Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Pisa-TestDeutschland bleibt nur Mittelmaß
Im internationalen Vergleich unter Schülern aus 68 Ländern machen Deutschlands Jugendliche keinen Boden gut. Der jüngste Pisa-Test in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften offenbart: Es gibt noch Defizite.
Berlin Die deutschen Schüler landen beim neuen internationalen Pisa-Schulleistungstest erneut im Mittelfeld. Dies berichtet das Magazin „Focus“ ohne nähere Angaben unter Berufung auf Schulexperten. Schwerpunkte der Untersuchung, die im Frühjahr 2012 bei mehr als 6000 Schülern im Alter von 15 Jahren durchgeführt wurde, waren diesmal Mathematik und Naturwissenschaften. Die Ergebnisse der Studie werden von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Dienstag weltweit offiziell vorgestellt.
An der jüngsten Leistungsuntersuchung haben laut „Focus“ 68 Staaten teilgenommen. Bei der ersten Pisa-Studie 2010 mit dem Schwerpunkt Lesen waren es erst 40 Staaten oder Regionen. Das nur mittelmäßige deutsche Abschneiden bei dem ersten Test hatte in der Öffentlichkeit den „Pisa-Schock“ ausgelöst. Die Kultusminister hatten daraufhin zahlreiche Schulreformen auf den Weg gebracht, unter anderem einheitliche Bildungsstandards für die 16 Bundesländer.
Chancen durch Veränderung der Schulstruktur
33 Prozent der Lehrer und 27 Prozent der Eltern meinen mit einer Verlängerung der Grundschule auf sechs Jahre kann man benachteiligte Kinder am besten fördern.
Quelle: Allensbach
26 Prozent der Lehrer und 33 Prozent der Eltern meinen, der Einzelunterricht in der Schule verbessere die Situation der Kinder.
Die Bildung von Klassen mit ähnlich leistungsstarken Schülern ist für 21 Prozent der Lehrer und 40 Prozent der Eltern maßgeblich für eine verbesserte Förderung.
21 Prozent sowohl der Lehrer als auch Eltern meinen, die Abschaffung des mehrgliedrigen Schulsystems ist die beste Lösung.
Lediglich sieben Prozent der Lehrer und acht Prozent der Eltern würden die Abschaffung der Noten als eine verbessere Förderung benachteiligter Kinder betrachten.
Zehn Prozent der Lehrer und zwölf Prozent der Eltern denken, die Abschaffung des Sitzenbleibens ist am besten.
Die Kultusminister sehen bei den deutschen Schulleistungen seit dem ersten Test 2000 einen deutlichen Trend nach oben. Experten warnen jedoch davor, allein auf die Platzierung der Staaten zu schauen, da inzwischen deutlich mehr Staaten an Pisa teilnehmen.
Der Erziehungswissenschaftler und frühere Kultusminister von Sachsen-Anhalt, Jan-Hendrik Olbertz (parteilos), zeigte sich im „Focus“ skeptisch, „ob man in der Kurve nach oben eine durchgehende Leistungssteigerung sehen kann“. Frühere Pisa-Tests hatten auch stets eine in Deutschland besonders ausgeprägte Abhängigkeit von Bildungserfolg und sozialer Herkunft gezeigt.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
11 Kommentare zu "Pisa-Test: Deutschland bleibt nur Mittelmaß"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
locked...
@ halidu „@Handelsblatt: Warum schaffen Sie es eigentlich diese Antideutschen und damit rassistischen Kommentare zu löschen und ggf. zu unterbinden?“
Das kann man auch anders sehen. Da ist jemand, der sich sein Mütchen kühlen muß, sprich seinen Minderwertigkeitskomplex über Pöbeleien zu kompensieren. Für ihn ist die Zeit stehengeblieben, er verortet sogar „Altnazis“ hier und bedient sich eines provokativen Vokabulars, das dem der damaligen Nazis gleichkommt. Ein Schreihals der Aufmerksamkeit sucht.
