Die Euro-Familie hat Nachwuchs bekommen: Mit Litauen sind von 2015 an 19 der 28 EU-Staaten Mitglied der Eurozone. Wie geht es weiter? Die meisten der anderen neun Länder haben keine Wahl. Fast alle müssen aufgrund der EU-Verträge der Währungsunion beitreten, sobald sie dafür reif sind.
Das Land will den Euro nach letztem Stand 2019 einführen. Dies hatte die Regierung Anfang Mai in Brüssel angemeldet. Allerdings ist die Zustimmung in der Bevölkerung kontinuierlich gesunken.
Der deutsche Nachbar ist nach Ansicht der Regierung noch längst nicht bereit für den Euro. Als möglichen Termin hat sie zuletzt das Jahr 2020 genannt.
Die rechts-konservative Regierung des Landes strebt in absehbarer Zeit nicht an, den Forint durch den Euro zu ersetzen: „Wir sprechen da nicht vom nächsten Jahr, sondern vom nächsten Jahrzehnt oder den nächsten zwei oder drei Jahrzehnten.“ In der Bevölkerung ist eine knappe Mehrheit der Bevölkerung für die Einführung des Euro.
In dem Land ist der Euro derzeit kein Thema. Das Land werde den Euro einführen, „allerdings nicht um jeden Preis“, lautet das Credo der Regierung. Rund zwei Drittel der Bulgaren wollen die heimische Währung Lew nicht durch den Euro ersetzen.
Auch für Kroatien ist der Abschied von der Landeswährung Kuna kein Thema, zumal die Wirtschaft des jüngsten EU-Mitgliedslandes faktisch schon intensiv mit dem Euro arbeitet. So werden viele Preise auch in Euro angegeben. Notenbankchef Boris Vujcic hält einen Beitritt vor 2019 für unmöglich; die Öffentlichkeit ist gegen den Euro.
Die Briten haben das vertraglich zugesicherte Recht, das Pfund zu behalten, auch wenn sie für den Euro qualifiziert wären. Sie gehören nicht zum Europäischen Wechselkursmechanismus, der als „Vorzimmer“ zum Euro gilt. Bei den euroskeptischen Briten ist keine Abkehr von diesem Sonderweg in Sicht.
Auch die Dänen hat das Recht, sich gegen die Euro-Einführung zu sperren. Im Jahr 2000 entschieden sich die Dänen in einer Volksabstimmung dagegen, die eigene Krone zugunsten der Gemeinschaftswährung aufzugeben. Dänemark gehört zum Europäischen Wechselkursmechanismus.
Die Schweden hatten sich in einer Volksentscheidung 2003 gegen eine Ablösung ihrer Krone durch den Euro ausgesprochen. Aktuell verhindert das Land einen Euro-Beitritt, indem es kein Mitglied des Wechselkursmechanismus ist. Vertraglich ist aber geregelt, dass Schweden beitreten muss, sobald es reif für den Euro ist.
Die Polen haben es mit dem Beitritt zur Eurozone nicht eilig. Die Regierung will sich noch nicht auf ein Datum für die Einführung des Euro festlegen. Es sei zu früh, einen Zeitpunkt zu nennen, heißt es in Warschau.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
"+++ CDU-Ministerpräsidentin: Nach der Homo-Ehe droht die Heirat von Verwandten +++ " und die Heirat seines Hundes oder der Katze !
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/cdu-ministerpraesidentin-nach-der-homo-ehe-droht-die-heirat-von-verwandten-13627131.html
Wieder mal ein Nebelkerzchen ohne jede Substanz. Da eine Euro-Reform unmöglich ist, geht nur die Auflösung, natürlich erst nach der Pleite. Wohl dem der Gold, Aktien, Dollar oder so etwas hat.
Eine Reform der Eurozone wäre dringend erforderlich. Bei Gründung der Währungsunion wurden seinerzeit wesentliche Themen, wie etwa eine Verzahnung der Finanz und Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten sowie ein Regelwerk für das Ausscheiden aus der Währungsunion versäumt. Ein glaubwürdiger Anfang einer solchen Reform würde jedoch darin bestehen, dass Griechenland aus der Eurozone ausscheidet. Die alte Regel, wonach eine faule Frucht andere gesunde Früchte verdirbt, gilt-so einfach dies klingen mag-gerade für eine Währungsunion. Es bestehen jedoch Zweifel, dass Frau Merkel den Mut dafür aufbringt, gemeinsam mit den politisch Verantwortlichen der anderen Gläubiger, Griechenland aus dem Euro zu drängen. Dagegen spricht ihre bisherige Haltung, mit der sie-gewollt oder ungewollt zu-das unzumutbare Verhalten der Regierung Tsirpas honoriert. Eine Reform der Eurozone mit Griechenland als Mitglied verdient diesen Namen jedoch nicht.
"Zerriebener EU-Staatenbrei" als Nahrung für Amerika zu deren Sanierung vorbereiten - das ist die Aufgabe von EURO und Frau Merkel.
---
Merkels-Bürger-Klaps-Mühle:
http://www.tagesspiegel.de/images/deutschland-berlin-kulturbrauerei-bundeskanzlerin-angela-merkel-im-dialog-mit-buergern-zum-thema/11857438/2-format14.jpg
Naiver Minimalismus. "Wenn die Sonne scheint, sind wir alle glücklich".
Verordnete Naiv-Psychiatrie Deutschland a la Merkel.
Grinsend in den Toleranz-Abgrund. Amerika wartet schon auf uns deutsche Deppen mit TTIP - da wird "Flüssignahrung in Schnabeltassen" verabreicht .....
Merkels-Bürger-Klaps-Mühle:
http://www.tagesspiegel.de/images/deutschland-berlin-kulturbrauerei-bundeskanzlerin-angela-merkel-im-dialog-mit-buergern-zum-thema/11857438/2-format14.jpg
Naiver Minimalismus. "Wenn die Sonne scheint, sind wir alle glücklich".
Verordnete Naiv-Psychiatrie Deutschland a la Merkel.
Grinsend in den Toleranz-Abgrund. Amerika wartet schon auf uns deutsche Deppen mit TTIP - da wird "Flüssignahrung in Schnabeltassen" verabreicht .....
Freu Merkel will und wird Deutschland in seiner Konstitution abschaffen zu eliminieren, zugunsten eines pseudoeuropäischen und utopischen Mischmaschkonstruktes, den der deutsche Bürger und Arbeitsmuli bezahlt und ausstaffiert.
Das ist an Idiotie nicht mehr zu toppen, die muss so schnell wie möglich in die Klapsmühle !