Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Pandemie Mehrheit der Deutschen will allgemeine Corona-Impfpflicht – Spahn ist skeptisch

Vor drei Monaten lehnte noch mehr als jeder Zweite eine Impfpflicht ab. Angesichts der Corona-Lage hat sich die Meinung allerdings geändert. Unter Experten ist die Maßnahme jedoch umstritten.
05.11.2021 - 09:16 Uhr 2 Kommentare
Besonders viel Zuspruch findet in der Bevölkerung eine Impfpflicht nur für bestimmte Berufsgruppen. Quelle: dpa
Corona-Impfung

Besonders viel Zuspruch findet in der Bevölkerung eine Impfpflicht nur für bestimmte Berufsgruppen.

(Foto: dpa)

Berlin Eine Impfpflicht soll es nicht geben – dieses Versprechen ist seit Beginn der Pandemie der Kern der Corona-Politik der Bundesregierung. Eine Mehrheit der Bevölkerung spricht sich angesichts der sich verschlechternden Corona-Lage nun für diese Maßnahme aus.

Dies geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest für den ARD-Deutschlandtrend hervor. Nach 46 Prozent im August sprechen sich derzeit 57 Prozent für die Pflicht aus, knapp 40 Prozent sprechen sich dagegen aus.

Die größte Unterstützung findet eine allgemeine Impfpflicht in den Reihen von Union (73 Prozent) und SPD (71 Prozent). Auch bei den Anhängern von FDP (53 Prozent) und Grünen (56 Prozent) überwiegt die Zustimmung. Mehrheitlich abgelehnt wird die Maßnahme hingegen bei Linken- und AfD-Wähler.

Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht die Maßnahme hingegen kritisch. Er sei bei einer allgemeinen Impfpflicht „sehr zurückhaltend“, sagte Spahn am Donnerstagabend in der ARD.

Auch weil er erlebe, dass es viele Spannungen in der Gesellschaft beim Thema impfen gebe. Seine Sorge sei, „dass bei einer verpflichtenden Impfung aus Spannungen Spaltungen werden“.

Debatte um Impfpflicht für Pflegepersonal

Mehr Zuspruch als eine allgemeine Impfpflicht findet in der Bevölkerung hingegen eine Impfpflicht nur für bestimmte Berufsgruppen wie etwa im Gesundheits- und Pflegebereich: Drei Viertel der Befragten (74 Prozent) sprechen sich aktuell dafür aus.

Auch der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard Sager, befürwortet die Maßnahme. „Wir erachten mittlerweile eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen, gerade in der Pflege, für unausweichlich“, sagte Sager den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Es ist wichtig, die besonders vulnerablen Personen auch besonders wirksam zu schützen“, betonte der Kommunalvertreter.

Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, äußerte im ZDF Unverständnis über Kräfte, die in Heimen ungeimpft arbeiten. Gassen wies aber auch auf den Personalmangel in der Pflege und die Gefahr hin, dass Beschäftigte bei einer Impfpflicht nicht mehr zur Arbeit kommen.

Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, Bernd Meurer, lehnte eine Impfpflicht im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland ab. Die Diskussion lenke vom Versäumnis ab, Auffrischungsimpfungen schnell und flächendeckend umzusetzen

Auch der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, ist gegen eine Impfpflicht für Pflegekräfte. Brysch begründete dies in den Funke-Zeitungen damit, „dass sich auch Geimpfte und Genesene mit Corona infizieren und das Virus unbemerkt an die Pflegebedürftigen weitergeben“ könnten. Vielmehr sei eine bundesweit geltende tägliche Testpflicht für Personal und Besucher in den Pflegeheimen nötig.

Mit Agenturmaterial.

Mehr: PCR-Testpflicht im Restaurant, 3G-Regel bei der Arbeit: Der Druck auf Ungeimpfte wächst.

Startseite
Mehr zu: Pandemie - Mehrheit der Deutschen will allgemeine Corona-Impfpflicht – Spahn ist skeptisch
2 Kommentare zu "Pandemie : Mehrheit der Deutschen will allgemeine Corona-Impfpflicht – Spahn ist skeptisch"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • - Fortsetzung -

    Fall es dennoch zur Zwangsimpfung käme, soll daher auch bitteschön jeder, der nach der Impfung auch nur ein kleines Zimperlein verpürt, den Staat mit Schadensersatz- bzw. Schmerzensgeldklagen überziehen.
    Hier wird beschieben, wie man eine Zwangsimpfung (etwa am Arbeitsplatz) juristisch aushebeln kann:
    https://odysee.com/@TeleSantana:1/video_2021-08-28_17-26-46:c

  • Wenn man nicht mehr die FREIE WAHL hat, dann ist die Dikatur engültig für jeden ersichtlich. Was von einer Gesellschaft zu halten ist, die mehrheitlich Mitmenschen ausgrenzen respektive zu etwas zwingen will, habe ich hier geschrieben:

    ""In die deutschen Fußballstadien sollten nach dem Wunsch einer Mehrheit der Bundesbürger nur geimpfte und genesene Zuschauer Einlass erhalten."
    -> Damit spricht sich eine Mehrheit der Bundesbürger für Apartheid und Ausgrenzung von Mitmenschen aus.
    Damit ist diese Mehrheit der Bundesbürger für mich der allerletzte Dreck, der es bloß nicht mehr wagen soll, die Moralkeule zu schwingen.
    Dieses Volk ist damit auch dem verdienten Untergang geweiht - und nein, um diese Deutschen ist es mehrheitlich nicht schade.
    Entscheidend ist, dass ca. 30% nicht geimpfte Bürger auch ca. 30% Kaufkraft der Gesamtbevölkerung besitzen (vermutlich sogar mehr, da die Impfskeptiker, die sich - zumindest vorerst (!!) - nicht mit Notfallzulassungs-Experimentalimpfstoffen impfen lassen wollen - eher die Besserverdienenden sind. Diese ca. 30% sollen bitteschön ihren Konsum und ihren Einsatz für diese Apartheids-Gesellschaft auf ein absolutes Minimum reduzieren. Im optimalsten Falle bedeutet das dann auch ca. 30% weniger (Konsum-)Steuern bzw. Einnahmen für ausgrenzende Bundesländer, Vereine, Restaurants usw.! So kann man als Ungeimpfter wenigsten am effektivsten diese Apartheidsbefürworter und Ausgrenzer schädigen."
    https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/corona-news-37-120-corona-neuinfektionen-kretschmer-ohne-schnelles-handeln-droht-neuer-lockdown/25471608.html


    Da die Hersteller der Notfallzulassungs-Experimentalimpfstoffe Verträge mit den Regierungen abgeschlossen haben, die sie von jeglicher Haftung gegenüber Impfschäden befreien, muss bei einem Impfzwang der Staat haften - und das ist der Hauptgrund, weshalb er lieber den niederträchtig-bösartigen Weg der Apartheid und Grund- und Freiheitsrechtseinschränkungen von Ungeimpften geht.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%