Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kommentar zur Flüchtlingspolitik Neuankömmlinge sind ein Geschenk des Himmels

Flüchtlingswellen sind eine feste Größe in der Menschheitsgeschichte und waren stets ein globales Problem, meint Historiker Michael Wolffsohn. Um zu sehen, was kommt, muss man kein Prophet sein. 14 Zukunftsthesen.
19.08.2015 - 15:56 Uhr 161 Kommentare
Weiterfahrt: Flüchtlinge aus Syrien verlassen die griechische Insel Kos. Quelle: AFP
Flüchtlinge aus Syrien

Weiterfahrt: Flüchtlinge aus Syrien verlassen die griechische Insel Kos.

(Foto: AFP)

1. Flüchtlingswellen sind wie der Klimawandel. Man kann sie abschwächen und verzögern, nicht aber verhindern. Der Klimawandel ist eine feste Größe der Erd- und Menschheitsgeschichte. Politisch, klimatisch, wirtschaftlich oder militärisch bedingte Migration beziehungsweise Flüchtlingswellen und Völkerwanderungen sind eine Konstante der Menschheitsgeschichte (zum Thema Klima- und Menschheitsgeschichte empfehle ich nachdrücklich Josef Reichholfs wunderbares und jedermann verständliches Buch „Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends“).

Wer nur sich selbst und sein eigenes Heute sieht, hält Klimawandel und Migration für (s)eine Gegenwart oder Zukunft.

Der Historiker Prof. Dr. Michael Wolffsohn schreibt für das Handelsblatt Gastbeiträge als Professor Tacheles.
Professor Tacheles

Der Historiker Prof. Dr. Michael Wolffsohn schreibt für das Handelsblatt Gastbeiträge als Professor Tacheles.

2. Keine Migrationswelle der Menschheitsgeschichte war ein lokal oder regional begrenztes Ereignis. Oft wirkte sie global – auch bevor man von „Globalisierung“ sprach. Jede Migrationswelle dauerte relativ lang und bewirkte in der freiwillig oder unfreiwillig aufnehmenden Gesellschaft fundamentale Veränderungen.

3. Alle Migrationswellen glichen, im wörtlichen Sinne, einer Revolution, indem sie die bestehenden Verhältnisse vollkommen umkehrten. Man denke an die beiden Indoeuropäischen Völkerwanderungen ab ca. 2.000 und 1.200 v. Chr. Ein anderes Beispiel sind die Hunnen. Sie wurden im 4. Jahrhundert von den Chinesen vertrieben und vertrieben ihrerseits die Germanen. Diese „wanderten“ vom 4. bis 6. Jahrhundert west- und südwärts. Die Einwandernden vertrieben oder vernichteten dabei die Einheimischen. Seltener vermischten sie sich friedlich mit den bereits Ansässigen. Nicht viel anders verlief die Slawische Völkerwanderung vom 5. bis 7. Jahrhundert.

4. So gesehen haben nicht nur „die Deutschen“ Angst vor dem oder den Fremden. Diese Angst ist eine Menschheitsangst. Sie basiert auf eigener oder tradierter Erfahrung. Oft schlägt sie aber, ganz und gar unnötig, in Hysterie um. Nicht jede Flüchtlings- oder Zuzugswelle war oder ist nämlich ein Tsunami oder auch nur andeutungsweise eine Bedrohung.

5. Die Angst ist dumm. Nämlich die Angst von Einheimischen (nicht nur der deutschen) vor friedlich kommenden, Schutz oder nur ein besseres Leben suchenden Ein- oder Zuwandernden war historisch und ist auch heute nur hysterisch, dumm und ihre Vertreibung immer ebenso unmoralisch, wie im eigenen Interesse, schädlich. So war beispielsweise die jüdische und hugenottische beziehungsweise protestantische Zuwanderung für jede aufnehmende Gesellschaft ein Gewinn, ihre Vertreibung oder Vernichtung sowohl mörderisch als auch selbstmörderisch.

Eine andere Form der Migration war vorgestern der „Import“ von versklavten Schwarzafrikanern nach Amerika. Er brachte damals den Sklavenhaltern wirtschaftliche Vorteile. Die Nachfahren der Sklaven und Sklavenhalter müssen seit gestern und bis heute und morgen die Folgeprobleme tragen. Enorm ist die gesellschaftliche Sprengkraft. Daran kann nicht einmal ein schwarzer Präsident in den USA Grundlegendes ändern.

6. In Anbetracht all dessen geht es uns gut. Den Klimawandel können wir (noch) verlangsamen. Die Migrationswelle ist, trotz aller immensen kurzfristigen Probleme und Ängste, langfristig so etwas wie ein Geschenk des Himmels. Wer, wie die überalterten Deutschen und andere Westeuropäer, weder Inder noch Kinder, also demografisches Gleichgewicht sowie Wohlstand, will oder bekommt, braucht Zuwanderer. Seien es Flüchtlinge oder anderer Menschen-„Nachschub“.

Deshalb gilt: Wer heute stöhnt, wird morgen verwöhnt – erfährt jedoch spätestens übermorgen kulturelle, religiöse, rassische, also fundamentale gesellschaftliche Verwerfungen. Sie können friedlich verlaufen. Garantiert ist das nicht.

7. Umgekehrt gilt folgende Aussage bezogen auf Staaten, in denen Menschen ermordet, aus ihnen vertrieben werden, fliehen oder nur des besseren Lebens willen auswandern: Heute vertreiben oder verlieren sie die meist besser Qualifizierten. Morgen und erst recht übermorgen werden sie deshalb noch größere Überlebensprobleme haben.

Eine dreifache Revolution
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
161 Kommentare zu "Kommentar zur Flüchtlingspolitik: Neuankömmlinge sind ein Geschenk des Himmels"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Diese "Geschenke des Himmels" haben in Suhl einen hohen Sachschaden angerichtet, Menschen verletzt und in Angst und Schrecken versetzt. Nein Danke für ein solches Geschenk! Man sollte die Einrichtung nicht reparieren, sondern die Schäden lassen. jeder lebt eben in der Umgebung, die er sich selbst geschaffen hat, kaputte Toilletten, offene Türen für Jeden, kaputte Fenster, auch wenn es kalt wird... Ist doch schön...

  • Ein Geschenk, das diesen Namen verdient, kann man auch ablehnen und zurückschicken!

  • Ich habe grundsätzlich nichts gegen diese "Geschenke des Himmels". Allerdings mache ich mir Sorgen, wie wir die ganzen Flüchtlinge über den Winter bekommen sollen, wenn schon jetzt die Unterkünfte fehlen? Überwintern im Zelt? In Deutschland? So schnell geht die Klimaerwärmung nun doch nicht. Haben unsere Politiker dazu schon Pläne und wenn ja, welche? Wir haben jetzt bald Ende September, bald werden die Nächte wieder deutlich kälter. Was dann?
    Man hört bzw. liest dazu nichts...Nur allgemeine Panik über den Status quo.

  • @ Herr Jordache Gehrli -

    >> So vielleicht?? >>

    Die könnten noch krasser :

    "" Wir nehmen heute schon 40 % aller Flüchtlinge in Europa auf, WÄHLT die CDU, wir sind auch bis zu 100 % in 2017 befähigt ! ""

  • "Die Zahlen alleine sind Hetze" Blöder gehts nicht!

  • aus einem andern Zusammenhang gerissen, aber durchaus auch auf die "Flüchtlingsfrage" übertragbar:

    „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.“

    Warten wir also mal ab, welche Dosis Deutschland "verträgt" bevor es kollabiert.
    Andere Länder sind mit den Selbstversuchen wohl etwas vorsichtiger.

    Aber die schwarz-rot-rot-grüne medizinische Abteilung der neuen Volkskammer wertet die Ergebnisse spätestens bei der Obduktion des Patienten dann aus........

  • Ich überleg mir auch gerade: WAS wird sich die CDU in 2017 auf die Wahlplakate pinseln:

    "CDU/CSU....der Garant für noch mehr Flüchtlinge und noch mehr Milliarden nach Griechenland!! Wir kümmern uns um alles - nur nicht um Euch Deutsche!!
    Weiter so Deutschland - wir verplempern Ihre Steuergelder mit Dr. Angela Merkel !"

    So vielleicht??

  • Tja, wie geht es weiter. Wir fahren in allen Bereichen gegen die Wand und die Presse findet das alles toll, vor allem die Massenflut von Menschen, die ja offenbar wegen unserer Sozialsysteme herkommen - sonst wäre ja Polen, Italien oder Spanien ebenso beliebt! Diese Leute sind oft Analphabeten und werden unser demographisches Problem noch verschlimmern, sie zahlen nicht später mal unsere Rente, nein, sie verfrühstücken sie gleich jetzt! Sie bringen ihre Konflikte mit, uns gegenüber aber nur Verachtung, ja z.T. Haß! in der FAZ sind Kommentare bei Asylthemen inzwischen unmöglich - tja, der Bürger hat gemerkt, was hier läuft. Letzte Chance: BTW 2017?

  • Wie sehr die Krisenherde der Erde die "Innenentwicklung" des Landes tangieren, lässt sich doch gerade sehr gut erörtern - warum sollen wir uns dann aus unserer geopolitischen Rolle verabschieden?

  • Man sollte diese Aussagen vll. in dem historischen Kontext sehen, in dem sie gemeint sind. Wie sich Einwanderung auswirkt entscheidet in der heutigen Zeit zum Glück nicht mehr das Recht des stärkeren. Eine stabile und tolerante Gesellschaft wird sicherlich fruchtbar aus der Einwanderung hervorgehen. Die Toleranz unserer Gesellschaft lässt sich hoffentlich nicht an diesen Beiträgen hier ablesen.

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%