Premium Pandemie Schnelltests kurz vor Weihnachten knapp – das sagen Drogerien, Patientenschützer und Unternehmen

Antigen-Schnelltests können nach Ansicht von Virologen grundsätzlich auch Covid-19-Infektionen, die durch die Omikron-Virusvariante verursacht wurden, ermitteln. Es gibt aber Qualitätsunterschiede.
Berlin Angesichts der sich ausbreitenden Omikron-Variante warnen Unternehmen sowie Patienten- und Verbraucherschützer vor einer knappen Verfügbarkeit von verlässlichen Schnelltests.
Es herrschten „Mangel und Mängel“, sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, dem Handelsblatt. „Bei Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit gibt es keine Sicherheit für den Verbraucher.“
Das sei in der sich auftürmenden Omikron-Welle fatal. Die Menschen müssten sich darauf verlassen können, dass die Qualität bei den Schnelltests stimmt. Zurzeit seien rund 600 Schnelltests am Markt, von denen nicht einmal die Hälfte durch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) geprüft sei.
„Die Mehrzahl ist entweder nicht getestet oder nicht zuverlässig.“ Es sei deswegen längst überfällig, dass Schnelltests in die höchste Klassifizierung der Medizinprodukte eingeordnet werden. „Herstellerangaben reichen da nicht aus.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen