Mitglieder der Enthüllungsplattform Vroniplag, die unter anderem Plagiate in der Arbeit der FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin nachwiesen, legen eine Website zu Schavans vor 30 Jahren verfasster Doktorarbeit "Person und Gewissen" an. Sie entscheiden sich jedoch dagegen, an die Öffentlichkeit zu gehen, weil die gefundenen Textstellen dies nicht rechtfertigten.
Ein anonymes Mitglied des Vroniplag-Netzwerks, das sich "Robert Schmidt" nennt, veröffentlicht die Vorwürfe gegen die CDU-Politikerin auf einer Website namens "schavanplag". Schavan erklärt sich bereit, sich mit den Vorwürfen auseinanderzusetzen und versichert, die Arbeit "nach bestem und Gewissen" angefertigt zu haben. Auf Bitten Schavans beginnt der Promotionsausschuss der Philosophischen Fakultät ihrer alten Uni ein Prüfverfahren.
"Robert Schmidt" gibt bekannt, er habe die Suche nach Fehlern in Schavans Arbeit abgeschlossen. Insgesamt kritisiert er nun 92 Stellen in der mehr als 350 Seiten umfassenden Doktorarbeit.
Der "Spiegel" zitiert aus einem vertraulichen Gutachten des Vorsitzenden des Promotionsausschusses der Uni Düsseldorf. Laut dem Bericht wirft der Religionswissenschaftler Stefan Rohrbacher darin Schavan eine "leitende Täuschungsabsicht" vor. Schavan erfährt von der Existenz des Gutachtens erst durch einen Journalisten des Magazins. In der "Süddeutschen Zeitung" weist sie die Unterstellung einer Täuschungsabsicht "entschieden zurück". Sie räumt ein, sie habe "hier und da noch sorgfältiger formulieren können".
Wegen des durchgesickerten Gutachtens hat die Universität Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Uni-Rektor Michael Piper kündigt an, die Universität werde von nun an keine Informationen zum Verfahrensstand mehr geben. Ranghohe Wissenschaftsfunktionäre kritisieren schwere Verfahrensfehler der Uni und fordern das Einholen eines externen Gutachtens. Schavans Doktorvater Gerhard Wehle verteidigt die Doktorarbeit als "in sich stimmig".
Erneut gelangen Informationen aus den Uni-Gremien an die Öffentlichkeit. Der "Spiegel" berichtet, dass die Promotionskommission geschlossen hinter einem Aberkennungsverfahren stehe.
Ein externer Gutachter stärkt der Uni den Rücken. Der Bonner Wissenschaftsrechtler Klaus Gärditz kommt zu dem Ergebnis, dass keine "rechtlich relevanten Verfahrensfehler" festzustellen sind.
Die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, dass die Universität ihren Vorwurf abgeschwächt hat. Der Promotionsausschuss wirft Schavan demnach nicht mehr vor, absichtlich getäuscht zu haben. Dennoch empfiehlt die Kommission laut dem Bericht dem Fakultätsrat, ein Verfahren zur Aberkennung des Doktortitels einzuleiten.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
der Rösler stand doch auch schon unter plagiatsverdacht, wird der auch überprüft?
Gegen folgende Politiker wurden Vorwürfe wegen Plagiatsverdachts erhoben:
Annette Schavan, CDU (Bundesministerin für Bildung und Forschung)
Bernd Althusmann, CDU (Niedersächsischer Kultusminister)
Matthias Pröfrock, CDU (Abgeordneter im Landtag Baden-Württemberg)
zu Guttenberg, CSU (ehemaliger Verteidigungsminister)
Silvana Koch-Mehrin, FPD (ehemalige FDP-Europapolitikerin)
Jorgo Chatzimarkakis, FDP (FDP-Europapolitiker)
Margarita Mathiopoulos, FDP (Vorsitzende des FDP-Bundesfachausschusses und außen- und sicherheitspolitische Beraterin von Guido Westerwelle)
Und nach Veronica Saß (Tochter von Edmund Stoiber, CSU) wurde das VroniPlag Wiki benannt (http://de.wikipedia.org/wiki/VroniPlag_Wiki). Ihr Bruder Dominic Stoiber (CSU) steht ebenfalls unter Plagiatsverdacht.
