Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

„Leer-Flug“ nach Brasilien Aufregung um Merkels WM-Abstecher

Der WM-Auftakt in Brasilien war für Deutschland ein Riesenerfolg, und Merkel feierte mit. Auf ihren Brasilien-Trip nahm die Kanzlerin auch Abgeordnete mit – insgesamt eine teure Angelegenheit. Nun regt sich Kritik.
17.06.2014 Update: 17.06.2014 - 16:47 Uhr 64 Kommentare
Merkel im Stadion in Salvador: „Absolute Verschwendung von Steuergeldern“. Quelle: dpa

Merkel im Stadion in Salvador: „Absolute Verschwendung von Steuergeldern“.

(Foto: dpa)

Berlin Beim ersten Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Brasilien lief eigentlich alles nach Plan. Die deutsche Elf bezwang Portugal mit einem fulminanten 4:0 und löste damit in Deutschland einen regelrechten Euphoriesturm aus. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) jubelte begeistert mit – vor Ort im Stadion von Salvador. Das war ein teures Vergnügen, wie sich jetzt herausstellt.

Merkel flog mit einer kleinen Delegation nach Brasilien. Insgesamt 15 Personen, in einer Maschine, die 142 Passagieren Platz bietet. Eine Flugstunde mit dem Regierungs-Airbus A340 kostet nach Angaben des Steuerzahlerbunds etwa 12.000 Euro. Hin und zurück dauert ein Flug 25 Stunden. Summa summarum rund 300.000 Euro-Kosten.

Die Bundesparteispitze der Alternative für Deutschland (AfD) sieht vor diesem Hintergrund das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht mehr gewahrt und wirft Merkel einen Verstoß gegen das „Sparsamkeitsgebot“ im Umgang mit Steuergeldern vor. Merkels „Leer-Flug“ sei eine „absolute Verschwendung von Steuergeldern ohne politischen, wohl aber privaten Nutzen“, sagte AfD-Sprecher Christian Lüth Handelsblatt Online. „Die Opposition im Bundestag täte gut daran, diesen Vorgang unter die Lupe zu nehmen. Es kann nicht sein, dass die Kanzlerin Steuergelder für ihr Privatvergnügen missbraucht.“

Die Opposition dürfte sich jedoch kaum über den teuren WM-Abstecher aufregen. Denn auch sie durfte mitreisen. Aus den Bundestagsfraktionen konnte auf Einladung des Kanzleramts jeweils ein Abgeordneter die Kanzlerin zum Portugal-Spiel begleiten. Die Linke, die vor vier Jahren noch einen Rückzieher gemacht hatte, war diesmal mit Dietmar Bartsch mit an Bord. Für eine Stellungnahme war der Fraktionsvize am Dienstag nicht zu erreichen.

Die Grünen wollten wie schon 2010 niemanden für die WM-Kanzlermaschine nominieren. Als Grund wurden „terminliche Gründe“ genannt. Auf Nachfrage wollte sich aber niemand zu der aufwändigen Reise äußern.

Für die Union waren Karl Schiewerling (CDU) und Max Straubinger (CSU) dabei, für die SPD flog Fraktionschef Thomas Oppermann mit. Oppermann wollte schon vor vier Jahren mit Merkel zur WM, damals nach Südafrika. Dann aber kam Kritik auf an der teuren Reise. Nach einer festen Zusage überlegte sich die SPD die Sache wieder anders. Oppermann blieb zu Hause. Er müsse zur Kenntnis nehmen, dass seine Mitreise zu einer öffentlichen Debatte geführt habe, begründete der Mittelstürmer der Bundestags-Mannschaft seinen kurzfristigen Rückzieher. Auch der Vize-Fraktionschef der Linken, Jan van Aken, zog seine Reise-Zusage damals kurzfristig zurück.

FDP äußert scharfe Kritik, war früher aber auch bei WM-Reisen dabei
Seite 123Alles auf einer Seite anzeigen
64 Kommentare zu "„Leer-Flug“ nach Brasilien: Aufregung um Merkels WM-Abstecher"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Mal ganz ehrlich.....
    Ich kann die Aufregung wirklich nicht verstehen. Die "Experten" beim "Bau" des Berliner Flughafens verprassen wahrscheinlich jeden Tag so viel Geld. Letzten Ende war es sicherlich Nasenpflege von Frau Merkel aber so ist es nun einmal. Die Mehrheit der Deutschen wollte diese Frau, aus von mir nicht nachvollziehbaren Gründen, unbedingt wieder als 1. Frau im Staate haben. Nun gönnt ihr doch das Vergnügen....obwohl, sie konnte ja kaum noch aus den Augen schauen ;-) (den Job möchte ich wirklich nicht haben).

  • Für einen "Vergnügungsflug" mit dem Kanzler-Airbus zum WM-Fußballspiel nach Brasilien fliegen und dafür dem Steuerzahler in D Kosten von weit mehr als 300 T€ aufbürden, sind Allüren von russichen Oligarchen!

