über Online-Foren über 10.000 Vorschläge bekommen. Es gehe nun darum, Entscheidungen zu treffen, um die programmatische Erneuerung voranzubringen.

„Dass das Profil der SPD geschärft werden muss, ist eine zentrale Erkenntnis, die wir nach der Bundestagswahl herausgearbeitet haben.“ Es wurde mit breiter Zustimmung für das Konzept mit dem Titel „Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit“ gerechnet.

Dieses sieht unter anderem vor, dass Arbeitslose ab 58 Jahren bis zu 33 Monate Arbeitslosengeld I statt Hartz IV beziehen können, zudem weniger strenge Sanktionen für junge Arbeitslose. Außerdem wollen die Sozialdemokraten ein Recht auf Arbeit von zu Hause aus („Homeoffice“) durchsetzen.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Lars Klingbeil - SPD-Generalsekretär verteidigt neues Konzept für Hartz IV
0 Kommentare zu "Lars Klingbeil: SPD-Generalsekretär verteidigt neues Konzept für Hartz IV"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%