Zum Thema selbst; Pisa vergleicht Äpfel mit Birnen, denn schulische Leistungen sind individuelle Leistungen, die nicht zu pauschalieren sind. Das Problem ist, daß in dieser Welt alles „vergleichbar“, siehe Gurkenkrümmung, gemacht werden soll, damit man weiß „wo man steht“. Das funktioniert evtl. bei gleich starken Bereichen die unter den selben Voraussetzungen antreten, aber nicht bei Schülern verschiedener Bundesländer oder gar Länder. Hier spielen Faktoren mit hinein, die überhaupt nicht betrachtet werden, z.B. die Aus- und Fortbildung der Lehrer und das Lernverhalten der Schüler.
goJAPANgo
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
NazipackRAUS
„+++ Kommentar von der Redaktion gelöscht. Bitte halten Sie sich an unsere Netiquette: http://www.handelsblatt.com/netiquette/ +++“
AlternativefuerDeppen
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
halidu
@Handelsblatt: Warum schaffen Sie es eigentlich diese Antideutschen und damit rassistischen Kommentare zu löschen und ggf. zu unterbinden? Sonst wird hier zensiert was das Zeug hält, aber dieser Minderbemittelte (oder auch Plural) darf hier seit einiger Zeit ungehindert seinem Rassismus frönen. Wie wäre es, wenn Sie solche Einträge auch mal löschen und die e-mail Adresse solcher Agitatoren blockieren würde. Ich bin es Leid ständig irgendwelche AntiFa Kommentare zu lesen, die zwar gegen Rassismus sind, aber sich selbst rassistisch äußern ^^. Ich bin mal gespannt, ob Sie am Ende nicht meinen Kommentar zensieren, wundern würde es mich nicht.
locked...
Überaus hohe Intelligenz verbunden mit einem enormen Kreativitätsnimbus kann man nicht vom "internationalen Handel" abschotten und einkreisen.
Das ist ein Selbstgänger und vor allem der technologische Status Quo überhaupt.
selbstgemachter_Notstand
Die Gründe liegen tief und haben viel mit dem Werteverlust in Deutschland aufgrund einer pervertierten Schuldkultur zu tun, was wiederum zur Akzeptanz der massenhaften Einwanderung in unser Sozialsystem durch bildungsferne und oft demokratiefeindliche Ausländer geführt hat, die auch im eigenen Land niemand haben will und die auch nach jahrelangem Aufenthalt in Deutschland und oft trotz Annahme der wohlfeil vergebenen deutschen Staatsbürgerschaft kaum oder gar kein Deutsch können. In manchen Schulen beträgt der Anteil von solchen Schülern mit Migrationshintergrund schon 50 Prozent, in manchen Schulen sogar 80 Prozent, und kaum einer von ihnen kann Deutsch, und von Lehrerinnen lassen sich die Jungen und viele Mädchen aus Ländern, in denen Frauen keine Rechte haben, nichts sagen, und in vielen Fällen werden Lehrer, die in den randalierenden Klassen Disziplin einfordern, auch noch massiv bedroht, so dass viele schließlich resignieren. Die Schulen können eben nicht alle Defizite der Elternhäuser ausgleichen, und solange sich die Deutschen aus Angst vor der Nazikeule feige vor einer offenen Auseinandersetzung wegducken, wird sich daran auch nichts ändern. Bleibt nur, die eigenen Kinder auf Privatschulen zu schicken, wo ein lernförderndes Umfeld herrscht und deutsche Schüler nicht als "Scheißdeutsche" beschimpft. ausgeraubt, zusammengeschlagen und bedroht werden, worauf dann Polizei und Schulleitung mit Schulterzucken reagieren, wie ich es bei meinen und anderen Kindern erlebt habe. Und bitte: Natürlich gibt es auch zahlreiche zivilisierte und niveauvolle Ausländer in Deutschland, aber die bilden leider die Minderheit, weil wir keinerlei rechtsverbindliche Aufnahmekriterien für Einwanderer formuliert haben. Im ungebrochenen deutschen Größenwahn will Deutschland eben nach wie vor die gesamte Welt retten und zerstört sich selbst dadurch, um schließlich niemanden mehr retten zu können, nicht eimal mehr sich selbst.
MorgenthauPLAN
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
MorgenthauPLAN
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
MorgenthauPLAN
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
@ halidu „@Handelsblatt: Warum schaffen Sie es eigentlich diese Antideutschen und damit rassistischen Kommentare zu löschen und ggf. zu unterbinden?“
Das kann man auch anders sehen. Da ist jemand, der sich sein Mütchen kühlen muß, sprich seinen Minderwertigkeitskomplex über Pöbeleien zu kompensieren. Für ihn ist die Zeit stehengeblieben, er verortet sogar „Altnazis“ hier und bedient sich eines provokativen Vokabulars, das dem der damaligen Nazis gleichkommt. Ein Schreihals der Aufmerksamkeit sucht.
Zum Thema selbst; Pisa vergleicht Äpfel mit Birnen, denn schulische Leistungen sind individuelle Leistungen, die nicht zu pauschalieren sind. Das Problem ist, daß in dieser Welt alles „vergleichbar“, siehe Gurkenkrümmung, gemacht werden soll, damit man weiß „wo man steht“. Das funktioniert evtl. bei gleich starken Bereichen die unter den selben Voraussetzungen antreten, aber nicht bei Schülern verschiedener Bundesländer oder gar Länder. Hier spielen Faktoren mit hinein, die überhaupt nicht betrachtet werden, z.B. die Aus- und Fortbildung der Lehrer und das Lernverhalten der Schüler.
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
„+++ Kommentar von der Redaktion gelöscht. Bitte halten Sie sich an unsere Netiquette: http://www.handelsblatt.com/netiquette/ +++“
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
@Handelsblatt: Warum schaffen Sie es eigentlich diese Antideutschen und damit rassistischen Kommentare zu löschen und ggf. zu unterbinden? Sonst wird hier zensiert was das Zeug hält, aber dieser Minderbemittelte (oder auch Plural) darf hier seit einiger Zeit ungehindert seinem Rassismus frönen. Wie wäre es, wenn Sie solche Einträge auch mal löschen und die e-mail Adresse solcher Agitatoren blockieren würde. Ich bin es Leid ständig irgendwelche AntiFa Kommentare zu lesen, die zwar gegen Rassismus sind, aber sich selbst rassistisch äußern ^^.
Ich bin mal gespannt, ob Sie am Ende nicht meinen Kommentar zensieren, wundern würde es mich nicht.
Überaus hohe Intelligenz verbunden mit einem enormen Kreativitätsnimbus kann man nicht vom "internationalen Handel" abschotten und einkreisen.
Das ist ein Selbstgänger und vor allem der technologische Status Quo überhaupt.
Die Gründe liegen tief und haben viel mit dem Werteverlust in Deutschland aufgrund einer pervertierten Schuldkultur zu tun, was wiederum zur Akzeptanz der massenhaften Einwanderung in unser Sozialsystem durch bildungsferne und oft demokratiefeindliche Ausländer geführt hat, die auch im eigenen Land niemand haben will und die auch nach jahrelangem Aufenthalt in Deutschland und oft trotz Annahme der wohlfeil vergebenen deutschen Staatsbürgerschaft kaum oder gar kein Deutsch können. In manchen Schulen beträgt der Anteil von solchen Schülern mit Migrationshintergrund schon 50 Prozent, in manchen Schulen sogar 80 Prozent, und kaum einer von ihnen kann Deutsch, und von Lehrerinnen lassen sich die Jungen und viele Mädchen aus Ländern, in denen Frauen keine Rechte haben, nichts sagen, und in vielen Fällen werden Lehrer, die in den randalierenden Klassen Disziplin einfordern, auch noch massiv bedroht, so dass viele schließlich resignieren. Die Schulen können eben nicht alle Defizite der Elternhäuser ausgleichen, und solange sich die Deutschen aus Angst vor der Nazikeule feige vor einer offenen Auseinandersetzung wegducken, wird sich daran auch nichts ändern. Bleibt nur, die eigenen Kinder auf Privatschulen zu schicken, wo ein lernförderndes Umfeld herrscht und deutsche Schüler nicht als "Scheißdeutsche" beschimpft. ausgeraubt, zusammengeschlagen und bedroht werden, worauf dann Polizei und Schulleitung mit Schulterzucken reagieren, wie ich es bei meinen und anderen Kindern erlebt habe. Und bitte: Natürlich gibt es auch zahlreiche zivilisierte und niveauvolle Ausländer in Deutschland, aber die bilden leider die Minderheit, weil wir keinerlei rechtsverbindliche Aufnahmekriterien für Einwanderer formuliert haben. Im ungebrochenen deutschen Größenwahn will Deutschland eben nach wie vor die gesamte Welt retten und zerstört sich selbst dadurch, um schließlich niemanden mehr retten zu können, nicht eimal mehr sich selbst.
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.