Mario Montis Regierung aus 17 parteilosen Fachleuten soll nach dem Rücktritt Berlusconis im November 2011 verhindern, dass Italien noch tiefer in die Schuldenkrise abrutscht. Das Land trägt eine Schuldenlast von rund 1,9 Billionen Euro.
Italien hat mit einer Gesamtverschuldung von rund 120 Prozent der Wirtschaftsleistung nach Griechenland den höchsten Schuldenberg in der Eurozone. Monti versicherte, dass er die beschlossenen Spar- und Reformmaßnahmen umsetzen wolle. Doch der Druck seitens der EU ist groß.
Rom hat erst vergangene Woche seine Wachstumsprognose gesenkt. Demnach wird die drittgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone in diesem Jahr mit 1,2 Prozent dreimal so stark schrumpfen wie bislang angenommen.
Griechenland wird seit zwei Jahren mit milliardenschweren Hilfspakten gerettet. Im Gegenzug für die Unterstützung durch Europa und den Internationalen Währungsfonds (IWF) muss Athen einen massiven Sparkurs fahren.
Die Regierung unter Leitung von Lucas Papademos sollte nach dem Rücktritt von Giorgos Papandreou im November 2011 das Vertrauen der Märkte zurückerobern. Sie sollte die maßgeblichen politischen Kräfte in Griechenland bündeln und die Vorgaben der Kreditgeber umsetzen. Funktioniert hat das nur in Maßen. Jetzt hat Papademos für den 6. Mai 2012 Neuwahlen angekündigt. Das Land müsse neue Stabilisierungs- und Reformmaßnahmen ergreifen, so der Präsident.
Griechenlands Finanzlage hat sich im vergangenen Jahr zwar etwas gebessert, zeigt aber weiter tiefrote Zahlen. Der Fehlbetrag im Staatshaushalt belief sich 2011 auf 9,1 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt (BIP) - das war etwas weniger als die 10,3 Prozent in 2010.
Der neue konservative Ministerpräsident Mariano Rajoy hat sein Volk nach den vorgezogenen Neuwahlen im November 2011 auf harte Zeiten eingestimmt. Das krisengeschüttelte Spanien ist im vergangenen Jahr auf den dritten Platz der größten Haushaltssünder im Euro-Raum aufgerückt, wie die Statistikbehörde Eurostat berichtete. Das Haushaltsdefizit sank zwar auf 8,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) nach 9,3 Prozent im Vorjahr, war aber deutlich größer als angestrebt.
Schlimm sieht es für Spaniens Konjunktur aus, die Wirtschaft stürzte zu Jahresbeginn in die Rezession. Das Sparen wird für die Regierung deshalb noch schwerer. Dennoch will sie das Defizit in diesem Jahr auf 5,3 Prozent drücken. Spanien überholte sogar das Nachbarland Portugal, das Geld aus dem Euro-Krisenfonds erhält und strikt sparen muss.
Im Streit um die Beteiligung am Euro-Rettungsschirm EFSF hatte Ministerpräsidentin Iveta Radicova im Oktober ihren Rücktritt angekündigt. Im März 2012 gewann die Partei Smer-Sozialdemokratie mit Robert Fico klar die vorgezogene Parlamentswahl. Seit April ist Fico Ministerpräsident.
Auch hier brachte die Schuldenkrise einen Regierungswechsel. Die sozialistische Regierung von José Sócrates wurde angesichts der schweren Wirtschaftskrise im Juni 2011 abgewählt. Aber auch die neue liberal-konservative Regierung unter Ministerpräsident Pedro Passos Coelho steht mächtig unter Druck.
Das Land ist weiterhin ein Sorgenkind der Eurozone.
In der schweren Wirtschaftskrise setzten die Iren auf eine neue Regierung. Bei der Parlamentswahl im Februar 2011 straften sie die wirtschaftsliberale Regierungspartei Fianna Fail von Premierminister Brian Cowen ab. Neuer Premierminister wurde Enda Kenny. In der neuen Regierung koaliert die konservative Fine Gael mit der linken Labour-Partei.
Die Regierung will das Staatsdefizit von zwölf Prozent der Wirtschaftsleistung bis 2015 auf unter drei Prozent senken. Dazu sollen unter anderem Staatsbeteiligungen im Wert von zwei Milliarden Euro verkauft werden und im öffentlichen Dienst 25.000 Stellen wegfallen. Irland wurde von der Europäischen Union und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) mit einem 85 Milliarden Euro schweren Rettungspaket vor der Pleite bewahrt und muss im Gegenzug eisern sparen.
Die niederländische Regierung ist im April 2012 zurückgetreten. Am 12. September sollen vorgezogene Neuwahlen stattfinden. Die bisherige Regierung von Ministerpräsident Mark Rutte zerbrach an Verhandlungen über Sparmaßnahmen in Höhe von 14 Milliarden Euro. Die Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders kündigte aufgrund der Verhandlungen den Regierungsvertrag auf. Ruttes Koaliton hat ohne Wilders' Partei keine Mehrheit im Parlament.
Mit dem Sparkurs wollen die Niederlande die Neuverschuldung auf das von der EU vorgeschriebene Niveau von drei Prozent drücken. Die Agentur Moody's behielt vorerst das AAA-Rating des Landes bei, warnt aber vor einer Herabstufung, wenn die Sparziele nicht weiter verfolgt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Avanti, Forza!
So isses: die waren bei PI zu peinlich, ihre nationale Ortsgruppe wurde beobachtet, irgendwas in der Art. Jetzt schwärmen sie aus und hinterlassen halt ihre Exkremente überall.
Danke, aber weil sich dahinter wahrschein ein Video für Dösbaddel verbirgt: Guck ich nicht, ich höre
http://www.tv3.de/medienverlag/news-aus-radio-und-presse.html
Schon okay, Rainer_J, ich weiss, daß hysterische Menschen immer irgendwie in Panik sind. Ich bin es nicht. Weder (euroneurotisch) hysterisch, noch in Panik.
Nach dem Interview mit Prof. Weidenfels, dieser CSU Kassandra, gestern im DLF bringt mich eh nichts mehr aus der Ruhe: Selbst mein politischer Gegner (Sie beachten, ich nenne ihn "Gegner", für "Euroneurotiker" ist so einer sofort der "Feind", der "weg" muss) sieht die Sache so wie ich - da kann ich mit dem Gekläff kleiner Pinscher, die an der Kasse nach einem Marsriegel kreischen, leben ...
Nope
der "hady" hat nur heute einfach zu viel Arbeit, um sich der geistig Minderbemittelten anzunehmen und muss sie heute sich selbst überlassen. Sollten sie in meiner Abwesenheit mal wieder mit Kaka die Wände beschmieren, muss sich ausnahmsweise mal jemand anderer darum kümmern.
@ForzaEuro
...... studentische Marketinghilfskräfte beschäftigen würde........
danke für das Lob ????
Welche Qualifikation haben Sie eigentlich, dass Sie sich dafür lobend äussern??
Also greift schon das neue/alte Ermächtigungsgesetz für Schäuble!!!
Was für Volksvertreter sitzen da in Berlin auf Kosten des Steuerzahlers???
Nun also haben sich alle geoutet „als nicht Demokraten, als gekaufte Lobby Vertreter, Diebe und Hochverräter“ am deutschen Volk.
Frage an die Gemeinde, wann entsteht ein Bündnisse freier deutscher Bürger, zur Rettung unseres Volkes und Land??? Ich bin dabei!!!
Danke
Keine Angst, daß müssen sie auch nicht.
Der Hady ist isoliert in der Nervenheilanstalt.
Ich bezweifle das irgendeine europäische oder US Regierung patriotisch handelt.
Ich wäre für ein ordentliches Gerichtsverfahren. Ein Attentat ginge mir zu schnell. Ich wünsche den Damen und Herren ein langes Leben - Und eine Verurteilung zu Versorgungsbezügen auf HartzIV-Niveau ohne Zuverdienstmöglichkeit, wie es die meisten ihrer Opfer mangels Arbeitsmarkt zu erwarten haben!
Sammelt eigentlich schon irgend eine Organisation zentral die Dokumente für die erforderlichen Anlagen einer Klageschrift?
Falls Schäuble nicht vorher von einem anständigen Demokraten abgeknallt wird, kann sich der Mann in Nürnberg 2.0 für seine Untreue und seinen Hochverrat verantworten.