Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Pandemie Ende der Corona-Maßnahmen – Das sagen Experten zum deutschen „Freiheitstag“

Mit der steigenden Impfquote mehren sich die Forderungen, alle Corona-Maßnahmen aufzuheben. Aber ab wann wäre das sinnvoll und wie sollte die Politik vorgehen?
31.08.2021 - 13:35 Uhr
In Deutschland haben etwas mehr als 60 Prozent der Bürger und damit mehr als 50 Millionen Menschen den vollen Impfschutz. Quelle: dpa
Menschen stehen für ihre Imfpung an

In Deutschland haben etwas mehr als 60 Prozent der Bürger und damit mehr als 50 Millionen Menschen den vollen Impfschutz.

(Foto: dpa)

Berlin Mit der wachsenden Impfquote steigt auch die Hoffnung auf ein Ende der Pandemie – oder zumindest darauf, auf die Corona-Maßnahmen verzichten zu können. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stellte diesen Zeitpunkt bei einer Impfquote von mehr als 80 Prozent in Aussicht. Ähnlich argumentierte die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock beim TV-Triell am Sonntagabend. Dann sei Corona besiegt, sagte sie. Und Bayern will auf einen Großteil der Maßnahmen verzichten: Die FFP2-Maskenpflicht soll entfallen, Clubs sollen im Oktober wieder öffnen.

Das sind die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland

Zwar steigen derzeit die Fallzahlen rapide. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet am Dienstag 5750 neue Positiv-Tests. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist jedoch erstmals seit Anfang Juli wieder gefallen. Nach RKI-Angaben vom Dienstagmorgen lag sie bei 74,8 – am Vortag hatte der Wert 75,8 betragen, vor einer Woche noch 58,0.

Dabei handelt es sich aber vor allem um eine „Pandemie der Ungeimpften“, wie etwa Spahn sagte.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Pandemie - Ende der Corona-Maßnahmen – Das sagen Experten zum deutschen „Freiheitstag“
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%