Pannenflughafen: Immer noch kein Termin für BER-Eröffnung
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
PannenflughafenImmer noch kein Termin für BER-Eröffnung
Der Berliner Flughafen hat mit Matthias Platzeck eine neue Spitze. Doch einen Termin für die Eröffnung des Pannenflughafens kann auch dieser nicht nennen. Die Verbesserungsliste wächst und wächst.
Berlin Nach dem Wechsel an der Spitze des Berliner Flughafen-Aufsichtsrates ist weiter völlig unklar, wann ein neuer Termin für die Eröffnung des Airports genannt wird. Zunächst werde die Planung für den Flughafen bis zum Frühsommer ausgesetzt, erst danach könne seriös ein neues Datum genannt werden, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) in seiner neuen Funktion als Aufsichtsratschef am Donnerstag nach einer Sitzung des Bundestags-Verkehrsausschusses in Berlin.
Zuvor hatte die Äußerung von Flughafen-Technikchef Horst Amman für Wirbel gesorgt, der Flughafen werde „vielleicht eher 2015“ eröffnen. Dazu sagte der Ausschussvorsitzende Anton Hofreiter (Grüne) nach den Beratungen, Amman habe in der Ausschusssitzung inzwischen eingeräumt, dass dieses Aussage „ein schwerer Fehler“ gewesen sei. Das Projekt könne nur gelingen, wenn Bund, Berlin und Brandenburg als die drei Gesellschafter konstruktiv zusammenarbeiteten, sagte Hofreiter.
Der Rat der Ahnungslosen
Regierender Bürgermeister von Berlin Vorsitzender des Aufsichtsrates Beruf: Jurist
Michael Zehden Geschäftsführer A-Z Hotelmanagement und Beratungs-GmbH & Co.KG Beruf: Kaufmann
Frank Henkel Senator Senatsverwaltung für Inneres und Sport Beruf: Diplom-Kaufmann
Margaretha Sudhof Staatssekretärin Senatsverwaltung für Finanzen Beruf: Juristin
Ralf Christoffers Minister Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg Beruf: Schiffsbauer, Diplom-Gesellschaftswissenschaftler
Helmuth Markov Minister Ministerium für Finanzen des Landes Brandenburg Beruf: Diplom-Ingenieur
Günther Troppmann Ex-Vorstandsvorsitzender Deutsche Kreditbank AG Beruf: Bankmanager
Rainer Bomba Staatssekretär Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung Beruf: Maschinenbau-Ingenieur
Werner Gatzer Staatssekretär Bundesministerium der Finanzen Beruf: Jurist
Holger Rößler Gewerkschaftssekretär Verdi Bezirk Berlin
Peter Lindner Betriebsrat Berliner Flughafengesellschaft (BFG) und Flughafen Tegel
Claudia Heinrich Betriebsrat Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg
Franziska Hammermeister BFG Abteilung Projekte und EDV
Sven Munsonius Betriebsrat BFG
Nach den Beratungen des Ausschusses wurde zudem bekannt, dass an die Flughafen-Planer offenbar weit mehr nachträgliche Änderungswünsche herangetragen wurden als bislang bekannt. Die Planer hätten von 500 statt der bislang bekannten 298 Änderungswünsche gesprochen, sagte der Linken-Abgeordnete Herbert Behrens. Diese Wünsche gelten als ein Grund für die Verzögerung beim Flughafenbau. Zuletzt war der 27. Oktober als angepeilter Termin geplatzt, als Konsequenz hatte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) den Aufsichtsratsvorsitz an Platzeck übergeben.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Unbestätigten Berichten zufolge wurde der Eröffnungstermin auf das Jahr 2026 festgelegt - pünktlich zu Wowis silbernem Amtsjubiläum.
Das Berliner Stimmvieh wird ihn bis dahin garantiert immer wieder und immer wieder und immer wider im Amt bestätigen...
Wenn man sich das mit dem Ostberliner Flughafen so ansieht, kann man auch verstehen, warum:
1. die DDR in die Brüche ging
2. wir immer noch den Soli zahlen dürfen
3. unsere Regierungsspitze (Kaanzler und Präsident) durch STASI besetzt halten.