Premium Rückschlag bei Impfstrategie Was der Stopp von Astra-Zeneca für die Impfungen in Deutschland bedeutet

Deutschland hat Impfungen mit dem Astra-Zeneca-Impfstoff vorerst ausgesetzt.
Berlin, Düsseldorf, Rom Die Entscheidung der Bundesregierung, die Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff von Astra-Zeneca auszusetzen, hat die Impfzentren völlig unvorbereitet getroffen. Noch vor einigen Tagen hatte Jens Spahn (CDU) mehrere europäische Länder für einen Impfstopp beim Vakzin des britisch-schwedischen Pharmaunternehmens kritisiert: „Ich bedauere es“, sagte der Bundesgesundheitsminister.
Dann berieten am Montag die Experten des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), es gab neue Meldungen von Hirnvenen-Thrombosen im zeitlichen Zusammenhang mit einer Impfung. Der Rat der Fachleute lautete: Auch Deutschland sollte vorerst mit den Astra-Zeneca-Dosen pausieren und eine Untersuchung abwarten. Spahn versuchte, die Kehrtwende zu erklären. „Die Entscheidung ist eine reine Vorsichtsmaßnahme“, sagte er.
Lesen Sie auch zum Thema:
- Impfungen mit Astra-Zeneca ausgesetzt – Zeitplan könnte sich um einen Monat verschieben
- Vier Gründe, warum die Inzidenzwerte gerade wieder stark steigen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen