Notmaßnahmen kosten Milliarden Die Energiewende stößt an ihre Grenzen

Zu viel Last auf zu wenigen Leitungen.
Berlin Das Stromnetz stößt an die Grenze seiner Kapazitäten, die Netzbetreiber ächzen unter den wachsenden Anforderungen des Netzbetriebs. Sie geben wachsende Summen für Notmaßnahmen zu seiner Stabilisierung aus. Aus Sicht des Thinktanks Agora Energiewende ist es Zeit gegenzusteuern. Das geht aus einer Studie hervor, die dem Handelsblatt vorliegt.
Das Thema ist längst ein Politikum geworden und wird auch die nächste Bundesregierung beschäftigen. Erst am Neujahrstag hatte Tennet – neben 50Hertz, Amprion und TransnetBW einer der vier Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland – bekanntgegeben, 2017 knapp eine Milliarde Euro für Noteingriffe in den Netzbetrieb ausgegeben zu haben – deutlich mehr als in den Jahren 2016 und 2015.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen