Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Rote Armee Fraktion RAF-Terroristen brauchen Geld und werden wieder aktiv

Am helllichten Tag auf einem Supermarktparkplatz bei Bremen: Maskierte schießen mit einem Schnellfeuergewehr auf einen Geldtransporter, müssen aber ohne Beute flüchten. Nun stellt sich heraus: Es waren wohl RAF-Terroristen.
19.01.2016 Update: 19.01.2016 - 14:20 Uhr
Die RAF-Terroristen Burkhard Garweg, Ernst-Volker Wilhelm Staub and Daniela Klette sollen Geldtransporte überfallen haben. Quelle: ap
Unter Verdacht

Die RAF-Terroristen Burkhard Garweg, Ernst-Volker Wilhelm Staub and Daniela Klette sollen Geldtransporte überfallen haben.

(Foto: ap)

Nach Jahrzehnten im Untergrund haben drei gesuchte Linksterroristen der Roten Armee Fraktion frische Spuren hinterlassen: Ernst-Volker Wilhelm Staub, Burkhard Garweg und Daniela Klette stehen im Verdacht, im Juni schwer bewaffnet einen Geldtransporter in Niedersachsen überfallen haben, teilte die Staatsanwaltschaft in Verden mit. Nach dem missglückten Raubüberfall auf einem Supermarktparkplatz in Stuhr bei Bremen wurden die genetischen Fingerabdrücke von Daniela Klette, Ernst-Volker Wilhelm Staub und Burkhard Garweg gefunden.

Alle drei sollen einem NDR-Bericht zufolge unter anderem 1993 an dem spektakulären Sprengstoffanschlag auf die Justizvollzugsanstalt in Weiterstadt in Hessen beteiligt gewesen sein. Auch damals seien ihre DNA-Spuren gefunden worden.

Mehr als zwei Jahrzehnte lang war die RAF der Inbegriff von Terror und Mord. 1998 erklärte sie sich für aufgelöst. Ihrem „bewaffneten Kampf“ gegen das „imperialistische System“ fielen Dutzende zum Opfer, darunter hohe Repräsentanten von Wirtschaft und Politik. Einige Mitglieder sind bis heute verschwunden und stehen auf der Fahndungsliste des Bundeskriminalamts (BKA).

Weder das BKA noch die Staatsanwaltschaft Verden und auch nicht das Landeskriminalamt und die Polizei in Diepholz wollten am Vormittag auf dpa-Anfrage etwas über die Gesuchten oder den Ermittlungsstand sagen.

Bei dem Überfall in Stuhr hatten drei Maskierte den gepanzerten Geldtransporter am helllichten Tag mit einem VW-Bulli blockiert und mit einem Schnellfeuergewehr auf den Transporter geschossen. Den Tätern gelang es aber nicht, ins Auto zu gelangen. Sie flüchteten ohne Beute in einem Ford „Focus“. Nach dem Überfall wurden die DNA-Spuren entdeckt, die jetzt den dreien zugeordnet wurden. Eine Sonderkommission suchte mit Phantombildern nach Hinweisen, zudem wurde von privater Seite eine Belohnung ausgesetzt.

Dem NDR-Bericht zufolge wurden Spuren der drei gesuchten RAF-Mitglieder auch nach einem Überfall 1999 in Duisburg auf einen Geldtransporter entdeckt, der nach ähnlichem Muster verlief.

Vorläufer der RAF war die nach dem Kaufhaus-Brandstifter Andreas Baader und der Journalistin Ulrike Meinhof benannte Baader-Meinhof-Gruppe. Nach der Studentenrevolte der 1960er Jahre konzentrierte diese „erste Generation“ ihre Gewalttaten bis 1972 vor allem auf US-Einrichtungen. Als der „harte Kern“ hinter Gittern saß, setzte die „zweite Generation“ die Terrorserie fort.

Danach formierte sich eine „dritte Generation“ der RAF mit einer namentlich kaum bekannten „Kommando-Ebene“. Auf ihr Konto sollen mehrere Morde gehen - etwa an dem MTU-Vorstandschef Ernst Zimmermann (1985), dem Siemens-Manager Karl Heinz Beckurts (1986), dem Bonner Spitzendiplomaten Gerold von Braunmühl (1986), Deutsche-Bank-Chef Alfred Herrhausen (1989) und Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder (1991). Bis heute wissen die Ermittler nicht, wer die Täter waren.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Rote Armee Fraktion - RAF-Terroristen brauchen Geld und werden wieder aktiv
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%