MINT-Förderung in Internaten Leistungszentren für junge Tüftler

Zum Internat Louisenlund gehört ein eigenes Forschungsschiff.
Quelle: PR
Berlin Wenn Peter Rösner von seiner neuen Initiative erzählt, vergleicht er sie oft mit der Nachwuchsförderung im Sport: „Wenn ein Kind sich für Fußball interessiert, kann es überall Fußball spielen. Es gibt in fast jedem Dorf einen Verein, es gibt überall Bolzplätze. Aber wenn es sich für Zahlen interessiert, fürs Tüfteln, für Naturwissenschaften, dann hat es ein Problem“, so der Schulleiter des Internats Louisenlund in Schleswig-Holstein. Denn Mathe- oder Physikvereine, die gibt es nicht so häufig.
Und noch schwieriger sei es, wenn Kinder eine wirkliche Begabung in diesem Bereich haben. Im Fußball gibt es spezielle Trainingseinrichtungen oder Leistungszentren, wo Spitzentalente besonders gefördert werden – noch während der Schulzeit und daher oft in Internaten. Auch im Bereich Musik finden sich solche Einrichtungen. Was es aber bisher noch nicht gibt, sind Leistungszentren für begabte Naturwissenschaftler.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen