Mauerbau-Jahrestag Kohl soll ein Stück der Mauer bekommen

Vom Reichstagsgebäude aus schauen US-Präsident Ronald Reagan (Mitte), Bundeskanzler Helmut Kohl (links) und der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen 1987 über die Berliner Mauer.
Ludwigshafen/ Berlin Ein Stück Mauer für den „Kanzler der Einheit“: „Bild“-Chefredakteur Kai Diekmann will Altkanzler Helmut Kohl (CDU) zum 50. Jahrestag des Mauerbaus ein Originalstück des einstigen Grenzwerks übergeben. Das 2,7 Tonnen schwere und 3,60 Meter hohe Mauersegment soll im Garten von Kohls Wohnhaus in Ludwigshafen bleiben, teilte die Axel Springer AG am Donnerstag in Berlin mit. Zu der Übergabe am kommenden Dienstag (9. August) sind auch rund 100 Schüler von Kohls ehemaliger Schule sowie die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Eva Lohse (CDU) eingeladen. Diekman wolle dem 81 Jahre alten Kohl, der von 1982 bis 1998 Deutschland regierte, für die Einheit danken, hieß es zur Begründung für die Aktion.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Was hat der dicke Rechtsbrecher denn so großartiges dazu getan?
Das ham wir Gorbi zu verdanken, Birne war nur zufällig Kanzler zu der Zeit.
Ekelhaft.
Klar. Kohl hat ja schon ein Brett vor dem Kopf. Da stört so ein bisschen Mauer auch nicht weiter...