Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Leitkultur, Multikulti, Islam Mit CSU-Realismus gegen die AfD

Während andere Parteien noch nach Rezepten gegen die Alternative für Deutschland suchen, ist die CSU schon kampfbereit. Mit einer einfachen Strategie: Sie will die Rechtspoplisten mit ihren eigenen Waffen schlagen.
05.04.2016 - 07:02 Uhr
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU): Mit klarer, realpolitischer Kante gegen die AfD. Quelle: dpa
Horst Seehofer.

Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU): Mit klarer, realpolitischer Kante gegen die AfD.

(Foto: dpa)

Berlin Eine kürzlich veröffentlichte Forsa-Umfrage dürfte manchen AfD-Politiker in Staunen versetzt haben. Die Anhänger der Rechtspopulisten haben demnach mehr Vertrauen zu CSU-Chef Horst Seehofer als zu ihrer eigenen Parteivorsitzenden. Während Frauke Petry von den AfD-Unterstützern in der Befragung im Auftrag von „Stern“ und RTL nur 47 von 100 Vertrauenspunkten erhielt, wurde Seehofer mit 69 Punkten bewertet.

Eine weitere Erhebung lieferte einen ebenfalls ungewöhnlichen Befund. Die Meinungsforscher von Infratest-dimap analysierten für die ARD die jüngsten Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Das überraschende Ergebnis: Viele AfD-Wähler hätten demnach gern der CSU ihre Stimme gegeben - wenn die Partei bundesweit und nicht nur in Bayern wählbar wäre.

Zwischen 57 und 72 Prozent der AfD-Wähler fände es demnach gut, wenn Seehofers Partei, die immer wieder die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) kritisiert, in ganz Deutschland auf dem Stimmzettel stünde.

In der AfD-Bundesspitze müssten vor diesem Hintergrund eigentlich die Alarmglocken schrillen. Zwar sind solche Umfragen „nur“ Momentaufnahmen, doch geben sie auch immer Hinweise darauf, welcher Partei die Wähler zuneigen. Und wenn ausgerechnet AfD-Anhänger sich von einer CSU gut vertreten fühlen würden, dann könnte das auch mit den Themen zu tun haben, für die die Seehofer-Partei steht.

In der Flüchtlingspolitik vertritt die CSU einen strammen Anti-Merkel-Kurs. Das macht die AfD zwar auch, ihre „Merkel stoppen“-Rhetorik hat aber mit politischem Realismus wenig zu tun. Merkels Popularität zeigt bisher kaum Schleifspuren. Laut einer Forsa-Umfrage erreicht sie mit 52 Prozent bei der Kanzlerpräferenz ihren höchsten Wert in diesem Jahr.

Das Ziel der CSU ist auch nicht, die Kanzlerin zu schwächen oder gar zu stoppen, ihr geht es um eine Korrektur ihrer Flüchtlingspolitik und nebenbei auch darum, der erstarkten AfD das Wasser abzugraben. „In Zeiten wie diesen, wo es ums Eingemachte geht, muss die Union sich auf ihren Markenkern konzentrieren und darf nicht weiter nach links rutschen“, sagte der Vorsitzende der Grundsatzkommission, der CSU-Landtagsabgeordnete Markus Blume, dem Handelsblatt. „Sie muss in der bürgerlichen Mitte, also rechts von der Mitte, die Partei der ersten Wahl sein.“

Die CSU ist in dieser Hinsicht schon weit gekommen. Während andere Parteien noch nach erfolgversprechenden Rezepten gegen die Rechtspopulisten suchen, setzt die Seehofer-Partei auf ihre ganz eigene Realpolitik, ohne dabei der Brechstangen-Politik der AfD zu erliegen. Und das, obwohl beide Parteien eine gewisse programmatische Nähe aufweisen. Allerdings mit dem Unterschied, dass die CSU schon lange vor der AfD das konservative Feld abgesteckt hat.

„Positionen sind nicht inakzeptabel, weil die AfD sie auch ausspricht“
Seite 1234567891011Alles auf einer Seite anzeigen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%