Premium Pandemie Testrepublik Deutschland? Diese Fallstricke hat Spahns Konzept im Kampf gegen Corona

Zwei kostenlose Tests pro Woche soll künftig jeder Bürger in Deutschland erhalten.
Berlin, Düsseldorf Die Deutschen sehnen sich in der Pandemie zurück zur Normalität, Bund und Länder stehen unter Lockerungsdruck. Die Hoffnungen ruhen auf einem Weg, der Sicherheit und Freiheit scheinbar miteinander verbindet: der breite Einsatz von Schnelltests. „Eine intelligente Öffnungsstrategie ist mit umfassenden Schnelltests, gleichsam als Freitesten, untrennbar verbunden“, sagte Kanzlerin Angela Merkel (CDU).
Wenn Merkel an diesem Mittwoch mit den Ministerpräsidenten erneut über die Corona-Lage berät, kommt der Teststrategie eine besondere Bedeutung zu. Im Gespräch ist, dass jeder Bürger den Anspruch auf zwei kostenlose Schnelltests pro Woche bekommen soll. Außerdem sollen Selbsttests für den Hausgebrauch die nächsten Öffnungsschritte absichern.
Grundsätzlich gilt: Je mehr getestet wird, desto besser lässt sich das Infektionsgeschehen kontrollieren. Doch mit Hoffnungswerten sollte man in der Pandemie vorsichtig sein, das hat schon der enttäuschende Start der Impfkampagne in der Bundesrepublik gezeigt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen