Ökonomische Bildung in Russland Basiswissen fürs Leben

Zehntklässlern erklären, wie Wirtschaft funktioniert.
Moskau Die Sonne scheint an diesem eisigen Januarmorgen durch das Klassenzimmer im zweiten Stock des Moskauer Gymnasiums 1597. Die Wandtafeln mit Erklärungen zur Sinus- und Kosinus-Funktion verraten, dass hier eigentlich Mathematik unterrichtet wird, doch für die Klasse 10 D steht an diesem Donnerstag in der zweiten Stunde „Wirtschaft“ auf dem Stundenplan.
Sechs Schüler – fünf Mädchen und ein Junge – schlendern zum Klingelzeichen in den Raum. „Wirtschaft ist ein Wahlfach und wird in kleinen Gruppen von nicht mehr als zehn Schülern unterrichtet“, erklärt Wjatscheslaw Schigunow die geringe Schülerzahl. Der 24-Jährige mit Bart und Zopf ist ausgebildeter Geschichtslehrer und hat sich die Wirtschaftsmaterie in Weiterbildungen angeeignet. Er sieht sich daher selbst nicht als großen Experten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen