Premium Ökonomen-Rangliste VWL-Ranking 2021: Die besten Forscher zieht es ins Ausland

Die acht nach ihrer Publikationsleistung führenden Volkswirte unter 40 Jahren arbeiten an angelsächsischen Spitzenuniversitäten wie Yale, Harvard, Chicago und London.
Frankfurt Das aktuelle Ökonomenranking des Handelsblatts offenbart, dass viele junge Spitzentalente Deutschland den Rücken kehren. Die acht nach ihrer Publikationsleistung führenden Volkswirte unter 40 Jahren arbeiten an angelsächsischen Spitzenuniversitäten wie Yale, Harvard, in Chicago oder London. Beim vergangenen Ranking 2019 waren die drei Topplatzierten noch in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) aktiv gewesen (hier geht es zum Download des gesamten Rankings).
Drei der Jungstars führen auch die Rangliste aller Ökonomen nach der Forschungsleistung der vergangenen fünf Jahre an. Der Bestplatzierte, der an einer Uni im deutschsprachigen Raum geblieben ist, ist Holger Strulik von der Universität Göttingen auf Rang fünf.
Das Ranking wurde erstellt von den Forschungsinstituten KOF (ETH Zürich) und DICE (Uni Düsseldorf). Unterstützt wird es vom Verein für Socialpolitik. Die Punktzahl ergibt sich aus Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und der Reputation der jeweiligen Zeitschriften. Aufsätze in den fünf angesehensten Zeitschriften bringen einen Punkt, andere weniger.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen