Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Merkel trifft den Papst To Rome with Love

Schon jetzt hat Angela Merkel mehr Nähe zu Papst Franziskus aufgebaut als zu seinem deutschen Vorgänger. Zum drittel Mal kommt sie nun bereits nach Rom, dabei geht es auch um die Frage: Gehört der Islam zu Deutschland?
21.02.2015 Update: 21.02.2015 - 10:18 Uhr 1 Kommentar
Bundeskanzlerin trifft bereits zum dritten Mal auf Papst Franziskus. Hier sind die beiden im Mai 2013 zu sehen, bei Merkels erster Privataudienz. Quelle: dpa
Merkel zu Besuch bei Papst Franziskus

Bundeskanzlerin trifft bereits zum dritten Mal auf Papst Franziskus. Hier sind die beiden im Mai 2013 zu sehen, bei Merkels erster Privataudienz.

(Foto: dpa)

Berlin Was für eine Vorstellung: Die Bundeskanzlerin und der Papst sitzen in Rom auf einem Marktplatz und essen Pizza. Die protestantische oberste Christdemokratin aus Deutschland plaudert mit dem Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche ganz ohne Publikum und Paparazzi. So hatte es sich Merkel im Mai 2013 nach ihrer ersten Privataudienz bei Franziskus für ein nächstes Treffen gewünscht: „Dann gehen wir auf die Piazza und essen eine Pizza.“ Dass dies womöglich nur ein frommer Wunsch war, liegt nahe. Überraschend ist, dass sie nun schon wieder eine Privataudienz in Rom hat.

An diesem Samstag ist Merkel zum dritten Mal mit Papst Franziskus zusammengekommen - nach einem Händeschütteln zu seiner Amtseinführung im Petersdom im März 2013 und einer mit gut 45 Minuten eher ungewöhnlich langen Privataudienz im Vatikan drei Monate später. Das jetzige Treffen hänge mit der deutschen G7-Präsidentschaft in diesem Jahr zusammen, sagt Merkel.

Das Oberhaupt der Katholiken begrüßte Merkel am Samstag im Vatikan. Internationale Krisen wie in der Ukraine sollten genauso besprochen werden wie der interreligiöse Dialog, die Armutsbekämpfung und der Klimaschutz. Nach dem Treffen mit dem Papst wird Merkel ein Gespräch mit dem Kardinalstaatssekretär, Pietro Parolin, führen. Danach folgt ein Empfang im katholischen Kloster Sant'Egidio in Rom, zu dem die deutsche Botschafterin beim Heiligen Stuhl, Annette Schavan, geladen hat.

Vielleicht spricht die Pfarrerstochter mit dem Papst über ihren in Deutschland und der eigenen Partei so umstrittenen Satz: „Der Islam gehört zu Deutschland.“ Sie hat sich diese Äußerung des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff zu eigen gemacht, weil sie inzwischen glaubt, dass vier Millionen Muslime in Deutschland die Republik prägen. Sie kann nichts damit anfangen, wenn Parteifreunde sagen, die Muslime, aber nicht deren Glaube, gehörten zu Deutschland. Merkel will einen Islam auf dem Boden des Grundgesetzes und deshalb den Dialog fördern. Sie ist überzeugt, dass das die Integration von Muslimen besser fördert, als ihren Glauben auszugrenzen.

Merkel hat in kurzer Zeit zu dem Argentinier Franziskus einen engeren Draht aufgebaut als zu seinem deutschen Vorgänger Papst Benedikt XVI. in dessen achtjähriger Amtszeit. Die Kanzlerin ist beeindruckt von dem frischen Wind, für den der 78-Jährige im Vatikan sorgt. Und davon, wie er Menschen durch „einfache und berührende Worte“ erreicht. Ihr Gespräch im Mai 2013 mit ihm nannte sie „herzlich“.

Ausgerechnet mit dem ersten deutschen Papst seit dem Mittelalter war es dagegen zur Konfrontation gekommen. Merkel hatte Benedikt 2009 öffentlich für dessen Rücknahme der Exkommunizierung von vier Bischöfen der erzkonservativen Priesterbruderschaft St. Pius kritisiert. Darunter war auch der britische Holocaust-Leugner Richard Williamson. Merkel forderte damals den Papst zu einer Klarstellung auf, dass es keine Holocaust-Leugnung geben dürfe.

Mit Benedikt gab es immer wieder Ärger
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Merkel trifft den Papst - To Rome with Love
1 Kommentar zu "Merkel trifft den Papst: To Rome with Love"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Merkel flieht vor den innenpolitischen Problemen, die zu lösen ihre Aufgabe ist.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%