Griechenland soll vom europäischen Krisenfonds für wackelnde Eurostaaten (EFSF) Kredite zu niedrigen Zinssätzen von rund 3,5 Prozent bekommen. Die Laufzeiten der Kredite sollen von bisher siebeneinhalb Jahren auf 15 bis 30 Jahre gestreckt werden. Ein umfangreiches Wachstums- und Investitionsprogramm soll Griechenland in Zusammenarbeit mit der EU-Kommission wieder auf die Beine bringen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) wird angehalten, sich am Hilfsprogramm zu beteiligen. Auch die Laufzeiten der Kredite aus dem bereits existierenden Rettungsprogramm von 2010 sollen deutlich verlängert werden.
Der Finanzsektor wird sich auf freiwilliger Basis mit einer Reihe von Optionen an der Rettung Griechenlands beteiligen. Der Nettobeitrag der Banken soll bei 37 Milliarden Euro liegen - für die Zeit von jetzt bis 2014. Zusätzlich wird ein Betrag von 12,6 Milliarden Euro genannt für ein Schuldenrückkaufprogramm. Legt man den Zeitraum von 2011 bis 2019 zugrunde, beträgt der Nettobeitrag des privaten Sektors laut Abschlusserklärung 106 Milliarden Euro.
Der EFSF-Fonds bekommt neue Aufgaben. Er kann künftig zum Ankauf von Staatsanleihen genutzt werden - aber unter strikten Bedingungen. Zudem soll der Rettungsfonds vorbeugende Programme für Wackelkandidaten im Eurogebiet auflegen dürfen. Der EFSF wird nicht aufgestockt.
Auch für Portugal und Irland, die ebenfalls von milliardenschweren Hilfsprogramm der Partner profitieren, sollen die Ausleihbedingungen des EFSF gelten.
EU-weit sollen Budgetdefizite bis 2013 möglichst auf unter drei Prozent gedrückt werden. Das Sparpaket Italiens, mit dem dies bis 2012 erreicht werden soll, fand lobende Worte. Ebenso wurden die Reformanstrengungen von Spanien begrüßt.
Für durchgefallene Banken sollen die Euro-Länder entsprechende Auffangmaßnahmen bereitstellen.
Bei der geplanten Wirtschaftsregierung machen die Staats- und Regierungschefs Druck: Die seit Anfang Juli amtierende polnische EU-Präsidentschaft hat den Auftrag, die festgefahrenen Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament voranzubringen.
Die Regierungschefs sind sich einig, dass die Macht der Rating-Agenturen eingedämmt werden muss. Vorschläge der Kommission zum Umgang mit den Agenturen werden erwartet. Außerdem wollen die Europäer eine eigene international bedeutende Ratingagentur etablieren.
In der Eurozone soll das Krisenmanagement verbessert werden. Bis Oktober sollen EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy, Kommissionspräsident José Manuel Barroso und der Vorsitzenden der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, konkrete Vorschläge machen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Frau Merkel hat mit dafür gesorgt, daß die Griechen iher Schulden nun ganz bequem loswerden können - per selbst erklärtem Austritt aus der Währungsunion, wenn alle Griechenbonds eingesammelt sind und die EFSF alleinige Gläubigerin mit den Steuerzahlern als Burgen ist. Herrn Papandreou winken die höchsten nationalen Ehren seines Landes!
Ich glaube die Kanzlerin mit Ost-Hintergrund sowie FDJ Erfahrung, ist nicht mehr Herr ihrer Sinne. Es wurde hier schon erklärt, dass manche Bürger eine bessere Ausbildung/Studium genossen haben als mancher Berater der Kanzlerin und sie selbst. Leider haben wir erleben müssen, das die BRD-Superpolitiker beim Beitritt der DDR zum Grundgesetz, nicht über ihren Horizont hinausgesehen haben, warum wurde von diesen Herrschaften für den Reststaat des Reiches eine neue/alte Verfassung (Weimarer Verfassung) geschaffen? Nach meinen Überlegungen, nur aus dem Grund, um die Macht nicht mit dem Souverän zu teilen, das Ergebnis sehen wir jetzt, schleichend wir die BRD von den sogenannten Politikern abgewickelt. Und niemand stellt sich dagegen.
Frau Merkel, sie und ihre Hintermänner, sind für den Untergang unseres Volkes/Landes verantwortlich, ich danke ihnen dafür.
Danke
Die britische Seeblockade wurde auch nach dem Waffenstillstand November 1918 fortgesetzt um die Unterschrift unter die Pariser Vorortverträge (Versailler Vertag)zu erzwingen, die im Sommer 1919 unterzeichnet wurden.
Nicht aufregen Leute, die Milliarden sind doch nicht verloren.
Sind landen nur in die Taschen anderer.
Der einfache Grieche muss sich fühlen, wie Anno Dazumal der einfache Deutsche bei Abschluss des Versailler Vertrages.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13502210/Europa-ist-ohne-den-Euro-nicht-mehr-denkbar.html#
Hier ist es heute bei den Leserkommentaren zur Sache gegangen, lesenswert, manches recht kreativ, witzig und erhellend! (über 350 Leserkommentare, davon ca. 10 Pro Merkel, der Wind scheint sich zu drehen!)
Versuch einer "Nabelschau" für BRDler:
"Deutschland anno 2011 - Versuch einer Ortung"
http://beobachter1927.wordpress.com/
Aber das heißt nicht, daß Sie sich nicht persönlich aufraffen und nichts tun könnten!
http://www.facebook.com/AktionsbuendnisDirekteDemokratie
http://eurodemostuttgart.wordpress.com/
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;petition=18123;sa=sign
@ C.Meyer : Wissen Sie auch, warum das deutsche Volk damals nach dem 1. Weltkrieg so hungern mußte?
Ich steuere meine Überschüsse so, daß ich möglichst keine EK-Steuern zahlen muß, bis der ganze Mist zusammenfällt, ich beteilige mich nicht an "Rettungsmaßnahmen".
Ich schreibe mir hier seit über einem Jahr die Finger wund... wir könnten das auch auf nationalem Wege klären und allen anderen Völkern Europas eine Dienst tun!