  • also grundsätzlich will ich, das meine regierung ob von mir gewählt oder nicht
    48 h am tag im dienst ist und nicht mal kurz "out of service" geht nur weil sie einen privaten termin hat(das gilt auch im urlaub)

    Ich will das Sie sich um die gesetze kümmern die verabschiedet werden sollen und nicht um eine reisekostenabrechnung
    die ist pipifax zu den fallstricken nicht verfassungskonformer und freiheitsberaubender gesetzeswerke.


    selbst herr mehdorn(von mir weis gott nicht ge"liebt") hat vorgemacht was passiert, wenn eine solche "führungskraft"
    sich mit dingen beschäftigt die nicht seine eigentliche aufgabe sind

  • Mit Fußball ist wohl alles legitim.
    Angefagen von der gepressten GEZ, über mafiastrukturen bei der FIFA, krankenhausreif gefahrene Wanderer auf Almen oder die hochgeitigen Interwviewa mit 'ISch' und wir haben 'Gfightet' etc.
    Natürlich gehören auch die, von der machtgierenden Kanzlerin hoch gelobten und kein Zweifel gut sielenden Legionäre mit Migrationhintergrund, die nicht einmal anstandshalber bei der NAtionalhymne, die nun mal dazugehört, 'pro forma' die Lippen zu bewegen. Dieser Flug, der natürlich kostengünstig war und mit der WM absolut gar nichts zu tun hatte (vorher gab es ja Kaffe und Kuchen und andere Parteien waren ja auch eingeladen, sollte eigentlich den letzten Schläfer und auch die sog. unabhängige Presse zu einem Aufschrei veranlassen. Aber alles ist ok - wie auch beim Großflughafen, bei dem ein Hr. Medorn mit niedrigster Entlohnung (wie bei Bahn und Air Berlin)übt und eine Korruption aufgespürt hat!
    Hallo, hier leben Krankenschwestern die die BRD aufgebaut haben und so den Grundstein für die (mißlungene) Wiedervereinigung usw. gelegt haben, Berufsanfänger in Befristungen und IT-ler und Ingenieure in Werkverträgen über die Republik mobil sein müssen. Die Liste der offensichtlichen(!) Mißstände würde Bücher füllen.
    Ein Uli Höneß sitzt zurecht, aber warum nicht krankhafte Bänker, ein Hr. Wowereit und die übrigen korrupten Politiker??? Zehn Jahre und Einzug des Vermögens wärenb da soch angebracht?!
    Naja, die Hauptsache 'unsere' Fußballhelden laufen wieder - da spielen dann auch Umwelt und 300,000.- € keine Rollen. Pfui Teufel!!!
    Aber hatten Wir das alles nicht schon mehrfach?
    Der Gang von der Demokratie zur Diktatur über die Verdummung des Volkes durch Brot und Spiele - und das nicht nur im alten Rom...

  • @ Joachim10

    Zitat : Hat sie denn vergessen, wo sie herkommt?

    - das weiß diese Blenderin seit der Wende nicht mehr !

  • Die Gespräche und Lippenbekenntnisse waren doch nur der Vorwand für die Privatreise auf Steuerzahlerkosten. 2010 in Südafrika hatten wir schon den gleichen Fall. Solange in diesem Lande Rentner, die jahrzehnte gearbeitet haben, Pfandflaschen sammeln müssen um ihre Rente aufbessern zu müssen, ist dies ein Riesenskandal. Ausserdem habe ich Frau Merkel auf einer Gedenkveranstaltung zum 17.Juni vermisst. Hat sie denn vergessen, wo sie herkommt?

  • @ Lecker

    Zitat : Da haut doch jede Frau ab u. nimmt sich einen Optimisten.

    - nicht persönlich werden. Falls Argumente für einen konstruktiven Dialog fehlen, besser die Klappe halten.
    Da Sie über mich rein gar nichts wissen, sind alle ihre Annahmen reinste Spekulationen bzw. Lügen und Verleumdungen.

    Und vor allem mal den Unterschied zwischen Pessimismus und Realität ( Fakten ) auskundschaften, bzw. die rosa Brille ablegen !

  • Tja liebe Youngster, die Zeit der fetten Jahre ist vorbei.
    Wenn Ihr das ändern wollt, dann müsst Ihr das jetzige System abwählen und politisch aktiv werden.
    Wir Alten haben in unseren Lehrjahren auch nur ein Taschengeld bekommen, wenn überhaupt.

  • Widerlich. Sonst fällt mir dazu nichts ein.


  • Macht mal halblang. Ein geleaster ukrainischer Großtransporter für Bw-Flüge zur Befrreiung des Hindukusch verursacht Kosten je Flug in Höhe 300.000 Euro.

    Wenn die Kanzlerin danach noch Hintergrundgespräche mit Deutschen Industrievertretern führte, ist alles in trockenen Tüchern. Vermute aber , eher nicht.

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%