Premium Rekord-Neuverschuldung 1,32 Billionen Euro Corona-Schulden und kein Ende in Sicht: So teuer wird die Krise für Deutschland

Allein der Nachtragshaushalt für 2021 umfasst weitere 60,4 Milliarden Euro an zusätzlichen Krediten.
Berlin Olaf Scholz (SPD) wird seinen Ministerkollegen am Mittwochmorgen schwindelerregende Zahlen präsentieren. Der Bundesfinanzminister legt im Kabinett einen Nachtragshaushalt für das laufende Jahr und die Eckwerte des Etats für das kommende Jahr vor. Der Vizekanzler plant mit zusätzlichen Schulden von 142 Milliarden Euro.
„Das Pandemiegeschehen mit veränderten Virusvarianten hat weiterhin erhebliche Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft“, begründet Scholz den Schuldennachschlag in einem Schreiben an seine Kabinettskollegen.
Mit dem neuen Nachtragshaushalt für 2021 und dem Haushalt für 2022 haben die Corona-Schulden nochmals einen Satz nach oben gemacht und belaufen sich auf eine kaum vorstellbare Summe: 1,32 Billionen Euro, wie aus internen Unterlagen des Bundesfinanzministeriums hervorgeht.
Davon sind zwar ein Großteil Staatsgarantien für Unternehmen. Geld, das also nicht zwingend fließt und damit fällig wird. Aber auch die bereits angefallenen Krisenkosten sind schwindelerregend.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen