Premium Neue Studien Wer hat die besten Aufstiegschancen? Zu diesen Ergebnissen kommen Ökonomen

Auf die Urgroßeltern kommt es an.
Frankfurt Clemens Fuest hat sich festgelegt. Für den Chef des Münchener Ifo-Instituts ist die Ungleichheit ein gehyptes Phänomen.
Dennis Snower hat sich in der Debatte anders positioniert. Der Chef des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel sieht die Schere in der Bevölkerung auseinandergehen. Deutschland stehe dabei zwar noch relativ gut da, „aber wir haben ein Problem“, räumte er ein, bevor er sich zum Treffen des Weltwirtschaftsforums in Davos aufmachte, wo die Reichen und Mächtigen über das Thema diskutierten.
So ist es vielleicht kein Zufall, dass dieser Tage zwei Pressemitteilungen der beiden Institute auf die Schreibtische flatterten, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Beide lenken die Aufmerksamkeit auf Studien, an denen ein Forscher des jeweiligen Instituts mitgearbeitet hat.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen