Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Patrick Sensburg CDU-Politiker fordert grundlegende Reform des Glücksspielmarkts

Seit Jahren kommt die Politik bei der Regulierung des Glücksspielmarktes nicht voran. Die CDU will das nun ändern – und höhere Einnahmen sichern.
03.06.2018 - 10:36 Uhr Kommentieren
Statt auf dem regulierten Markt spielen immer mehr Menschen im Schwarzmarkt und online. Dadurch entgehen dem Staat Millionen-Einnahmen. Quelle: dpa
Glücksspiel

Statt auf dem regulierten Markt spielen immer mehr Menschen im Schwarzmarkt und online. Dadurch entgehen dem Staat Millionen-Einnahmen.

(Foto: dpa)

Berlin In der Politik mehren sich die Stimmen für eine zügige und grundlegende Reform des Glücksspielmarkts. „Dass dies der Politik in den letzten Jahren nicht gelungen ist, ist bedauerlich“, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. „Die Einnahmen im Bereich der staatlichen Lotterien gehen seit Jahren zurück.“ Immer mehr Menschen spielten im unregulierten Markt - dem Schwarzmarkt - inklusive der Online Casino- und Pokerangebote.

Dies gefährde das oberste Ziel der Glücksspielregulierung, die Gewährleistung eines effizienten Jugend-, Verbraucher und Datenschutzes. „Gleichzeitig gehen dem Staat hohe Steuereinnahmen verloren.“ Einigten sich die Bundesländer nicht mittelfristig auf eine tragfähige Glücksspielregulierung, führe dies zu einer Ausbreitung des unregulierten Marktes und zu einer Abwanderung der Anbieter ins Ausland, warnte Sensburg. „Alle Bundesländer müssen nun nach einer Lösung suchen, die alle Bereiche des Glücksspiels umfassend reguliert.“

Auch Hessens Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) hatte eine baldige Reform gefordert. „Der Handlungsdruck ist enorm“, sagte er der dpa. „Es muss das gemeinsame Ziel aller Beteiligten sein, einen geordneten Markt herzustellen.“

Sensburg sagte, eine umfassende Regulierung des Glücksspielmarktes könne dem Staat deutlich höhere Einnahmen bringen, hinreichende Suchtprävention gewährleisten und den regelkonformen Unternehmen Rechtssicherheit bieten.

In Deutschland sind weitgehend die Länder für die Regulierung von Lotterien, Sportwetten oder Kasinospielen zuständig. Sie ringen seit langem um eine Reform des Glücksspielstaatsvertrags. Knackpunkte sind die Zukunft des staatlichen Lottomonopols und eine Regulierung des boomenden illegalen Glücksspiels im Internet.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Patrick Sensburg - CDU-Politiker fordert grundlegende Reform des Glücksspielmarkts
0 Kommentare zu "Patrick Sensburg: CDU-Politiker fordert grundlegende Reform des Glücksspielmarkts"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%