Premium Pandemie Ende der Corona-Maßnahmen – Das sagen Experten zum deutschen „Freiheitstag“

In Deutschland haben etwas mehr als 60 Prozent der Bürger und damit mehr als 50 Millionen Menschen den vollen Impfschutz.
Berlin Mit der wachsenden Impfquote steigt auch die Hoffnung auf ein Ende der Pandemie – oder zumindest darauf, auf die Corona-Maßnahmen verzichten zu können. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stellte diesen Zeitpunkt bei einer Impfquote von mehr als 80 Prozent in Aussicht. Ähnlich argumentierte die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock beim TV-Triell am Sonntagabend. Dann sei Corona besiegt, sagte sie. Und Bayern will auf einen Großteil der Maßnahmen verzichten: Die FFP2-Maskenpflicht soll entfallen, Clubs sollen im Oktober wieder öffnen.
Das sind die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
Zwar steigen derzeit die Fallzahlen rapide. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet am Dienstag 5750 neue Positiv-Tests. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist jedoch erstmals seit Anfang Juli wieder gefallen. Nach RKI-Angaben vom Dienstagmorgen lag sie bei 74,8 – am Vortag hatte der Wert 75,8 betragen, vor einer Woche noch 58,0.
Dabei handelt es sich aber vor allem um eine „Pandemie der Ungeimpften“, wie etwa Spahn sagte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen