Premium Pandemie Modefirma Orsay erhält Staatshilfe – Wer außerdem vom Corona-Schutzschirm profitiert
Berlin Die Bundesregierung unterstützt die Wirtschaft mit verschiedenen Hilfsprogrammen. Dazu zählt etwa der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF). Der WSF wurde im März 2020 ins Leben gerufen, um negative wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie abzufedern. Mit Garantien und Kapitalhilfen sollen Unternehmen stabilisiert und somit auch Arbeitsplätze erhalten werden. Der Fonds hat einen Gesamtumfang von 600 Milliarden Euro.
Laut einem Überblick des Bundeswirtschaftsministeriums für den Wirtschaftsausschuss des Bundestags (Stand: 11. Mai 2021) haben bislang 120 Unternehmen Interesse an Hilfen aus dem WSF bekundet, darunter 94 Mittelständler.
Bewilligt wurden bislang 21 Anträge im Volumen von 8,65 Milliarden Euro. Darunter finden sich neben touristischen Unternehmen auch Autozulieferer und Maschinenbauer, wie der folgende Überblick zeigt:
1. Deutsche Lufthansa AG: 5,8 Milliarden Euro

Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen