Parteitag der Grünen Signal für Rot-Rot-Grün

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich vehement gegen die Vermögensteuer ausgesprochen – doch der Parteitag hat anders entschieden.
Münster Wie Krallen hält Winfried Kretschmann seine Hände. „Der Mittelstand ist einer der stärksten Säulen gegen den Raubtierkapitalismus“, ruft der baden-württembergische Ministerpräsident den Delegierten zu, die sich an diesem Wochenende in Münster zum Parteitag der Grünen eingefunden haben. „Die Vermögensteuer schwächt den Mittelstand“, liest er seinen Parteifreunden vom sonnenblumenbedruckten Rednerpult aus die Leviten. Und das sei schlecht für die gesamte Gesellschaft. Doch am Ende mochten die Delegierten dem Schwaben nicht folgen.
Eigentlich hatten sich die Grünen vorgenommen, vor der Bundestagswahl im kommenden Jahr keine Koalitionsaussage zu treffen. Geht der Trend zu Rot-Rot-Grün oder doch zu Schwarz-Grün? Die Wunschkoalition Rot-Grün dürfte keinesfalls reichen. Bisherige Grünen-Botschaft deshalb: Es werden beide Optionen vorbereitet.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen