2011 mussten Alleinstehende noch 6,34 Euro pro Monat auf ihre Stromrechnung zur Finanzierung der Energiewende draufbezahlen. Das entsprach 0,51 Prozent ihres Einkommens. 2013 werden es laut IW Köln nach der Erhöhung der EEG-Umlage 9,49 Euro oder 0,72 Prozent des Einkommens sein.
2011 mussten Paare ohne Kinder noch 6,47 Euro pro Monat auf ihre Stromrechnung zur Finanzierung der Energiewende draufbezahlen. Das entsprach 0,31 Prozent ihres Einkommens. 2013 werden es laut IW Köln nach der Erhöhung der EEG-Umlage 9,68 Euro oder 0,44 Prozent des Einkommens sein.
2011 mussten Alleinerziehende noch 5,94 Euro pro Monat auf ihre Stromrechnung zur Finanzierung der Energiewende draufbezahlen. Das entsprach 0,6 Prozent ihres Einkommens. 2013 werden es laut IW Köln nach der Erhöhung der EEG-Umlage 8,88 Euro oder 0,85 Prozent ihres Einkommens sein.
2011 mussten Paare mit Kindern noch 5,65 Euro pro Monat auf ihre Stromrechnung zur Finanzierung der Energiewende draufbezahlen. Das entsprach 0,34 Prozent ihres Einkommens. 2013 werden es laut IW Köln nach der Erhöhung der EEG-Umlage 8,45 Euro oder 0,48 Prozent ihres Einkommens sein.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Es wäre zu wünschen, dass Herr Rösler das EEG-Gesetz mal durchliest, da steht, dass eine Netzverträglichkeitsprüfung erforderlich ist.
Es ist nachzulesen, dass laut § 9 Absatz 3,der Netzbetreiber nicht zur Optimierung,zur Verstärkung und zum Ausbau seines Netzes verpflichtet,
soweit dies wirtschaftlich unzumutbar ist.
Wie Herr Rösler zu der Erkenntnis kommt, dass nicht angeschlossene PV-Anlagen, für nicht gelieferte Strommengen entschädigt werden, wird wohl sein Geheimnis bleiben.
Wenn ständig die Erneuerbare Energien als die Preistreiber herhalten müssen, dann sollte man auch sagen, dass Steuern und Konzessionsabgaben doppelt so hoch zu Buche schlagen, als das EEG.
Ich bin dafuer die FDP bei der kommenden Wahl in hohem Bogen rauszuwerfen. Es muss ein Zeichen gesetzt werden, dass man nicht ungestraft anderer Leute Geld fuer rotgruenen Unsinn zum Fenster rauswerfen kann, und Wahlversprechen (siehe 2009: AKW-Verlaengerung + Steuersenkungen) brechen kann ohne dass es jemand "merkt" !
@Beatmenfeind
Italien bezieht zum großen Teil seinen Strom aus Frankreich (Kernkraft) und die Österreich beziehen ihren Strom zum Teil aus Tschechien (Kernkraft)!!!
Wenn, dann sollten Sie schon das ganze Bild zeigen!
@HofmannM + Gast:
Sehen Sie mal unter Wikipedia nach - in all den Ländern, in denen das Volk demokratisch durch eine Volksabstimmung entscheiden durfte, sind keine Atomkraftwerke, bzw. wurde mit dem Ausstieg begonnen (z.B. Österreich, Italien). Aber der Wille des Volkes zählt ja wohl für Menschen wie Sie, die lediglich an den finanziellen Wohlstand denken, überhaupt nicht. Es lebe die gnadenlose Ausbeutung durch die Industrie!!
@Beamtenfeind
Was verbreiten Sie hier für eine volksverarschende Propaganda!
Sie wissen weder wie die Japaner denken, noch wie die Japaner darüber denken, dass ein ökosozialistischer Ideologe über ihre Köpfe hinweg ihren Energiealltag und damit ihrem persönlichen Wohlstand diktieren will!
Es ist schon traurig genug, dass ihr Ökosozialisten mit dieser lügen Angstmasche vom menschengemachten CO2-Klimawandel das deutsche Volk in eine neue Mangel- und Verblödungsepoche (Grünsoziale Diktatur) geschickt habt.
Der Rest der Welt wird diesen bescheuerten diktierten Merkel Energiewende- und Ethikweg einer transformierten Gesellschaft nicht folgen. Und das ist gut so!
Auch wenn es für uns deutsche Bürger in Zukunft alles andere als lustig werden wird!
@Neoliberaler-Shitstorm: Shit im Kopf oder?
Wann lese ich von Ihnen mal einen sachlichen Beitrag?
Widerstand gegen Atomkraft in Japan?
4000 Menschen von 120 Millionen gehen auf ne Demo und Sie nennen das wiederstand?
Was behaupten Sie als nächstes? In Frankreich bildet sich Widerstand gegen Kernkraft?
@Gast
Ja, ja - aber ob dies im Sinne der Bevölkerung ist, bei der sich ja ein Widerstand gegen Atomkraft gebildet hat?? In der Regel wird auf der ganzen Welt gegen jede Vernunft, gegen jedes Argument, das langfristig zugunsten von Mensch und Umwelt ist und gegen den Willen des Volkes entschieden und gehandelt, solange die Wirtschaft, einzelne raffgierige Politiker und unbelehrbare, blinde (meist kinderlose) Geizkrägen davon profitieren. Und so wird es wohl auch bei der Energiewende sein. Leider.
@Beamtenfeind:
Sie sind mir ja ein lustiger.
In den letzten Wochen wohl keine Zeitung gelesen?
Japans neue Regierung schwenkt auf Atomkurs
Der Fukushima-GAU scheint vergessen, selbst der Neubau von Atomkraftwerken ist nicht mehr ausgeschlossen: Japans neue Regierung kehrt zurück zur Atomenergie.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-12/japan-rueckkehr-atomenergie
@Beamtenfeind.
Richtig. Und Glykol ist genausoschlimm!
Ethylenglycol ist als gesundheitsschädlich eingestuft. Die Hauptaufnahmewege sind das Verdauungssystem und die Haut, bei Ersterem kann mit einer sehr schnellen und nahezu vollständigen Resorption gerechnet werden.
Ethylenglycol wirkt reizend auf Schleimhäute, vor allem des Auges. Bei hohen Dosen wirkt es zudem toxisch auf Nervengewebe, es kommt zu Herz-Kreislauf- und Stoffwechselstörungen und Nierenschädigung.
Dieser Stoff ist als Gesungheitsschädlich eingestuft.
Und trotzdem werden Milliarden Liter Jährlich von Wischwasserdüsen in die Natur verteilt und sichern ins Grundwasser.
Bis das dann 40 Meter tief bis zum Grundwasser durchgesickert ist, wurde das schon längst von Bakterien zersetzt.
Wieso sollte es dann anders sein, wenn die Chemikalien aus 5000 Metern tiefe unter umständen hochsickern könnten?