Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Rainer Brüderle Ex-FDP-Minister hat neuen Job in der Pflegebranche

Rainer Brüderle war Wirtschaftsminister und Fraktionschef. Nun hat das FDP-Urgestein einen neuen Job. Er wird Vorsitzender des neuen bpa-Arbeitgeberverbands für die private Pflegewirtschaft.
23.06.2015 - 19:15 Uhr 2 Kommentare
Brüderle war im schwarz-gelben Regierungsbündnis bis 2011 Wirtschaftsminister und bis 2013 FDP-Fraktionschef. Quelle: dpa
Rainer Brüderle

Brüderle war im schwarz-gelben Regierungsbündnis bis 2011 Wirtschaftsminister und bis 2013 FDP-Fraktionschef.

(Foto: dpa)

Berlin Der frühere FDP-Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (70) übernimmt einen neuen Job in der Pflegebranche. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) gründete einen neuen Arbeitgeberverband für die private Pflegewirtschaft mit Brüderle als Vorsitzendem, wie der bpa am Dienstag in Berlin mitteilte.

Brüderle stehe für klare Positionen in der Mittelstandspolitik, sagte bpa-Präsident Bernd Meurer. „Wir werden uns stärker in die Lohnfindung einschalten, vor allem auf eine ausreichende Finanzierung drängen.“ Daher sei es konsequent, dass der bpa und seine 9000 Mitgliedseinrichtungen den bpa-Arbeitgeberverband gründeten. Brüderle war im schwarz-gelben Regierungsbündnis bis 2011 Wirtschaftsminister und bis 2013 FDP-Fraktionschef.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Rainer Brüderle - Ex-FDP-Minister hat neuen Job in der Pflegebranche
2 Kommentare zu "Rainer Brüderle: Ex-FDP-Minister hat neuen Job in der Pflegebranche"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • anscheinend gibt es in der Pflegebranche bei den oberen noch zuwenig Absahner, sodas unbedingt der Brüderle her mußte. vom Alter her? da wundert es einen nicht, wenn die Heime neben den mtl. Beiträgen mit Zusatzbeiträgen daherkommen die der Rentner zahlen muß. das ist bei der FDP so üblich wenn man sich für gelungene reformen lobt. rente, KV, Pfl. überall Zusätze mit privater Zahlung. dafür werden die leistungen pausenlos nach unten geschraubt. Danke ihr Helden.

  • Und der 45jährige, der sogar die Kenntnisse hat, bekommt keinen Job.
    Die Jobs werden an abgehalfterte Politike vergeben
    In unseem Land läuft mittlerweile aber gehörig was schief

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%