ZIELE: Es gibt bereits mehr als 4000 EEG-Vergütungssätze - immer wieder wurde die Förderung gekürzt oder Boni verändert. Den zum Anschlussdatum gültigen Fördersatz gibt es auf 20 Jahre garantiert. Die Reform soll die Abkehr von garantierten Zahlungen einleiten. So soll die Vergütung für neue Anlagen auf 12 Cent je Kilowattstunde im Schnitt sinken. Von 25 Prozent der Stromerzeugung soll der Ökostromanteil günstiger als bisher auf 40 bis 45 Prozent bis 2025 und bis 2035 auf 55 bis 60 Prozent steigen. Ab 2017 soll es Ausschreibungsmodelle geben - den Zuschlag für einen Windpark könnte dann das günstigste Angebot bekommen.
WINDENERGIE: Es soll einen jährlichen Zubau von 2500 Megawatt (MW) geben, die Anfangsvergütung nur noch 8,9 Cent je Kilowattstunde betragen. Förderkürzungen gelten für alle Anlagen, die nach dem 23. Januar genehmigt wurden. Wird der Korridor überschritten, gibt es für alle darüberliegenden Windräder automatisch weniger Geld. Der Austausch alter durch leistungsstärkere Anlagen an bestehenden Standorten wird nicht in den 2500-Megawatt-Deckel einbezogen.
MINDESTABSTAND: Die Bundesländer sollen bis Ende 2015 die Möglichkeit bekommen, Mindestabstände zwischen Windrad und einer Wohnbebauung festzulegen, Bayern schwebt das Zehnfache der Windradhöhe vor - das kann im Endeffekt bis zu zwei Kilometer Abstand bedeuten.
WINDKRAFT IM MEER: Hier soll es zwar eine hohe Anfangsvergütung von rund 18 Cent je Kilowattstunde geben, aber die Ziele werden gekürzt. Statt 10 000 Megawatt sollen nur noch 6500 Megawatt bis 2020 installiert werden und 15 000 Megawatt bis zum Jahr 2030.
BIOMASSE: Auch wegen der Zunahme von Maisanbauflächen soll der Zubau auf nur noch 100 Megawatt pro Jahr gedeckelt werden. Neue Anlagen sollen mit Abfall- und Reststoffen gefüttert werden.
EIGENSTROM: Die Kosten für die Bürger steigen auch, weil in Zeiten hoher Preise viele Unternehmen Strom selbst erzeugen und verbrauchen. Damit sind sie von EEG-Umlage und Netzentgelten befreit. Um diese Schieflage und entsprechende Strompreisbelastungen zu mindern, sollen neue Eigenstromversorger eine Mindestabgabe, eine Art „Energie-Soli“ zahlen: Zunächst ab August 30 Prozent, ab 2017 dann dauerhaft 40 Prozent der regulären EEG-Umlage von 6,24 Cent je Kilowattstunde, das wären 2,5 Cent je selbst verbrauchter Kilowattstunde. Ausgenommen bleiben aber kleine Solaranlagen bis 10 Kilowatt auf dem Hausdach.
INDUSTRIE-RABATTE: Belasten ebenfalls die EEG-Umlage und damit die Strompreise. Das System wird nach zähen Verhandlungen mit der EU-Kommission umgestellt. Knapp 1700 Firmen könnten noch Rabatte bekommen, das Volumen soll bei rund fünf Milliarden Euro liegen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Kommentare sind keine Werbeflächen“ http://www.handelsblatt.com/netiquette
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Kommentare sind keine Werbeflächen“ http://www.handelsblatt.com/netiquette
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Kommentare sind keine Werbeflächen“ http://www.handelsblatt.com/netiquette
hallo Antillusionist,
bin 100%ig bei Ihnen. Ich muss immer an die Zeit von vor 20/30 Jahren denken. Da waren wir noch viel freier als heute, in nahezu jeder Hinsicht. Nur: die jüngeren Leute von heute, die diese Zeit gar nicht erlebt haben, die denken, was heute abgeht,das ist normal. Das EEG setzt imgrunde die Axt an den Wohlstand , den Deutschland in den ersten Jahrzehnten nach dem Kriege im Zuge des Wirtschaftswunders ERARBEITET hat (heute meint man, Wohlstand DRUCKEN zu können).
Imgrunde ist der gesamte Wirtschaftsstandort durch den Schwachsinn, der dort -meiner Meinung nach in voller Abischt der Handelnden- abgehalten wird, akut gefährdet. Dass die Industriebosse das so mitmachen. Die sehen doch an RWE und Co. was in Kürze da auch auf diese Firmen zukommt.Die De-Industrtiealisierung wird aber schleichend verlaufen, sodass die nächste Generation auch wieder denkt,das was sie vorfinden sei das "Normale". Der künstlichen Verteuerung von Energie, wird die künstliche Verteuerung Lebensmitteln, Wasser, Kleidung, Bildung usw.usf. folgen. Imgrunde ist das ja bereits paraleel im Gange. Genauso wie der Niedergang des Rechtsstaats und der freiheitlichen Bürgerrechte. Wie sage ich immer: ein Haufen Total-Bekloppter träumt den Traum der Weltherrschaft. Die Politiker sind nur Marionetten und die Mangelbewirtschaftung Mittel zum Zweck. Na ja, ein demokratischer Staat erfordert mündige Bürger. Mehr ist dazu nicht zu sgaen...
Ach falls Sie es nicht kennen, der Bruder eines früheren Bundespräsidenten (den man übrighens nicht weg. Verweigerung von Unterschriften unter Knebelverträge chassen musste)hat vor rund 30 Jahren ein sehr gutes Buch geschrieben. Das hatte den Titel "Der bedrohte Friede" und ist von Carl Friedrich von Weizsäcker. Man muss schon sagen, sehr weitsichtig der Mann. Goggeln Sie einfach nach dem Titel und lesen Sie sich seine Thesen mal durch. Einiges davon haben wir bereits, bei dem Rest schauderts einen....
Sie kenne es aber wahrscheinlich schon.
LG
Weshalb holen wir uns die Mehrkosten nicht von den Ökoterroristen wieder. Die Leute, die uns immer wieder sagen wie man zu leben hat, aber selbst keinen vernünftigen Abschluss zustande gebracht haben.
hatte nicht Frau Merkel einmal im Zusammenhang mit der Griechenlandkrise darauf hingewiesen, dass man heute nicht mehr nachvollziehen kann, wer wofür verantwortlich ist.
Bei der EEG kann man es sehr genau, neben der deutschen Bundeskanzlerin ist es der gesamte bunde Tag und die Ökoterroristen Tritin, Roth, Künast, Özdemir und die jetzige unterqualifizierte Grünenriege zu der auch Frau Göring Eckert gehören.
Die Regierung denkt wohl die Erneuerbaren wären eine Eierlegende Wollmichsau.....
Als nächstes erfinden die das Perpetuum Mobile
Gabriel geht als Kohleminister in die Geschichtsbücher ein!
@ RainerFeiden
Sie schreiben: " Der Sinn des EEG war es dagegen IMMER, den eigenen Bürger mit dieser sinnentleerten Umlage zu belasten ..."
Ich denke, Sie sind auf der richtigen Spur. Natürlich geht es beim EEG nicht um die Umwelt oder das Klima, sondern um Abzocke.
Man muss es aber m.E. in einen noch größeren Zusammenhang stellen, als Sie es tun. George Orwell hat in "1984" den Mechanismus beschrieben. Ich referiere in Kurzfassung:
Der rasante technische Fortschritt ermöglicht eigentlich einen immer größeren Wohlstand für immer mehr Menschen. Nun ist mit einem Mehr an Wohlstand immer auch ein Mehr an Freiheit verbunden. Warum sollte der, der auf Grund eigener Leistung alles hat, was er für sich und seine Familie braucht, die Knute der Fürsten oder anderer Obrigkeiten über sich erdulden? Nur der Mangel gibt den Diktatoren eine (verlogene) Rechtfertigung ihrer Herrschaft. Können sie dann doch Lebensmöglichkeiten nach Gutsherrenart den Untertanen gewähren oder vorenthalten.
Wer also autoritäre Herrschaft auf Dauer will, muss künstlichen Mangel schaffen. Bei Orwell dient der ständige Krieg mit Eurasien bzw. Ostasien dem Ziel der Mangelerzeugung. Heute aber haben die Herrschenden das weniger blutige Instrument der künstlichen Energieverknappung entdeckt. Hier haben sie nicht nur das EEG, sondern weltweit die Strategie der CO2-Verteufelung ersonnen, um Wachstum, Wohlstand und Freiheit (z.B. den Fortschritt in den Entwicklungsländern, der ohne billige Energie nicht möglich ist) auszubremsen und die Herrschaft der internationalen Eliten zu perpetuieren.
Die deutsche Energiewende ist nur ein kleines Mosaiksteinchen in diesem weltweiten Unterdrückungsmechanismus.
Die deutschen Grünen und ihre Epigonen (CDU/CSU und SPD) sind nur die "nützlichen Idioten" im Sinne Lenins.
Korrekt!
Frau Merkel ist eine promovierte Physikerin. Sie hat diese unsägliche Energiewende aus wahltaktischen Gründen völlig überhastet gestartet, obwohl sie wußte, das entscheidende technische Voraussetzungen nicht mal ansatzweise vorhanden waren. Damals wurde sie, natürlich nicht vom Ethik-Rat, auf das Fehlen effektiver Strom-Speichermöglichkeiten angesprochen. Ihre Antwort hab ich noch im Ohr. Da sollen sich eben unsere Ingenieure etwas einfallen lassen. So sorglos ging diese Dame mit einer der wichtigsten Grundlagen unserer Wirtschaft und Gesellschaft um. Das Ergebnis sehen wir heute! Die Frau gehört nicht ins Kanzleramt!
Soll das deutsche Unternehmerpack ordentlich blechen, Deutsche Unternehmer haben genug Unglück über ihr Land gebracht.