Wo ist Merkels Doktor"arbeit" verschollen???
Ich finde diese sich in Deutschland erneut entwickelnde Kultur der Denunziation einfach beschaemend.
Ich finde es viel beschämender, dass wir so viele Betrüger im Amt haben!
Wurde schon einmal eine Diss von einem SPDler oder einem Grünen geprüft?
Vielleicht gibts da keine Dissertationen, weil die möglicherweise noch nicht einmal abschreiben können, smile!
Natürlich muss die letzte Entscheidung, ob es sich um Vorsatz handelte oder nicht, immer noch ein Mensch treffen.
Was gibt es da "zu entscheiden"?
Wenn jemand Texte eines anderen Verfassers übernimmt und abschreibt und dies NICHT KENNTLICH macht (und NUR DARUM geht es), dann betrügt er, denn er tut so, als ob der von ihm abgeschriebene Text von ihm SELBST stammt!
Also ist das ein glasklarer Betrug.
Man darf Texte fremder Autoren verwenden, aber man muss sie kenntlich machen. Das lernt jeder Student in den ersten Semestern und darauf wird an Unis auch ganz erhblich Wert gelegt. Also kann man sich "nicht vertun" und dies unabsichtlich machen!
Solche Leute haben von Anfang an vor einen Betrug zu begehen, um sich selbst einen Vorteil zu verschaffen!
@ Mazi: jo, da bin ich voll bei Ihnen! nich mals der Name von "den kerle" wird erwähnt! dat is die BIGOTESTE AKTION SEIDE Stäuber SEI ARCHIVE öffnete!!! UNDE MIT PRIVATE DINGE VON FREMDE MENSCHE POLITIKE mache wollde. NUR HIER MERKEN DIE STUDIES und DOKTORANTEN niche, dasse volle EINGESPANNET WERDEN!!! VON WEME? DAS IST so ärgerlich!!! STUDIES lernt und erfahrt erstmal wie die "holde" selbstverwaltung in den unis in der realität aussieht und "genutzt" wird!!!!
sollen nur studenten und doktoranden an der uni verantwortung tragen!?! ich habe viele sehr exzellente menschen-profs in der forschung und lehre kennengelernt, die sich immer sehr gut um die ihnen anvertrauten jungen menschen gekümmert haben, aber ich habe auch menschen dort erlebt, denne ich nich mal meine "hausratten" anvertrauen würde!!!!!!!!!!!!!!
Bei den Roten findet man halt nicht soviele Promovierte und die Grünen waren schon zu Studi-Zeiten auf Demo, die hatten keine Zeit für eine Diss. Und die Diss' der ganz Roten sind durch Einigungsvertrag geschützt
Ziemlich viel Unfug was hier von den Kommentatoren verbreitet wird. Viele haben anscheinend nicht einmal den Artikel gelesen, in dem die kruden Behauptungen bereits widerlegt werden. Stattdessen wird sich wieder moralisch aufgeschaukelt, es wird von Denunzierungen geschrieben, es werden mal wieder die üblichen falschen Behauptungen aufgestellt, es gehe nur um konservative Politiker.
Argumente für eine ernsthafte Diskussion werden leider nicht gebracht - und sind wohl auch nicht erwünscht.
Dass die Mehrheit der untersuchten Arbeiten nicht von Politikern geschrieben wurde, ist ja egal. Dass es mindestens 3 Leute, die für die SPD bzw. GRÜNE aktiv sind/waren - auch egal. Lieber faktenfrei das behaupten, was schon seit ewig widerlegt ist.
Sicherlich ist es richtig, den Namen dessen zu veröffentlichen, der schummelte. Aber die erste Aufgabe dies festzustellen, ist doch Sache des Professors.
Daher ist es auch interessant den Namen des Professors zu erfahren und noch interessanter ist es dann, wenn sich derartige Fälle bei einem Professor, einer Universität häufen.