Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Mindestlohn Andrea Nahles platzt der Kragen

Gegen Widerstände hat Andrea Nahles den Mindestlohn durchgeboxt. Deshalb will sich die Arbeitsministerin die gesetzliche Lohnuntergrenze nicht länger madig machen lassen – und wehrt sich gegen ein Beratergremium der Regierung.
12.07.2017 - 13:14 Uhr 25 Kommentare
Laut Arbeitsministerin Andrea Nahles profitieren vier Millionen Menschen von der gesetzlichen Lohnuntergrenze. Quelle: dpa
Andrea Nahles

Laut Arbeitsministerin Andrea Nahles profitieren vier Millionen Menschen von der gesetzlichen Lohnuntergrenze.

(Foto: dpa)

Berlin Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) nimmt für sich in Anspruch, Geschichte geschrieben zu haben. Ein „historischer Meilenstein“ sei die Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 gewesen, betont sie immer wieder. Neben den Rentenreformen zählt die gesetzliche Lohnuntergrenze zu den wichtigsten Projekten, die die Ministerin in der zu Ende gehenden Legislaturperiode gegen Widerstände durchgeboxt hat.

Deshalb hat sie auch keine Lust mehr, sich den Mindestlohn madig machen zu lassen. Dies bekam jetzt der Nationale Normenkontrollrat zu spüren, der am Mittwoch seinen Jahresbericht vorgelegt hatte. Das 2006 eingesetzte Gremium, das die Bundesregierung in Fragen des Bürokratieabbaus berät und kontrolliert, hatte es gewagt, in seinem Bericht die hohen Folgekosten des Mindestlohns zu erwähnen.

Erfreulicherweise wäre der sogenannte Erfüllungsaufwand, also die Folgekosten von Gesetzen für Wirtschaft und Verwaltung, in dieser Legislaturperiode kaum angestiegen – hätte es den Mindestlohn nicht gegeben, heißt es in dem Bericht. Von den zusätzlichen jährlichen Kosten in Höhe von 6,7 Milliarden Euro entfielen demnach allein 6,3 Milliarden auf die Einführung der gesetzlichen Lohnuntergrenze Anfang 2015 und ihre erstmalige Anpassung in diesem Jahr. „Einige wenige Regelungsvorhaben beeinflussen die Entwicklung des Erfüllungsaufwands erheblich und erfordern damit besondere politische Aufmerksamkeit“, heißt es im Bericht des Rates.

Als der Bericht Nahles erreichte, platzte der Arbeitsministerin der Kragen: „Die Tatsache, dass der Normenkontrollrat zum wiederholten Male die Einführung des Mindestlohns als Erfüllungsaufwand und Bürokratielast für Arbeitgeber bezeichnet, zeigt, dass er seinen Auftrag entweder nicht verstanden hat oder einer klaren politischen Zielsetzung folgt“, kritisierte sie.

Der Mindestlohn sei das Minimum, das ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern schuldet. Er sei kein Mehraufwand, sondern die Beendigung eines jahrelangen Minderaufwands der deutschen Wirtschaft, sagte Nahles. „Viel zu lange sind in Deutschland Menschen so schlecht bezahlt worden, dass sie am Ende davon nicht leben konnten.“

Erst Ende Juni hatte die Arbeitsministerin eine Bilanz der Arbeitsmarktpolitik dieser Legislaturperiode gezogen und die Errungenschaften des Mindestlohns gepriesen. Vier Millionen Menschen profitierten von der gesetzlichen Lohnuntergrenze, sagte Nahles. Der Mindestlohn von heute 8,84 Euro pro Stunde habe mit dazu geführt, dass die Löhne von ungelernten und geringfügig Beschäftigten deutlich stärker angestiegen seien als im Durchschnitt.

Viel zu lange sei Arbeitnehmern das Mindestmaß an Würde vorenthalten worden, das es dank des Mindestlohns jetzt endlich gebe, kritisierte Nahles jetzt den Normenkontrollrat. „Wenn Wirtschaftsliberale und Konservative in diesem Zusammenhang von zu viel Bürokratie reden, dann meinen sie in der Regel zu viel Arbeitnehmerrechte. Dem trete ich entschieden entgegen.“

Tatsächlich haben die Arbeitgeber mit der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns inzwischen weitgehend ihren Frieden gemacht. In vielen Bereichen ist es gelungen, die dadurch entstandenen höheren Preise auf die Kunden abzuwälzen. Ein Dorn im Auge sind der Wirtschaft aber weiter die umfangreichen Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten.

CDU und CSU schreiben in ihrem Wahlprogramm, dass sich die Einführung des Mindestlohns zwar „grundsätzlich bewährt“ habe und man deshalb daran festhalten wolle. In der Praxis habe sich allerdings gezeigt, dass viele Regelungen zu bürokratisch und wenig alltagstauglich seien. „Unser erklärtes Ziel ist daher der Abbau unnötiger Bürokratie gleich zu Beginn der neuen Wahlperiode“, verspricht die Union.

Startseite
Mehr zu: Mindestlohn - Andrea Nahles platzt der Kragen
25 Kommentare zu "Mindestlohn: Andrea Nahles platzt der Kragen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Sozialistische Gottspielerinnnen wie Andrea Nahles mögen es nicht gerne hören, aber ihr staatsklempnerischer Interventionismus in den freien Markt wird exakt das Gegenteil von dem bewirken, was sie sich in ihrer Anmaßung (bzw. ihrem Kalkül nach Stimmenkauf) erhofft:
    "Niemals kann oder konnte eine Gewerkschaft [oder gleich die Regierung wie hier; der Kommentator] Löhne und Gehälter dauerhaft über die Marktkonditionen erhöhen. Die Löhne real (also in echten Kaufkraftwerten) erhöhen kann nur der PRODUKTIVITÄTSZUWACHS im Einklang mit dem Wettbewerb - kurz also: der Markt; niemand sonst. (...)
    Zwar können die Löhne und Gehälter (...) kurzfristig mit machtpolitischen Mitteln über das Marktniveau hinaufgetrieben werden, aber schon auf mittlere Sicht hat dies Ertrags-, Produktivitäts- und Wettbewerbsverluste der betroffenen Unternehmen zur Folge - und damit Freisetzung von Arbeitskräften (...). Weitere Konsequenzen: Die rückläufigen Erträge - oder gar Verluste - der Unternehmen führen zu geringeren Lohnsteigerungen und weniger Beschäftigung als sonst möglich gewesen wäre, im schlimmsten Falle sogar zum Konkurs von Betrieben und damit Massenentlassungen." (Roland Baader: Geld, Gold und Gottspieler, Gräfelfing: Resch, 2004, S. 206)
    Die verheerenden Folgen, die sozialistische Interventionspolitiker nun selber herbeigeführt haben, erfordern dann aber natürlich in deren Augen weiteren Staatsinterventionismus - was die Interventionsspirale auf dem Weg in die Planwirtschaft wiederum beschleunigt.

  • Wir Investoren nagen am Hungertuch in Deutschland und die Prolls bekommen für
    ihren geringen Einsatz auch noch einen Mindestlohn. Unglaublich diese Ungerechtigkeit, nur 8 Stunden arbeiten aber leben wie ein Fink. Dass ich nicht lache Ha Ha Ha


  • @ Herr Tomas Maidan ....."Es ist eine Schweinerei, wie CDU, CSU, FDP und AfD sich still und leise daran machen, den Mindestlohn in der nächsten Legislatur auszuhöhlen!"
    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    Die AfD will den Mindestlohn aushölen :

    AfD - Wahlprogramm 2017 -zu Mindestlohn, Leiharbeit :

    Die AfD befürwortet einen gesetzlichen Mindestlohn, da er bei den jetzigen Verhältnissen die vergleichsweise schwache Position der Niedriglohnempfänger gegenüber den Interessen der Arbeitgeber stärkt.

    Insbesondere erlaubt der Mindestlohn eine Existenz jenseits der Armutsgrenze und die Finanzierung einer, wenn auch sehr bescheidenen, Altersversorgung, die ansonsten im Wege staatlicher Unterstützung von der Gesellschaft zu tragen wäre. Mindestlöhne verhindern somit auch die Privatisierung von Gewinnen bei gleichzeitiger Sozialisierung der Armutskosten.

    Leiharbeit muss nach einer sechsmonatigen Beschäftigungszeit einer festen Anstellung gleichgestellt werden. Zeitarbeitsverträge dürfen nur einmal verlängert werden.

    Die AfD fordert eine gesetzliche Obergrenze von 15 Prozent Beschäftigten mit Leih- oder Werkverträgen in Unternehmen."

  • Diese CDU- und FDP-Ärsche sollte mal zwei drei Jahre im Reinigungsdienst arbeiten, für 6 Euro die Stunde, und dann bei der Überstundenabrechnung beschissen werden. Das ist die Welt, die solche Leute verdient haben. Und die AfD, die deutsche Trump-Partei, ist noch viel schlimmer.

