Nach der gewonnenen Landtagswahl im September 2016 hatte Erwin Sellering keinen Zweifel daran gelassen, dass er das Land Mecklenburg-Vorpommern weiter führen will. Mit großem Elan und nimmermüdem Einsatz hatte er seine SPD allen schlechten Umfragewerten zum Trotz wieder zum Wahlsieg geführt und so auch den Fortbestand der von ihm favorisierten SPD/CDU-Koalition gesichert. Doch nun stoppt eine Krebserkrankung die politischen Pläne des 67-Jährigen, der überraschend alle seine Ämter niederlegte.
Erst Mitte Mai 2017 war er für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden der Nordost-SPD gewählt worden, die er seit 2007 angeführt hatte. Nun das abrupte Ende.
Der in Sprockhövel bei Bochum geborene Westfale war 1994 mit seiner Familie nach Greifswald gezogen. Im gleichen Jahr trat er in die SPD ein und rückte schon 1996 in den Landesvorstand auf. Der damalige Ministerpräsident Harald Ringstorff holte ihn in die Staatskanzlei, machte ihn im Jahr 2000 zum Justiz- und 2006 zum Sozialminister.
2008 trat Sellering dann Ringstorffs Nachfolge als Regierungschef an und erreichte überraschend schnell auch dessen Popularitätswerte. Zwei Drittel der Bevölkerung zeigten sich in einer Umfrage kurz vor der Landtagswahl mit seiner Amtsführung zufrieden. Kein anderer ostdeutscher Regierungschef erreichte diesen Wert.
Sellering galt als Pragmatiker ohne ideologische Scheuklappen und als kommunikativer Teamspieler. Die von ihm fast neun Jahre lang geführte SPD/CDU-Regierung arbeitete weitgehend geräuschlos, machte in den vergangenen zehn Jahren keine Schulden und behielt auch in der Flüchtlingskrise die Übersicht. Kritiker warfen ihm vor, Probleme „wegzulächeln“.
Für private Schlagzeilen sorgte der Regierungschef 2010, als er die 26 Jahre jüngere Britta Baum heiratete. Beide leben in Schwerin und haben einen knapp dreijährigen Sohn. Aus Sellerings erster Ehe stammen zwei inzwischen erwachsene Töchter.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
Zumindest hat man bei der SPD das Gefühl, die haben viele, verschiedene und manchmal auch gute Leute. Und dazu eine Parteibasis, welche die Spitzenpolitiker wirklich antreibt und ihnen im Nacken sitzt. Bei Merkels Verein sieht man immer nur Merkel. Das Wahlprogramm der CDU ist schnell geschrieben. Man nimmt das vom letzten Jahr und schreibt drüber: "Nichts muss sich ändern. Reich sein soll sich auch weiterhin lohnen"
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
@Rainer von Horn
Wissen sie Stegner ist ein ANTI Sozi, zur Zeit als Raketenstufe unterwegs die abgestossen wird wenn sie ausgebrannt ist . Das scheint bald der Fall zu sein.
@ Herr Günther Schemutat30.05.2017, 11:45 Uhr
"Es gibt immer weniger gute Politiker die zumindest noch Empathie vermitteln und das ziemlich echt."
Sie haben den Sympathieträger Stegner vergessen!
:)
G. Nampf
Naja ,..die Barley ist Mutter und von Beruf Richterin ,was nicht zum Erfolg führen muss, aber ich persönlich Glaube, dass sie sich gut einarbeitet. Wenn ich sonst die gesamte
politische Riege mir ansehe , bin ich immer froh wenn ich abschalten kann .
Ich wünsche mir daher mehr Barley und weniger Roth, Göring -Eckhard etc.
Auch als Frau finde ich sie nicht unattraktiv und wann kann man das mit Blick nach Berlin schon sagen.
@Günther Schemutat 30.05.2017, 11:45 Uhr
"Eigentlich untypisch für SPD Politiker strahlt sie immer eine fröhliche Frische aus ,
die sie mal mit anderen Politikern teilen sollte ,.... "
"Fröhliche Frische "qualifiziert noch lange nicht für ein Ministeramt. Für mich sieht es so aus, als ob sich das Karussell der Inkompetenzen munter weiterdreht:
Jeder nimmt jeden Posten an, unabhängig davon, ob er geeignet ist oder nicht.
Es gibt immer weniger gute Politiker die zumindest noch Empathie vermitteln und das ziemlich echt. Dazu gehört der MP Sellering und auch ihm wünsche ich die Kraft , dieses Schicksal durchzustehen.
Auch die GS Barley macht auf mich einen guten Eindruck, nicht immer im Kreis von Alt Wölfen aber das muss sie auch nicht wenn sie nur selber echt rüberkommt.
Eigentlich untypisch für SPD Politiker strahlt sie immer eine fröhliche Frische aus ,
die sie mal mit anderen Politikern teilen sollte , die immer nur verbissen und meist auch noch unglaubwürdig präsentieren.
Herrn Sellering wünsche ich vollständige Genesung.
Die Nachfolgefrage(n) sollte man besser demokratisch regeln über eine Neuwahl des Landtages.
Es darf nicht sein, daß ein Nachfolger vom Amtsinhaber eingesetzt wird, denn die Abgeordneten in Deutschland sind nur noch reine Befehlsempfänger.
Gute Genesung !!!