Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nordrhein-Westfalen Nicht-EU-Ausländer sollen 1500 Euro pro Semester zahlen

In Nordrhein-Westfalen soll es auch in Zukunft keine Studiengebühren geben – zumindest für Studierende aus EU-Staaten. Das haben CDU und FDP in den Koalitionsverhandlungen vereinbart. Ausländer werden aber zur Kasse gebeten.
09.06.2017 - 19:37 Uhr Kommentieren
Der Landesvorsitzende der nordrhein-westfälischen CDU, Armin Laschet (l), und der FDP-Vorsitzende Christian Lindner (r) stecken derzeit in Koalitionsverhandlungen. Quelle: dpa
Koalitionsverhandlungen in NRW

Der Landesvorsitzende der nordrhein-westfälischen CDU, Armin Laschet (l), und der FDP-Vorsitzende Christian Lindner (r) stecken derzeit in Koalitionsverhandlungen.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Nordrhein-Westfalen will künftig von Studierenden aus Nicht-EU-Staaten pro Semester eine Gebühr von 1500 Euro verlangen. Das haben CDU und FDP bei ihren Koalitionsverhandlungen am Freitag vereinbart und damit eine ähnliche Studiengebühr beschlossen, die in Baden-Württemberg zum kommenden Wintersemester greifen soll. Allgemeine Studiengebühren wollen beide Parteien aber nicht einführen.

Die Hochschulen könnten durch die Gebühren für internationale Studierenden auf mittlere Sicht bis zu 100 Millionen Euro pro Jahr einnehmen, sagte FDP-Chef Christian Lindner nach der fünften Runde der Koalitionsverhandlungen. Das Geld solle allen Hochschulen in NRW zugute kommen, sagte CDU-Landeschef Armin Laschet. „Deshalb landet es nicht unmittelbar in der Universität, wo der ausländische Studierende ist.“ Lindner sprach von einem „innovativen Weg, um die Qualität der Lehre in NRW zu verbessern“.

Bei den Gebühren für ausländische Studierende werde es aber Ausnahmen geben, kündigte Laschet an. So müssten Studierende aus Drittstaaten wie der Türkei, die in Deutschland geboren sind und einen deutschen Schulabschluss haben, den Studienbeitrag nicht zahlen.

Neue NRW-Regierung soll bis zur Sommerpause stehen

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Nordrhein-Westfalen - Nicht-EU-Ausländer sollen 1500 Euro pro Semester zahlen
0 Kommentare zu "Nordrhein-Westfalen: Nicht-EU-Ausländer sollen 1500 Euro pro Semester zahlen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%