  • Diese unverschämten Expertengremien aber auch. Die sollten Frau Nahles doch keinen Spiegel vorhalten. Oder doch?

  • "Beispiel: Nordkorea - Südkorea
    Beispiel: DDR - BRD - Schweiz
    Beispiel: Mit Venezuela wurde das reichste Land Südamerika in 12 Jahren Sozialismus in ein Armenhaus verwandelt. "

    Herr Narrog, dieser Vergleich hinkt aber gewaltig. Waikiki Beach hat einen Faktor der nicht berücksichtigt worden ist bereits aufgeführt. Haben Sie schon mal etwas von der Schere zwischen arm und reich gehört? Und davon, dass diese immer größer wird? - Ja, in den kapitalistischen Ländern dieser Welt!

    Und ein ganz entscheidender Punkt wurde noch nicht erwähnt:

    Wenn kapitalistische Länder ihre Schuldenobergrenze permanent ohne Limit nach oben drücken, heißt es nicht, dass es in diesen Ländern Wohlstand gibt. Denn dieser existiert nur auf Pump. Pleite sind alle diese Länder sowieso, nur werden diversen Staaten diese Machenschaften absichtlich verboten um selbst als "Gewinner" dazustehen.

    Der Sozialismus hat gegenüber dem Kapitalismus nicht verloren. Er wurde mit unfairen Mitteln künstlich beseitigt.

  • Es ist eine Schweinerei, wie CDU, CSU, FDP und AfD sich still und leise daran machen, den Mindestlohn in der nächsten Legislatur auszuhöhlen!

  • Hallo Herr Narrog,
    leider ist ihre Argumentation nicht schlüssig. Zwar ist es korrekt, dass der Wohlstand beispielsweise in der BRD größer war als in der DDR. Jedoch ging es den Menschen in der BRD nur so gut, weil es denen in der DDR so schlecht ging, plakativ gesagt. Die Waren, die in der DDR sehr günstig produziert worden sind, wurden für viel Geld in der BRD verkauft. Der Rest ist ein Basiswissen zum Geldsystem.
    Auch ist es richtig, dass bspw. es den Menschen in Nordkorea schlechter geht als in der Schweiz. Allerdings sollte auch von ihnen erwähnt werden, dass aufgrund des Handelsembargos Länder wie Nordkorea und Venezuela nicht in der gleichen Situation sind wie die Schweiz. Es ist jetzt mühselig zu definieren, ob es das Wirtschaftssystem oder das Embargo ist. Das klassische Ei-Huhn-Problem.

  • [email protected] Herr Tomas Maidan

    es geht hier um den Schutz und die Sicherheit, der Bürger, die viele, sehr viele Steuern bezahlen. Aber Chaos Schulz ist das egal Er und seine roten Socken lassen das Volk im Stich und freuen sich noch, dass keiner von ihren Zöglingen aus der Roten Flora und den Kindern der Genossen nichts Schlimmes passiert ist.

    Um davon ab zu lenken, holen die Genossen vom Chaos-Scholz alels aus der Mottenkiste, was denkbar ist. Der Mindestlohn ist JEDEM Betroffenen eh egal. Besser wenig Lohn, als dass:

    - der Betrieb nach Vietnam verlegt wird.
    - Bruder KI-Roboter die Arbeit übernimmt.

    Was die Roten Socken da machen, ist Menschen-verachtend wie man es auch beim Chaos-Scholz in HH gesehen hat. Und wie üblich machen die Förderer vom Roten Chaos keine Rücksicht auf die Betroffenen.

    In dem Zusammenhang möchte ich mich auch noch einmal für die Front-Arbeiter bei der Polizei bedanken, die vom Chaos -Scholz und seinen Roten Polizei-Führung böse im Stich gelassen wurden. Lieber die Bürger und die Polizisten verheizen, als die rot-grünen Chaoten stoppen.


  • Nein Herr Ebert, es geht um den Mindestlohn. Es geht nicht um die Krawalle von Hamburg. Einen Mindestlohn kann man WOLLEN, BESCHLIESSEN und DURCHSETZEN. Das tut die SPD. Nicht die CDU, nicht die CSU und am allerwenigsten die AfD.

    Ihr Rumgejaule wegen der Krawalle in Hamburg ist doch blubberiges Schneegestöber. Weder Merkel noch Olaf Scholz noch sonstwer waren happy mit Hamburg. Und wen Sie alles so als "linke Socke" bezeichnen ist auch drollig. Alles links von der NPD-AfD. Da kommt ne Menge zusammen.

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%