Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst soll für die CDU das bevölkerungsreichste Bundesland führen

Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet will sein Amt als NRW-Ministerpräsident an den Verkehrsminister abgeben. Er selbst sieht seine Zukunft in Berlin.
05.10.2021 Update: 06.10.2021 - 11:20 Uhr Kommentieren
Der bisherige NRW-Verkehrsminister soll als Ministerpräsident die Nachfolge von Armin Laschet antreten. Quelle: dpa
Hendrik Wüst

Der bisherige NRW-Verkehrsminister soll als Ministerpräsident die Nachfolge von Armin Laschet antreten.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Der scheidende nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat seine Nachfolge in NRW geregelt. Neuer Ministerpräsident in Düsseldorf solle Verkehrsminister Hendrik Wüst werden, sagte Laschet am Dienstag nach Beratungen mit dem CDU-Landesvorstand und der Landtagsfraktion. Er solle auch neuer Chef der Landes-CDU werden und damit auch Spitzenkandidat für die Landtagswahl im Mai 2022.

„Ich wünsche ihm eine glückliche Hand“, sagte Laschet. Es gebe einen großen Konsens für Wüst in der Landes-Partei. Wüst dankte für das in ihn gesetzte Vertrauen: „Die CDU in Nordrhein-Westfalen bleibt ein starkes Team.“ Laschet gib seine Ämter in NRW ab, da er nach der Bundestagswahl nach Berlin wechselt.

Der 46-jährige Wüst muss nun vom Landtag als Ministerpräsident gewählt werden. Dies soll voraussichtlich Ende Oktober geschehen. Die schwarz-gelbe Koalition dort hat nur eine Stimme Mehrheit. Wüst ist zuversichtlich, dass die dünne Mehrheit seine Wahl tragen wird: „Diese Mehrheit hat jetzt die letzten viereinhalb Jahre gut und vertrauensvoll zusammengearbeitet und immer jeweils Mehrheiten im Landtag gebracht. Das wird hier auch funktionieren.“ Die CDU-Landtagsfraktion stellte sich aber bereits einstimmig hinter Wüst. In Nordrhein-Westfalen stehen im kommenden Mai Landtagswahlen an.

Wüst verfügt über ein Mandat im Landtag in Düsseldorf, dieser muss nach der Landesverfassung den Ministerpräsidenten aus seiner Mitte wählen. Einen Sitz im Landtag haben aber weder Innenminister Herbert Reul noch Bau- und Heimatministerin Ina Scharrenbach, denen ebenfalls Ambitionen nachgesagt worden waren. Nun hat sich Wüst durchgesetzt.

Wüst stehe als Familienvater und Münsterländer mitten im Leben, betonte Laschet. Er sei ein „Macher“. Wüst unterstrich, NRW müsse Industrieland bleiben, betonte aber auch, dass der Klimaschutz ein zentrales Thema sei.

Hendrik Wüst soll NRW-Ministerpräsident und CDU-Landeschef werden

Die Landes-FDP hatte bereits deutlich gemacht, dass sie eine Lösung für die Nachfolge Laschets mittragen werde. „Wir haben ein gutes Vertrauensverhältnis zu den öffentlich genannten Kandidaten, deshalb gehe ich von einer guten Lösung aus“, hatte Vize-Ministerpräsident Joachim Stamp gesagt. „Wir werden keine Spielchen machen. Aber natürlich werden wir uns vor der Wahl eines neuen Ministerpräsidenten mit der CDU noch einmal über Inhalte abstimmen“, kündigte er an. Er gehe „selbstverständlich“ davon aus, dass alle 28 Abgeordnete der FDP geschlossen für Wüst stimmen werden. Eine Probe-Abstimmung sei in seiner Fraktion nicht vorgesehen.

In der Sondersitzung der FDP-Fraktion wurde der Wüst mit Applaus empfangen. Der FDP-Landeschef und stellvertretende Ministerpräsident Joachim Stamp sprach von einem „sehr herzlichen Verhältnis“. Die eigentlich ebenfalls vorgesehene Teilnahme des scheidenden Ministerpräsidenten Laschet an der Sitzung scheiterte dem Vernehmen nach am Stau.

Der Münsterländer Wüst kann bereits auf eine lange Karriere in der Politik zurückschauen. Der Rechtsanwalt und passionierte Jäger war 2006 bis 2010 Generalsekretär der NRW-CDU, musste aber damals zurücktreten, als bekannt wurde, dass die CDU potenziellen Parteispendern Einzelgespräche mit einem der Vorgänger Laschets, Jürgen Rüttgers, angeboten hatte.

2017 wurde er dann von Laschet zum Verkehrsminister berufen.

Mehr: Laschet kämpft gegen die Fürsten Machiavellis

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Nordrhein-Westfalen - Hendrik Wüst soll für die CDU das bevölkerungsreichste Bundesland führen
0 Kommentare zu "Nordrhein-Westfalen: Hendrik Wüst soll für die CDU das bevölkerungsreichste Bundesland führen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%