Plagiatsvorwürfe Universität prüft Schummel-Vorwürfe gegen Koch-Mehrin

Vorzeigefrau der FDP: Silvana Koch-Mehrin.
Düsseldorf Die Universität Heidelberg prüft Vorwürfe, nach denen die FDP-Europaabgeordnete Silvana Koch-Mehrin Teile ihrer Doktorarbeit abgeschrieben haben soll. „Wir haben am Montag davon erfahren“, sagte eine Sprecherin am Dienstag. Die philosophische Fakultät sei von der Internet-Plattform „VroniPlag Wiki“ telefonisch über Anhaltspunkte informiert worden, die Arbeit stamme in Teilen nicht von Koch-Mehrin. Die Europaabgeordnete kommentierte die Vorwürfe zunächst nicht.
An diesem Mittwoch werde die Sache in der Fakultätsratssitzung vorgetragen, die die Angelegenheit dann offiziell dem Promotionsausschuss übergeben soll, erläuterte die Uni-Sprecherin das weitere Vorgehen. Sollte sich der Vorwurf erhärten, müsse sich letztlich die „Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ der Angelegenheit annehmen. Wie lange so eine Prüfung dauert, konnte die Sprecherin nicht sagen. Laut „VroniPlag Wiki“ prüfen inzwischen mehrere Helfer die Doktorarbeit Koch-Mehrins.
Benannt ist die Internetseite "VroniPlag Wiki" nach Veronica Saß, Tochter von Edmund Stoiber, deren Dissertation die Plagiatsjäger ebenfalls ins Visier genommen hatten. Nun haben die Aktivisten auch die Doktorarbeit von Koch-Mehrin unter die Lupe genommen - und sind fündig geworden.
Beinahe stündlich erhöht sich die Zahl der Textpassagen, die von anderen Autoren übernommen worden sein sollen, ohne dies in einer Fußnote kenntlich zu machen. Am Dienstagmittag waren es 27 Stellen. Koch-Mehrin (40) hat ihre 227-seitige Dissertation "Historische Währungsunion zwischen Wirtschaft und Politik" im Jahr 2000 an der Universität Heidelberg eingereicht. Zuvor studierte sie von 1990 bis 1995 Volkswirtschaftslehre und Geschichte in Hamburg, Straßburg und Heidelberg.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Für die politisch angeschlagenen Liberalen kommen die Vorwürfe gegen Koch-Mehrin, die 2004 als "das schöne Gesicht der FDP" im Europawahlkampf angepriesen wurde, zur denkbar ungünstigen Zeit. Die FDP hat in fast allen Umfragen nicht nur aufgrund ihrer energiepolitischen Kehrtwende ein Glaubwürdigkeitsproblem. Unter dem designierten Vorsitzenden Philipp Rösler will die FDP verloren gegangenes Vertrauen und Sympathien zurückgewinnen. Sollten sich die Vorwürfe gegen die von Guido Westerwelle protegierte Europaabgeordnete erhärten, würde dies den Liberalen weiteren Schaden zufügen.
Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments ist Mitglied in Präsidium und Bundesvorstand und gehört damit zur obersten Führungsspitze der FDP. Ihr werden Ambitionen auf einen der drei Posten des Vizeparteichefs nachgesagt. Ihr baden-württembergischer Landesverband hat sich allerdings vor wenigen Tagen entschieden, allein Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel zu nominieren.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Der Gerechtigkeit wegen sollte man nun unverzüglich alle promovierten Abgeordneten hinsichtlich eines möglichen Plagiates bei ihrer Dissertation überprüfen, damit endlich die Schlammschlachten aufhören.
Ich bin der Meinung, daß ein erteilter Titel von der GLEICHEN Universität nicht wieder aberkannt werden können sollte.
Die Prüfer mussen sich schon VOR der Titelverleihung mit der Thematik genügend befassen. Zum Nachweis gehört ja neben der schriftlichen Arbeit auch der mündliche Teil, der sicher nicht unwichtig ist.
Dass die betroffenen Universitäten sich von irgendwelchen Medienberichten zur umgehenden Nachprüfung triggern lassen, empfinde ich als Armutszeugnis, und zeigt doch große Unsicherheit und Zweifel am eigenen Uni-Personal.
FDP (wie alle anderen) baut sich ihre Gesichter
und Köpfe wie die Fa. Matell Ken und Barbie designen:
Was ist die FDP? --> richtig, die Zahnarztpartei!
Wie sieht die Zahnarztfrau aus? richtig -->
wie Koch-Mehrin ... wirklich hübsch die Frau!
Was brauchen die Menschen draussen? richtig --> die identifizieren sich nur noch mit Hohlköpfen --> Inhalte und Herzblut? völlig igal --> warum? dann kann einer den Ton angeben -> alle anderen Statisten kriegen ja Geld und ne Karriere --> da kenne ich noch einen --> in Italien ->
der macht datt auch so - hat immer echt geile Frauen um sich... Politik? richtig --> das machen nur noch die Insider, die, die sich nicht zu Tode unterhalten lassen und im Hintergrund die Fäden ziehen - die Macher halt!
Fakt ist .... sie haben alle den Doktortitel gekauft !!!
K-T auch !
Sagen dürfen sie es aber so nicht !
Ghostwriters lassen grüssen !!!
Tag die Damen und Herren,
Das ein Teil unserer Politiker den eigenen Vorteil durch abgekupferte Arbeiten und somit erschlichene Titel sucht ist schade, aber nichts außergewöhnliches! Glauben denn hier alle, das nur Politiker tricksen?! Ich denke, wir wollen alle gar nicht wissen, wie oft wir von erschummelten Ärzten behandelt, von abgeschriebenen Juristen verteten werden, oder wie oft wir uns in Gebäuden befinden, wo der Baustatiker der Uni gut gespendet hat, um seinen Titel zu erlangen.
Das soll die Taten von Gutte (und vielleicht Mehrin) nicht rechtfertigen, aber relativieren!
„Der Ehrliche ist wie immer der Dumme.“
Ein-Scheiß-Abkassierer-Blender-System, in dem wir leben.
Mehr Schein als Sein - widerlich!
der 1. teil ist gut! alle überprüfen.
der 2. teil ist, mit verlaub, totaler schwachsinn! warum sollten die naturwissenschaftlichen fakultäten geschlossen werden, wenn die sich professoren in fakultät für rechtswissenschaft oder wirtschaftswissenschaft haben schmieren lassen???
diese leute sollte man entlassen und pensionsansprüche streichen.
leute denkt mal darüber nach, was ihr hier fordert! immer diese radikalen forderungen sind nervtötend! warum nicht gleich der galgen?
Ich teile die Auffassung, dass es langsma lästig und unredlich wird immer Einzelfälle zu prüfen. Man sollte das Übel an der Wurzel anpacken und alle promovierten Politiker überprüfen. Ferner sollte dann die Unis geschlossen werden die Missbrauch betrieben haben.
PS: für ihre Doktorarbei hat sie die note "sehr gut" bekommen.
ihre vertiefung in marx-lenin. war nur "genügend"
super Idee, ich spendiere 100 Euro für das Flugticket