Ranking 2022 Das sind die zehn größten Städte Deutschlands
Genau 80 Städte in Deutschland gelten als Großstadt, weil dort mehr als 100.000 Einwohner leben. Vier deutsche Städte gelten sogar als Metropole mit mehr als einer Million Einwohnern. Darunter fallen Berlin und Hamburg. Doch auch Städte im Ruhrgebiet wie Dortmund und Essen zählen zu den größten Städten des Landes. Ein Überblick der zehn größten Städte in Deutschland.
Die zehn größten Städte in Deutschland nach Einwohnern
Platz 10 – Essen

Mit rund 582.415 Einwohnern schafft es die Ruhrgebietsstadt Essen auf Platz 10 des Rankings. Essen ist geprägt durch Bergbau und Industriegeschichte. Dabei ist es besonders ein Wahrzeichen über Deutschland hinaus bekannt: die Zeche Zollverein. Das ehemalige Steinkohlebergwerk ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt mehrere Museen, sowie einen Campus der Kunsthochschule Folkwang.
Wirtschaftlich stark zeigen sich in der Großstadt noch immer durch Unternehmen der Industrie, Energiebranche und aus dem Chemiesektor. Mit STEAG, Thyssen Krupp, RWE und Evonik kann Essen mit den anderen Metropolen des Rankings als Wirtschaftsstandort mithalten.
Platz 9 – Dortmund

Dortmund ist mit 587.696 Einwohnern die größte Stadt des Ruhrgebiets und schafft es in diesem Städteranking auf den neunten Platz. Wie in vielen Großstädten des Ruhrgebiets ist das Stadtbild Dortmunds geprägt von Industrie und Gebäuden aus Bergbau-Zeiten, die auf den Strukturwandel der Region hinweisen.
Dazu zählt auch das Dortmunder U, ein denkmalgeschütztes Industriehochhaus, das mittlerweile als Kulturort fungiert und zum Wahrzeichen der Stadt geworden ist. Wirtschaftlich beeinflussen die Stadt vor allem die Technologie- und Dienstleistungsbranche. Wichtige in Dortmund ansässige Unternehmen sind RWE, Thyssen Krupp sowie die Signal Iduna Gruppe und ist Heimat des börsennotierten Fußballclubs Borussia Dortmund.
Platz 8 – Leipzig

Beliebter Treffpunkt der Sachsen-Metropole.
Mit 597.493 Einwohnern ist Leipzig die achtgrößte Stadt Deutschlands. Vor allem bei jungen Menschen wird die Stadt in Sachsen immer beliebter. Neben günstigen Mieten lockt Leipzig auch mit einer starken kulturellen und kreativen Szene und wird deshalb auch als das „neue Berlin“ deklariert.
Wirtschaftlich profitiert Leipzig von seiner zentralen Lage und ist deshalb das logistische Zentrum Sachsens und der umliegenden Länder. Zu den größten in Leipzig ansässigen Unternehmen zählen unter anderem BMW und Siemens.
Platz 7 – Düsseldorf

Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen (NRW) und mit rund 620.523 Einwohnern auch die siebtgrößte Stadt Deutschlands. Die Metropole am Rhein ist bekannt für Mode und Kunst. Auf der Einkaufsmeile Königsallee, auch Kö genannt, reihen sich unzählige Luxusgeschäfte von Gucci, Versage und Louis Vuitton aneinander.
Auch die „Längste Theke der Welt“, Düsseldorfs berüchtigte Altstadt, ist über die Grenzen NRWs hinaus ein beliebtes Ausflugsziel. Wichtige ansässige Unternehmen in der Großstadt sind unter anderem Henkel, Rheinmetall und Uniper.
Platz 6 – Stuttgart

Stuttgart folgt im Ranking mit 630.305 Einwohnern auf dem sechsten Platz der größten Städte Deutschlands. Die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg ist bekannt als Produktionsstandort zweier großer deutscher Autohersteller: Mercedes-Benz und Porsche haben hier ihren Hauptsitz. Beide Automobil-Konzerne betreiben zudem eigene Museen in Stuttgart.
Platz 5 – Frankfurt am Main

Frankfurt landet mit rund 764.104 Einwohnern auf dem fünften Platz des Städterankings. Als Bankenmetropole ist die Großstadt am Main besonders bekannt für das Finanzviertel und die daraus entstandene Skyline, die ihr den Beinamen „Mainhattan“ einbrachte.
Neben der EZB haben auch andere weltweit agierende Unternehmen und Banken wie Bilfinger, DB Regio und die Commerzbank hier ihren Hauptsitz. Frankfurt ist zudem ein Drehkreuz des internationalen Flugverkehrs: Der Flughafen Frankfurt am Main, der Fraport, ist der größte deutsche Flughafen und mit mehr als 1300 Flügen pro Tag der viertgrößte Flughafen in Europa.
Platz 4 – Köln

Mit Köln ist eine weitere Stadt aus Nordrhein-Westfalen auf die vorderen Ränge in diesem Städteranking. Die Metropole mit 1,08 Millionen Einwohnern ist bei Touristen vor allem durch Wahrzeichen wie dem Kölner Dom und durch den rheinischen Karneval bekannt. Wirtschaftlich gesehen ist Köln besonders im Bereich Handel und Verkehr wichtig. Konzerne wie Ford, Bayer und die Deutsche Bahn beschäftigen hier zusammen mehr als 40.000 Menschen.
Platz 3 – München

Die Landehauptstadt von Bayern ist mit rund 1,5 Millionen Einwohnern auf dem dritten Platz der größten Städte Deutschlands. Jährlich kommen mehrere Millionen Touristen aus der ganzen Welt zum Oktoberfest oder um sich die zahlreichen Museen der bayrischen Hauptstadt anzusehen. Die Hotelbranche hat in den vergangenen Jahren geboomt. Allein 2018 eröffneten im Stadtgebiet München 20 neue Hotels.
Aber auch wirtschaftlich ist die Großstadt stark: Konzerne wie Siemens, Allianz, BMW und Linde haben hier einen Sitz. Außerdem ist hier auch die Zentrale des erfolgreichsten Fußballvereins in Deutschland: der FC Bayern München.
Platz 2 – Hamburg

Mit rund 1,9 Millionen Einwohnern ist Hamburg die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Die Hansestadt zählt bundesweit zu den beliebtesten und schönsten Städten. Auch wirtschaftlich ist die Metropole an der Elbe gut aufgestellt. Besonders das Handwerk vermeldet ein anhaltendes Konjunkturhoch. Aber auch Konzerne wie Edeka, Airbus, Otto oder die Lufthansa sorgen in Hamburg für ein stabiles Wirtschaftswachstum.
Platz 1 – Berlin

Die Bundeshauptstadt Berlin ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern mit Abstand die größte Stadt Deutschlands. Es ist zu erwarten, dass die Einwohnerzahl auch in den nächsten Jahren steigt. Denn trotz Wohnungsnot und steigender Mieten zieht es besonders junge Menschen aus Europa in die Metropole an der Spree.
Viele deutsche Konzerne haben zudem ihren Sitz in der Hauptstadt, darunter die Deutsche Bahn, Zalando und Edeka.
Tabelle der 10 größten Städte in Deutschland
Platz | Stadt | Einwohnerzahl |
1 | Berlin | 3.664.088 |
2 | Hamburg | 1.852.478 |
3 | München | 1.488.202 |
4 | Köln | 1.083.498 |
5 | Frankfurt am Main | 764.104 |
6 | Stuttgart | 630.305 |
7 | Düsseldorf | 620.523 |
8 | Leipzig | 597.493 |
9 | Dortmund | 587.696 |
10 | Essen | 582.415 |
Quelle: Statista
Zum Vergleich: Unter den größten Städten Europas landet Berlin hinter Rom auf dem achten Platz.
Mehr: Die deutschen Metropolen sind im Vergleich zu den größten Städten der Welt sehr klein. Ein Überblick.
Erstveröffentlichung: 31. Mai 2019, 16:54 Uhr
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Der letzte Schritt zur Selbsjustiz!
Man glaubt es nicht!
Gefährlicher Vergewaltiger lebte nach Tat weiter im Dorf – Behörden wollten es so
Illerkirchberg, Baden-Württemberg. Nun kommt heraus: Ein Flüchtling, der wegen einer Vergewaltigung eines Mädchens im Jahr 2019 - ebenfalls in Illerkirchberg - verurteilt worden war, lebte nach seiner Haftentlassung einfach weiter in dem Ort. Als wäre nichts gewesen. Und sogar: auf Anweisung von Behörden. Und das, obwohl von dem Mann laut Polizei weiterhin eine hohe Gefahr ausgehe. Weiterlesen auf schwaebische.de
Irgenwie vermisse ich Berlin.
Die zehn ärmsten Regionen Deutschlands
Region Verfügbares Einkommen
der privaten Haushalte pro Kopf
Gelsenkirchen 16.203 Euro
Duisburg 16.881 Euro
Halle (Saale) 17.218 Euro
Landkreis Vorpommern-Greifswald 17.303 Euro
Frankfurt (Oder) 17.381 Euro
Herne 17.579 Euro
Brandenburg an der Havel 17.609 Euro
Landkreis Uckermark 17.628 Euro
Offenbach am Main 17.687 Euro
Kyffhäuserkreis 17.708 Euro
Ich finde Städte der Größenordung wie sie die zehn größten deutschen Städte aufzeigen vollkommen ausreichend. Welchen Vorteil soll es bringen, in einer Stadt mit 8 Mio Einwohnern zu wohnen mit täglichen Staus und Chaos. Die Aufgaben der Stadtverwaltung sind bei dieser Größenordung sicherlich nicht leichter zu bürden. Für ein gutes kultureslles Angebot bedarf es solcher gigantischer Städte auch nicht. Also, wo ist der Vorteil?
Ja, das haben auch die Familienclans auf der Agenda, dass es sich da gut leben lässt, sowie heute die über 50 Razzien in den berühmt berüchtigten Städten.
Der deutsche Michel und seine Versäumnisse mit seinen Folgen stehen täglich auf der Agenda von POLITIKVERSAGEN.DE
Und das Kuriose dabei ist, dass diese Seiten immer länger werden. Trotz einem Innenminister Reul.
Bayern München hat seinen Sitz in Berlin?
"... Außerdem hat mit dem FC Bayern München der Erfolgreichste Fußballverein Deutschlands seinen Sitz in der Großstadt. ..."
Wie kommt man darauf? Gem. Impressum des FC Bayern München ist der Sitz in München.
Würde mich um ein Feeback freuen.