Pandemiebekämpfung 656.357 Impfungen am Mittwoch – Zahl hat sich fast verdoppelt

Viele Menschen lassen sich lieber bei ihrem Hausarzt impfen.
Berlin Am gestrigen Mittwoch sind in Deutschland insgesamt 656.357 Menschen gegen Covid-19 geimpft worden. Das waren fast doppelt so viele wie am Dienstag, als mit 366.566 verabreichten Impfungen der bisherige Höchststand erreicht wurde. Das zeigt die tagesaktuelle Übersicht über die Impfungen des Robert Koch-Instituts (RKI).
Insgesamt sind in Deutschland damit bisher 11,5 Millionen Menschen mindestens einmal geimpft worden, das sind 13,9 Prozent der Bürger und Bürgerinnen. Davon sind 4,7 Millionen Bürger vollständig geimpft, somit etwa 5,7 Prozent der Bevölkerung. Für das Impftempo bedeutet die Entwicklung einen gewaltigen Sprung nach vorn: Bisher wurde die Marke von 300.000 Impfungen täglich nur an neun Tagen überschritten.
Der Sprung geht ganz offensichtlich auf die niedergelassenen Ärzte zurück, die erst seit dem 6. April 2021 Teil der Impfkampagne sind. Die Hausärzte haben am Mittwoch mehr als 300.000 Menschen geimpft. Am Dienstag nach Ostern waren es noch gut 100.000 verabreichte Impfungen.
Von den vollständig geimpften Bürgern wurden 4,5 Millionen mit Biontech geimpft, lediglich 2344 mit dem später zugelassenen Mittel des Unternehmens Astra-Zeneca. Von den bisher einmal Geimpften erhielten 7,4 Millionen Biontech, und 3,3 Millionen Astra-Zeneca. Dazu kommen noch kleinere Mengen des Impfstoffes von Moderna.
Mehr: Wie hoch ist aktuell die Corona-Impfquote in Deutschland?
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
(...) Beitrag von der Redaktion gelöscht. Unterstellungen oder Verdächtigungen ohne Bezug oder glaubwürdige Argument, die durch keine Quelle gestützt werden, sind nicht erwünscht.
Das ist schön zu lesen!
Ja die Hausärzte geben Hoffnung!
Es sind nicht die monströsen, überbürokratischen Impfzentren !
Und es scheint auch nicht der Mangel an Impfstoff zu sein.
Es ist unsere Landes- und Kommunalbürokratie und die Art und Weise , wie "Verantwortung" verstanden und v.a. gelebt wird.