Mali-Einsatz Frankreich bittet um Bundeswehr-Hilfe bei Luftbetankung

Ein französisches Militärflugzeug begibt sich auf dem Weg nach Mali. Die Bundeswehr könnte der Armee künftig bei der Luftbetankung helfen.
Berlin Die Unterstützung der Bundeswehr für den französischen Militäreinsatz in Mali könnte ausgeweitet werden. Es liege eine Anfrage Frankreichs vor, ob die Bundeswehr bei der Luftbetankung französischer Flugzeuge helfen könne, bestätigte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Freitag in Berlin auf Anfrage. Diese werde nun geprüft. Es müsse geklärt werden, ob die Systeme für eine solche Kooperation zugelassen seien.
Was dies für eine mögliche Einbeziehung des Bundestags bedeutet, ist demnach noch offen. Der Ministeriumssprecher betonte, es sei stets die Haltung von Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) gewesen, das Parlament abstimmen zu lassen, „wenn die Einsatzschwelle überschritten wird“.
Deutschland hat bislang zwei Transportflugzeuge zur Unterstützung der internationalen Militäraktion in Mali geschickt. Frankreich hatte vor zwei Wochen militärisch in den Konflikt eingegriffen, um einen weiteren Vormarsch islamistischer Kämpfer in den Süden des Landes zu stoppen. Zudem sollen afrikanische Soldaten der Internationalen Unterstützungsmission für Mali (MISMA) demnächst eine neue Front gegen die Islamisten eröffnen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Als ex SAS finde ich das auch komisch! Fliegen wieder die Franzosen mit hilfe der USAF? Mehr sorgfalt bitte! Ohne Photo Shop aber!
Wo wird das Flugbenzin versteuert?
hmmm... wieso steht auf dem "französischen Militärflugzeug" der Schriftzug US Air Force?
Ist das Ablenkung, Tarnung oder vielleicht mal wieder eine falsche Bildunterschrift?
Bitte, bitte: mehr Sorgfalt!!